Herren 30 Winterhallenrunde des BTV (bitte anklicken!)
Herren 30 Nordliga 1 Winterrunde: SC Eltersdorf - TuS Feuchtwangen
Die Spiele beginnen um 15.00 Uhr im Sportpark Fürth - Bei einem Sieg winkt die Tabellenführung
.
.
Thea Egerer und Malika Riedel setzen sich bei den Hallenvereinsmeisterschaften im Damen-Doppel durch
Der zweite Platz geht an Silvia Möbus und Lisa Schmidt - Dritte werden Nina Lechner und Katja Mader
Sieben Damen-Doppel spielten im System "Jeder gegen Jeden" die Sieger aus - Gutes Tennis und spannende Spiele
.
Malika Riedel (rechts) und Thea Egerer gewannen
alle Spiele und wurden verdient Vereinsmeisterinnen.
|
14 Teilnehmerinnen starteten bei den erstmals ausgetragenen Damen-Doppel Vereinsmeisterschaften
der TuS-Tennisabteilung und boten dabei gutes Tennis und einige spannende und ausgeglichene Spiele.
|
Den zweiten Platz belegten Silvia Möbus (rechts)
und Lisa Schmidt.
|
Katja Mader (rechts) und Nina Lechner
freuen sich über ihren dritten Platz.
|
4.Platz für Claudia Schediwy (rechts) und Daniela Müller nach gutem Spiel.
|
Von rechts: Fünfter Platz für Carina Glatter und Andrea Abel.
Sechste werden Ellen Grimme und Denise Buricescu.
|
Platz sieben für Dr. Michaela Cheregi (rechts)
und Claudia Möbus, die engagiert mitspielten.
|
..
.
Zum Auftakt der Hallenvereinsmeisterschaften gewinnen Melanie Lachat und Peter Sachse das Mixed-Turnier
Platz zwei für Katja Mader und Alexander Kleinert - Dritte werden Thea und Volker Egerer
Insgesamt beteiligten sich sechs Mixed-Doppel, die im System "Jeder gegen Jeden" die Sieger ausspielten
Ein Dank geht an das HOTEL & RESTAURANT PLATAMON für die großzügige Unterstützung
.
Daniel Czekaj (links) gratuliert Melanie Lachat und
Peter Sachse zum Turniersieg und überreicht
einen Gutschein von "PLATAMON". |
Großes Lob gab es für unseren Sportwart Daniel Czekaj (rechts) für das vorbildlich organisierte Turnier.
Am Ende gab es nur strahlende Gesichter, ein Zeichen, dass das "Mixeln" bei allen sehr gut ankam.
|
Der tolle Tennistag klang im griechischen Lokal PLATAMON in geselliger Runde und bei richtig
guter Stimmung aus.
|
.
Katja Mader und Alexander Kleinert wurden
Zweite mit 4:1 Sätzen und 28:20 Spielen.
|
Der 3. Platz geht an Thea und Volker Egerer
mit 3:2 Sätzen und 25:23 Spielen.
|
Vierte wurden Carina und Pierre
Glatter mit 2:3 Sätzen und 22:22 Spielen.
|
Platz fünf für Andrea Winter
und Martin Bautz mit 1:4 Sätzen
und 17:24 Spielen
|
Lisa und Ralf Schmidt belegten den sechsten Platz mit 0:6 Sätzen
und 8:30 Spielen.
|
..
.
Herren 30 Nordliga 1 Winterrunde
TuS Feuchtwangen - TV 1861 Erlangen-Bruck 4:2
.
Tabellenführung behauptet - 3:1 Führung in den Einzeln durch Daniel Rudek, Peter Krommer und Stefan Lassnig
Daniel Rudek und Florian Krommer sicherten mit starkem Auftritt im 1er-Doppel den 4:2 Sieg
Tino Heumann und Daniel Czekaj unterliegen im 2er-Doppel nach tollem Spiel mit 14:12 ! im Match-Tiebreak
.
