.
A K T U E L L E S
.
.
Unser Vereinsspielplan und unsere Mannschaften im Sommer 2025 (bitte entsprechend anklicken!)
..
.

Unsere Herren 40 sind auf Meisterkurs und brauchen am Samstag noch einen Heimsieg gegen den Tabellenletzten TC Pappenheim - Beginn 13.00 Uhr
Unsere Damen 40 sind bereits Meister und beschließen die Verbandsrunde beim Tabellenletzten TV 1846 Nürnberg II am Sonntag um 10.00 Uhr
.
Damen 40 - Nordliga 3
Club am Marienberg Nürnberg II - TuS Feuchtwangen 2:4
Gratulation: Mit dem hart erkämpften Auswärtserfolg vorzeitig die Meisterschaft und den Aufstieg in die Nordliga 2 geholt
3:1 Führung in den Einzeln durch Andrea Winter, Katja Mader und Malika Riedel war vorentscheidend
Vier Spiele endeten im Match-Tiebreak - Das 1er-Doppel mit Melanie Lachat und Katja Mader sorgte für den 4:2 Endstand
.
 |
|
Mit dem hart erkämpften aber durchaus verdienten 4:2 Auswärtserfolg beim Tabellenzweiten Club am Marienberg Nürnberg II setzten unsere Damen 40 ihre tolle Erfolgsserie fort und sichern sich damit mit 12:0 Punkten vorzeitig die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Nordliga 2. Während Malika Riedel und Katja Winter ihre Einzel nach starkem Spiel jeweils in zwei Sätzen gewinnen konnten mussten die beiden anderen Partien jeweils im Match-Tiebreak entschieden werden. Melanie Lachat startete gut ins Spiel und gewann den ersten Satz sicher mit 6:1. Die spielstarke Gegnerin kam dann besser ins Spiel und gewann den zweiten Durchgang umkämpft mit 6:4 und den Match-Tiebreak anschließend deutlich mit 10:3. Ein ähnliches Bild bei Katja Mader. Sie musste nach einem 6:1 und 2:6 Satzausgleich ebenfalls in den Match-Tiebreak, der bis zum letzten Ballwechsel ausgeglichen und spannend verlief aber mit etwas Glück mit 11:9 für Katja endete. Dass in den Doppeln ebenfalls noch hart um jeden Punkt gekämpft wurde zeigen die Spielverläufe und Ergebnisse. In einer ganz engen Partie auf hohem spielerischen Niveau gelang unserem 1er-Doppel mit Melanie Lachat und Katja Mader nach 4:6,7:6 ein umjubelter 10:6 Erfolg im Match-Tiebreak, der den 4:2 Gesamtsieg einbrachte, da sich unser 2er-Doppel mit Andrea Winter und Malika Riedel zuvor trotz gutem Spiel nach 3:6,6:3 am Ende deutlich mit 10:3 im Match-Tiebreak geschlagen geben musste.
Ergebnisse Einzel: Yvonne Noventa - Melanie Lachat 1:6,6:4,10:3; Dagny Bezold - Andrea Winter 4:6,3:6; Martina Gröschel - Katja Mader 1:6,2:6; Heike Wagner - Malika Riedel 0:6,0:6; Ergebnisse Doppel: Yvonne Noventa/Angelika Schröter - Melanie Lachat/Katja Mader 6:4,6:7,6:10; Dagny Bezold/Martina Gröschel - Andrea Winter/Malika Riedel 6:3,3:6,10:3. |
V.l.: Katja Mader, Malika Riedel, Andrea Winter und Melanie Lachat. |
|
|
Damen - Nordliga 3
TSV Ansbach II - TuS Feuchtwangen 3:6
Nach dem 3:3 in den Einzeln durch Siege von Carina Glatter, Thea Egerer und Lisa Schmidt wurden alle drei Doppel gewonnen
Die Leistungssteigerung des jungen Teams bringt in der Endabrechnung einen guten Platz im Mittelfeld der Tabelle ein
|