|
|
Im zweiten Ligaspiel der Herren 30 gelang dem Team um Mannschaftsführer Peter Krommer nach dem furiosen 5:1 Auftaktsieg zuhause gegen TSV Stein gegen die spielstarken Erlangen-Brucker ein hart erkämpfter 4:2 Heimerfolg und bleibt damit weiterhin an der Tabellenspitze. In der ersten Spielrunde wurde dabei der Grundstein für den Gesamtsieg gelegt. Peter Krommer (Bild links) spielte bei seinem 6:1 und 6:0 Sieg nahezu fehlerfrei und ließ seinem Gegner mit starkem Service und tollen Aktionen von der Grundlinie und am Netz überhaupt keine Chance. Stefan Lassnig (Bild rechts) überzeugte in der von langen Ballwechseln geprägten Partie mit druckvollem Grundlinienspiel und richtig guten Aufschlägen, wobei es ihm bei seinem 6:4 und 6:3 Erfolg immer wieder gelang auf die gut vorgetragenen Angriffe seines Gegner Dank seiner Schnelligkeit die richtige Antwort zu finden und entsprechend zu kontern. In der zweiten Spielrunde verkürzten die Gäste auf 2:1, da Tino Heumann an Position drei überhaupt nicht ins Spiel fand und dem spielstarken und sehr sicher agierenden Matthias Gulden dem Ergebnis nach deutlich zu hoch mit 6:0 und 6:1 unterlag. Für die 3:1 Führung sorgte dann Daniel Rudek im sehenswerten und bis zum letzten Ballwechsel spannenden Spitzeneinzel gegen den technisch versierten und stark aufspielenden Benjamin Löffler. Der erste Satz ging nach guten Aktionen auf beiden Seiten knapp mit 6:4 an den Gästespieler. Im zweiten Durchgang spielte Daniel taktisch cleverer, bereitete seine Abschlüsse besser vor und behielt dann knapp mit 6:4 die Oberhand, genau so wie im entscheidenden Match-Tiebreak, den er voll konzentriert spielend mit 10:5 für sich entschied. Nach dem bereits gesicherten Remis ging es in die Doppelbegegnungen, die tolles Tennis und äußerst knappen Spielverlauf boten. Das betrifft besonders unser 2er-Doppel mit Tino Heumann und dem ins Spiel gekommenen Daniel Czekaj. Nach gewonnenem Tiebreak im ersten Satz und nach knapper 6:4 Niederlage musste sich unser richtig gut aufspielendes Duo mit 14:12 ! geschlagen geben. Den 4:2 Sieg stellten dann Daniel Rudek und der ebenfalls neu ins Spiel gekommene Florian Krommer her. Sie harmonierten bestens und bezwangen das spielstarke 1er-Gästedoppel nach 4:6 und 6:3 im Match-Tiebreak nach tollen Ballwechseln verdient mit 10:4. |
|
|
|
Ergebnisse Einzel: Daniel Rudek - Benjamin Löffler 4:6,6:4,10:5; Peter Krommer - Matthias Müller 6:1,6:0; Tino Heumann - Matthias Gulden 0:6,1:6; Stefan Lassnig - György Szabo 6:4,6:3.
Ergebnisse Doppel: Daniel Rudek/Florian Krommer - Benjamin Löffler/Matthias Müller 4:6,6:3,10:4; Tino Heumann/Daniel Czekaj - Matthias Gulden/György Szabo 7:6,4:6,12:14. |
.
29. Nov. bis 22. Dez. 2024 |
Die Tennisabteilung ist auch dieses Jahr mit einer Bude am Weihnachtsmarkt vertreten
Vom 29.Nov. bis 01.Dez., vom 06. bis 08., vom 12. bis 15. und vom 20.bis 22. Dezember sind alle Buden geöffnet
Freitags ab 17 Uhr, samstags ab 16 Uhr und sonntags ab 15 Uhr bis jeweils 20 Uhr - Langer Donnerstag am 12.12. von 17 bis 22 Uhr
.
Reger Betrieb herrschte am Samstag bei der Bude der Tennisabteilung.
Von links das fleißige Helferteam mit Manfred Jechnerer, Ulrich Peschke, Volker Egerer und Michael Brand. |
Ulrich Peschke bei der Zubereitung der
köstlichen Feuerzangenbowle. |
.
|
|
Wir wünschen
allen Mitgliedern und Freunden
der Tennisabteilung
eine schöne Adventszeit,
ein besinnliches Weihnachtsfest
und alles erdenklich Gute
für das Jahr 2025 !
Die Vorstandschaft |
|
|
|
|
22.Nov.: Die Bude der Tennisabteilung ist startbereit für den kommenden Weihnachtsmarkt ! |
.
Mitgliederversammlung des TuS Feuchtwangen in der Jahnturnhalle mit Neuwahlen
Ein stilles Gedenken galt dem langjährigen TuS-Vorsitzenden und Ehrenmitglied Herbert Dinkel
..
|
|
Überraschung bei der Mitgliederversammlung
des TuS Feuchtwangen
.
Die Vorstandsriege ist nun fast komplett
Nur das Schatzmeisteramt ist noch vakant
Größte Wertschätzung erhielten Kurt Unger als alleiniger
1. Vorsitzender und Jeanette Wirth als Schriftführerin für ihre vorbildliche Vereinsarbeit in der abgelaufenen Wahlperiode.
.
Das neue TuS-Führungsteam im Bild links, von links:
1. Vorsitzender Kurt Unger, Schriftführerin Jeanette Wirth,
1. Vorsitzende Petra Fuchs (neu) und stellvertretender Vorsitzender Frank Grumann (neu).
Im Bild rechts: Der neue Hausmeister des TuS: Donato Braico. |
|
|
.