Mit dem verdienten 6:3 Sieg gegen die zweite Mannschaft des TSV Ansbach schließen unsere Damen die diesjährige Verbandsrunde mit einem positiven 8:6 Punkteergebnis ab und nehmen dadurch einen guten Platz in der Tabellenmitte ein. Ein Blick auf die Einzelergebnisse zeigt zunächst ein kontroverses Spielgeschehen auf, da die Paarungen von eins bis drei glatt an die Ansbacherinnen gingen, während die Begegnungen von vier bis sechs mehr oder weniger deutlich von uns gewonnen wurden. Die erste Spielrunde brachte eine 2:1 Führung für unser Team. Nachdem Nina Lechner an Position zwei ganz deutlich gegen die spielstarke Mara Dürnberger unterlag setzte Carina Glatter ihre Siegesserie fort und gewann völlig überlegen zweimal mit 6:1. Einen weiteren schönen Erfolg konnte unsere Nachwuchsspielerin Lisa Schmidt an Position sechs verbuchen als sie Nina Hübsch nach gutem Spiel mit 6:2 und 6:4 niederrang und damit für die 2:1 Führung sorgte. Die Gastgeberinnen glichen dann aber zum 2:2 durch einen ungefährdeten 6:0 und 6:1 Sieg von Brigitte Hübsch gegen Silvia Möbus aus und erhöhten nahezu zeitgleich auf 3:2, da unsere Mannschaftsführerin Denise Buricescu gegen die sehr sicher agierende Rachel Tsakarisianos ebenfalls deutlich unterlag. Den 3:3 Ausgleich besorgte dann die junge Thea Egerer, die mit dem schön herausgespielten 6:2 und 6:1 Sieg ihren fünften Saisonsieg landete. In den Doppeln hat es sich dann gelohnt, dass unsere Damen auf die bisher recht erfolgreichen Paarungen setzten, die sich letztendlich etwas überraschend allesamt durchsetzten. Im Spitzendoppel waren Silvia Möbus und Carina Glatter das bessere Team und gewannen nach vielen schönen Aktionen deutlich mit 6:1 und 6:3, genau so wie unser 3er-Doppel mit Nina Lechner und Lisa Schmidt, die nach einem engen 6:4 Sieg im ersten Satz dann voll aufdrehten und den zweiten Durchgang völlig überlegen mit 6:0 gewannen. Die schwierigste Aufgabe musste unser 2er-Doppel mit Denise Buricescu und Thea Egerer gegen das starke Duo Brigitte und Nina Hübsch lösen. Nach verlorenem ersten Satz fanden Denise und Thea immer besser ins Spiel, konnten den zweiten Durchgang mit 6:3 und den anschließenden Match-Tiebreak nach gutem Spiel mit 10:6 für sich entscheiden und damit den beachtlichen 6:3 Gesamterfolg herstellen.
Bemerkenswert ist, dass sich unsere Damen sich nach den Auftaktniederlagen gegen TV Leutershausen (2:7) und SV Großohrenbronn (4:5) stabilisierten und mit Erfolgen gegen Burgoberbach II (7:2), Arberg II (7:2), SV Arberg II (7:2), FC Frickenfelden (8:1) und zuletzt gegen TSV Ansbach II (6:3) aufwarteten. Daneben gab nur noch eine 6:3 Niederlage gegen TSV Dürrwangen II. Insgesamt wurden 11 Spielerinnen eingesetzt, wobei Thea Egerer mit 5:2 Einzeln und 6:1 Doppeln, Carina Glatter mit 5:0 Einzeln und 1:3 Doppeln sowie Lisa Schmidt mit 3:1 Einzeln und 3:1 Doppeln am erfolgreichsten waren.
Ergebnisse Einzel: Brigitte Hübsch - Silvia Möbus 6:0,6:1; Mara Dürnberger - Nina Lechner 6:1,6:0; Rachel Tsakarisionos - Denise Buricescu 6:1,6:1; Julia Eschenbacher - Carina Glatter 1:6,1:6; Bianca Searcy - Thea Egerer 2:6,1:6; Nina Hübsch - Lisa Schmidt 2:6,4:6. Ergebnisse Doppel: Rachel Tsakarisionos/Julia Eschenbacher - Silvia Möbus/Carina Glatter 1:6,3:6; Brigitte Hübsch/Nina Hübsch - Denise Buricescu/Thea Egerer 6:3,3:6,6:10; Bianca Searcy/Kerstin Grauf - Nina Lechner/Lisa Schmidt 4:6,0:6.
|
..
Midcourt U10 - Nordliga 2
TeG Altmühlgrund - TuS Feuchtwangen 5:1
.
Gegen den spielstarken Meister und Aufsteiger gut mitgespielt - Der dritte Platz wurde am Ende erreicht
Anton Krommer holte mit einer ganz starken Leistung im Match des Tages den Ehrenpunkt - In den Doppeln ebenfalls gut dabei

Anton Krommer (links) und Niklas Veit
spielten das Match des Tages.
|
Matilda Krommer (links) und Jule Willecke
nach ihrem gutem Spiel im 1er-Doppel.
|
Vreni Mader (links) und Anton Krommer feuern Matilda Krommer im Spiel gegen Konstantin Ströbel an.
|
V.l.: Anton Krommer, Vreni Mader, Niklas Veit
und Paul Neumann spielten das 2er-Doppel
|
|
Im letzten Ligaspiel wurden die Jungs der TeG Altmühlgrund ihrer Favoritenrolle gerecht und holten mit ihrem 5:1 Sieg gegen unsere gut mitspielenden Kids überlegen die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Nordliga 1. Die erste Spielrunde brachte ein 1:1, wobei unsere Vreni Mader gegen den sicher spielenden Tymofi Melnyk trotz einiger guter Aktionen glatt in zwei Sätzen unterlag. Das Spiel des Tages mit vielen sehenswerten und technisch guten Ballwechseln lieferten der achtjährige Anton Krommer und der zehnjährige Niklas Veit an Position zwei. Niklas startete sehr konzentriert und holte den ersten Satz nach gutem Spiel etwas zu deutlich mit 4:1. Im zweiten Durchgang kam Anton immer besser ins Spiel und holte Dank verbesserter Beinarbeit Punkt für Punkt zum 4:2 Sieg. Im anschließenden Match-Tiebreak konnte sich keiner richtig absetzen, so dass die Spannung permanent anstieg. Am Ende hatte aber Anton einfach das nötige Glück und wurde für sein besonnenes Spiel mit dem bejubelten 13:11 Sieg belohnt. In der zweiten Spielrunde erspielte sich Matilda Krommer gegen den spielstarken Konstantin Ströbel zunächst einige Vorteile die aber nicht ganz reichten um den ersten Satz für sich zu entscheiden, da Konstantin immer wieder mit richtig guten Aufschlägen und Vorhandwinnern den Satz mit 5:3 zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Im zweiten Durchgang hielt unsere Matilda zwar gut mit, musste sich aber am Ende klar mit 4:1 geschlagen geben. Eine ausgesprochen starke Leistung mit vielen schönen Aktionen zeigte Jule Willecke an Position drei gegen Paul Neumann. Nach ihrer 4:2 Niederlage im ersten Satz spielte sie couragiert auf und nach dem hart erkämpften 4:4 musste der Tiebreak entscheiden der dann knapp an Paul ging. In den Doppeln zeigten unsere Nachwuchscracks ein großes Kämpferherz. Matilda Krommer und Jule Willecke spielten groß auf und gewannen den ersten Satz gegen das favorisierte 1er-Doppel der Altmühlgrunder glatt mit 4:1. Doch dann drehten Konstantin Ströbel und Tymofil Melnyk den Spieß um und entschieden den zweiten Durchgang mit 4:1 für sich. Spannend verlief dann auch noch der Match-Tiebreak, der aber nach einer Reihe interessanter Ballwechsel mit 10:7 an die Gastgeber ging. Auch unser 2er-Doppel mit Anton Krommer und Vreni Mader hielt voll dagegen, musste sich aber nach tollen Aktionen am Ende mit 4:2 und 5:3 geschlagen geben.
Ergebnisse Einzel: Konstantin Ströbel - Matilda krommer 5:3,4:1; Niklas Veit - Anton Krommer 4:1,2:4,11:13; Paul Neumann - Jule Willecke 4:2,5:3; Tymofil Melnyk - Vreni Mader 4:0,4:0. Ergebnisse Doppel: Konstantin Ströbel/Tymofil Melnyk - Matilda Krommer/Jule Willecke 1:4,4:1,10:7; Niklas Veit/Paul Neumann - Anton Krommer/Vreni Mader 4:2,5:3. |
.
Herren 30 - Landesliga 1
TC Kürnach - TuS Feuchtwangen 5:4
.