Wiederherstellung des Weges zu den oberen Plätzen durch unseren Platzwart Edgars Draveniece
.
.
Herren 30 Nordliga 1 Winterrunde
TuS Feuchtwangen - TSV Stein 5:1
.
Gelungener Start in die Winterhallenrunde - 4:0 Führung in den Einzeln gegen stark aufgestellte Steiner Mannschaft
Ulrich Peschke und Andreas Möller mit Glanzleistung auch im Spitzendoppel erfolgreich
.
Unsere Herren 30, die in der letztjährigen Winterrunde die Meisterschaft erspielten, jedoch auf den Aufstieg in die Landesliga 2 verzichteten, nutzten ihren Heimvorteil zum Saisonauftakt der Winterhallenrunde bravourös und landeten gegen die stark aufgestellten und sympathischen Steiner einen hart erkämpften aber insgesamt verdienten 5:1 Sieg, wobei den Zuschauern richtig gutes Tennis mit tollen Aktionen und ordentlich viel Spannung geboten wurde. In der ersten Spielrunde sorgte zunächst der nach längerer Verletzungspause wieder ins Spielgeschehen eingreifende Andreas Möller gegen den alle Schläge beherrschenden und druckvoll spielenden Stefan Herpich mit einer taktisch und spielerisch überragenden Leistung für die 1:0 Führung. Andreas hatte den ersten Satz mit tollen Aktionen mit 6:2 für sich entscheiden können, ehe sein Gegner groß aufspielte und mit 5:2 in Führung ging. Doch mit tollem Tennis holte sich Andreas Punkt für Punkt und gewann den abschließenden Tiebreak dann souverän mit 7:0! Mit seiner absolut besten Saisonleistung wartete Daniel Czekaj an Position vier gegen den um drei Leistungsklassen besser eingestuften Steffen Zahn auf. Den ersten Satz entschied Daniel nach guten Ballwechseln von beiden Seiten knapp mit 6:4 für sich. Im zweiten Durchgang kontrollierte Daniel das Spielgeschehen und erspielte eine beruhigende 5:2 Führung, die er aber nicht ins Ziel brachte und auch nicht den einen Matchball im Tiebreak, der dann umkämpft an seinen Gegner ging. Mit einer unglaublichen Energieleistung und voller Konzentration setzte sich Daniel dann im Match-Tiebreak mit 10:4 völlig verdient durch. Im Spitzeneinzel hatte Ulrich Peschke gegen den LK 7,6 Spieler Jörg Dittrich den besseren Start und führte nach schön heraus gespielten Punkten schnell mit 3:1, ehe sein Gegner mit konsequentem Angriffstennis drei Spiele in Folge gewann und nun mit 4:3 führte. Doch Ulrich konterte geschickt und holte den ersten Satz mit beeindruckendem Tennis noch mit 6:4 und den zweiten Durchgang hochverdient mit 6:2. Für die unerwartet hohe 4:0 Führung, die bereits den Gesamtsieg bedeutete, sorgte dann Florian Krommer an Position drei mit einer Glanzleistung gegen den extrem hart aufschlagenden und druckvoll spielenden Italiener Peter-Collen Papania. Den ersten Satz gewann Florian nach ausgeglichenem Spielverlauf knapp mit 6:4. Als der zweite Durchgang dann im Tiebreak ebenfalls hart umkämpft an seinen Gegner ging musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Doch hier packte Florian seine besten Schläge aus und verließ den Platz mit einem verdienten 10:5 Sieg. In den anschließenden Doppeln war unser 2er-Doppel mit Thomas Beck und Fabian Biegler gegen das gut eingespielte und spielstarke Gästeduo chancenlos und unterlag trotz guter Aktionen deutlich mit 6:1 und 6:1. Im 1er-Doppel mussten Ulrich Peschke und Andreas Möller alles geben um in der hochklassigen Partie gegen die richtig stark aufspielende Gästepaarung Jörg Dittrich und Stefan Herpich mit 6:4 und 11:9 die Oberhand zu behalten.
..
Ergebnisse Einzel: Ulrich Peschke - Jörg Dittrich 6:4,6:2; Andreas Möller - Stefan Herpich 6:2,7:6; Florian Krommer - Peter-Collen Papania 6:4,6:7,10:5; Daniel Czekaj - Steffen Zahn 6:4,6:7,10:4. Ergebnisse Doppel: Ulrich Peschke/Andreas Möller - Jörg Dittrich/Stefan Herpich 6:4,11:9; Thomas Beck/Fabian Biegler - Peter-Collen Papania/Steffen Zahn 1:6,1:6.
|