Gegen den Tabellendritten nach einer starken Leistung haarscharf am Sieg vorbei - Selbst ein Sieg hätte nicht zum Ligaerhalt gereicht
Andreas Möller, Libor Grznár und Peter Krommer in den Eineln erfolgreich - Libor gewinnt das Einzel des Tages mit einer Klasseleistung
Ulrich Peschke und Florian Krommer siegen im 2er-Doppel - Libor Grznár und Peter Krommer unterliegen im Traumdoppel mit 10:8 im Match-Tiebreak

Andreas Möller gewann das
Spitzeneinzel nach starkem Auftritt
klar mit 6:1 und 6:1.
|
Die Mannschaft gratuliert Libor Grznár zu seinem grandiosen Sieg.
V.l.: Teamchef Peter Krommer, Florian Krommer, Libor Grznár,
Ulrich Peschke, Andreas Möller und Daniel Rudek.
|
Ulrich Peschke (links) und Florian
Krommer nach ihrem 6:1 und 6:4 Sieg
im 2er-Doppel.
|
Libor Grznár (links) und Peter Krommer mussten sich trotz extrem guter Leistung
knapp geschlagen geben.
|
Nach der richtig guten Leistung unserer Herren 30 bei der äußerst knappen 5:4 Niederlage im vorherigen Ligaspiel gegen die Vertretung des TC Rot-Weiß Erlangen musste sich unser Team trotz einer erneut starken Mannschaftsleistung beim favorisierten und sehr sympathischen Tabellendritten TC Kürnach aus der spielstarken Landesliga 1 mit einer weiteren knappen 5:4 Niederlage verabschieden, wobei selbst ein Sieg nicht zum Klassenerhalt gereicht hätte. Die Zielsetzung unserer Mannschaft mit einem 3:3 nach den Einzeln in die Doppelbegegnungen zu gehen ging zunächst voll auf. Die erste Spielrunde brachte eine 2:1 Führung. Während Daniel Rudek an Position zwei gegen den sehr druckvoll agierenden und mit einer 5:1 Einzelbilanz ins Rennen gehenden Sebastian Pfost wenig ausrichten konnte und glatt mit 6:1 und 6:1 unterlag, gelang unserem Mannschaftsführer Peter Krommer mit einem gelungenen Mix aus Offensiv- und Defensivtennis ein schön herausgespielter und hochverdienter 6:2 und 6:1 Sieg. Das Einzel des Tages mit vielen sehenswerten und hochklassigen Ballwechseln lieferten sich Libor Grznár und der ebenfalls mit einer 5:1 Einzelbilanz angetretene Andreas Tacke an Position vier, der im ersten Satz noch in der Lage war die reihenweise wuchtigen Bälle von Libor zu entschärfen, zu kontern und so knapp mit 6:4 erfolgreich zu sein. Im zweiten Durchgang legte Libor noch einen Zahn zu und gewann diesen nach tollen Ballwechseln verdient mit 6:2. Im Match-Tiebreak sahen die Zuschauer weiterhin gutes und bis zum letzten Ballwechsel spannendes Tennis, wobei Libor die anfangs erarbeitete Führung nicht mehr abgab und die Begegnung mit einem Winner zum 10:8 Sieg für sich abschloss. In der zweiten Spielrunde sorgte dann Andreas Möller im Spitzeneinzel für die 3:1 Führung als er mit einer erneuten Klasseleistung den Einser der Gastgeber mit variablem Spiel und einer Reihe genialer Rückhandwinner völlig verdient mit 6:1 und 6:1 abfertigte. Ulrich Peschke und der spielstarke Markus Güntner lieferten sich einen sehenswerten und kuriosen ersten Satz, bei dem es bis zum 5:5 keinem gelang sein Aufschlagspiel durchzubringen, wobei Ulrich bei seiner 5:4 Führung einen möglichen Satzgewinn ausgerechnet durch drei Doppelfehler verpasste. Am Ende setzte sich sein Gegner mit 7:5 knapp durch und ging darauf folgend mit 4:0 in Führung, ehe sich Ulrich mit gekonnten Aktionen wieder auf 4:3 heranspielte und weitere Chancen zum 4:4 hatte die er aber nicht nutzen konnte, so dass es am Ende einen 6:3 Sieg für Markus gab. Eine richtig gute Partie mit technisch sauberem Tennis lieferten sich Florian Krommer an Position fünf und der sehr stark spielende Sebastian Kraus gegen den er sich nach vielen intensiven und sehenswerten Ballwechseln etwas zu hoch zweimal mit 6:3 geschlagen geben musste. Aufgrund der bislang gezeigten Doppelstärke sollte nun der zweite Saisonsieg eingefahren werden, was aber ganz knapp nicht gelang. Andreas Möller und Daniel Rudek trafen im Spitzendoppel auf das spielstarke Duo Sebastian Pfost und Sebastian Kraus und waren bei ihrer 6:1 und 6:3 Niederlage chancenlos. Anders unser langjähriges Erfolgsdoppel mit Ulrich Peschke und Florian Krommer, die den ersten Satz klar mit 6:1 dominierten, nach einer 4:1 Führung und dem 4:4 Ausgleich durch das Gastgeberdoppel im zweiten Durchgang dann aber den Deckel zum 6:4 Sieg draufmachten. Einen weiteren Höhepunkt des Tages bildete das 3er-Doppel von Libor Grznár und Peter Krommer gegen das wohl stärkste 3er-Doppel der Liga mit Markus Güntner und Andreas Tacke. Nach einer Reihe bester Aktionen auf beiden Seiten ging es im ersten Satz in den Tiebreak den Libor und Peter nach großem Spiel mit 7:4 für sich entschieden. Im zweiten Durchgang hatten die Gastgeber ihre stärkste Phase und gewannen diesen mit 6:3. Als die Kürnacher im Match-Tiebreak bereits mit 5:1 führten kämpfte sich unser Duo Punkt für Punkt wieder heran und sorgte für ein bis zum letzten Ballwechsel spannendes Finish, das dann wirklich nach zwei knapp vergebenen Bällen mit 10:8 an die Gastgeber ging. Mit 2:12 Punkten belegt unsere Herren 30 Mannschaft zum Ende der Verbandsrunde zwar nur den achten und damit letzten Tabellenplatz in der spielstarken Landesliga 1, der den Abstieg in die LL2 bedeutet. Trotzdem haben sie sich achtbar geschlagen, zumal das Team aufgrund des verletzungsbedingten Ausfalls unseres Spitzenspielers Andreas Möller nur zwei Mal in Bestbesetzung antreten konnte.
.
Ergebnisse Einzel: Thomas Walz - Andreas Möller 1:6,1:6; Sebastian Pfost - Daniel Rudek 6:1,6:1; Markus Güntner - Ulrich Peschke 7:5,6:3; Andreas Tacke - Libor Grznár 6:4,2:6,8:10; Sebastian Kraus - Florian Krommer 6:3,6:3; Felix Schneider - Peter Krommer 2:6,1:6. Ergebnisse Doppel: Sebastian Pfost/Sebastian Kraus - Andreas Möller/Daniel Rudek 6:1,6:3; Thomas Walz/Jörg Stümpflen - Ulrich Peschke/Florian Krommer 1:6,4:6. Markus Güntner/Andreas Tacke - Libor Grznár/Peter Krommer 6:7,6:3,10:8. |
.
Herren 30 - Landesliga 1
TC Rot-Weiß Erlangen - TuS Feuchtwangen 5:4
.
Gegen das mit drei LK3-Spielern angetretene Spitzenteam wäre fast die Sensation gelungen
Florian und Peter Krommer punkteten in den Einzeln - Andreas Möller unterliegt nach Klasseleistung knapp im Match-Tiebreak
.

Das 1er-Doppel bestritten von links:
Libor Grznár und Daniel Rudek.
|
Das 2er-Doppel gewannen von links:
Mannschaftsführer Peter Krommer und Andreas Möller.
|
Andreas Möller zeigte im Einzel
eine überragende Leistung.
|
Unser 3er-Doppel v.l.: Ulrich Peschke und Florian Krommer siegte mit 6:2 und 6:0. |
Schade, dass eine Spitzenleistung unserer 30er Herren am Ende ganz knapp nicht reichte um gegen die hoch favorisierte Mannschaft des TC Rot-Weiß Erlangen einen Sensationssieg zu landen. Stattdessen gab es eine beachtenswerte 5:4 Niederlage gegen die mit drei LK3 Spielern angetretenen Erlanger vom TC Rot-Weiß. Nach der ersten Spielrunde lag man mit 2:1 zurück. Daniel Rudek stand gegen den bärenstarken Offensivspieler Maximilian Lang (LK 3,1) auf verlorenem Posten und unterlag glatt mit 6:1 und 6:1. Chancen hatte Libor Grznár an Position vier gegen Lorenz Pfeiffer eigentlich nur im ersten Satz, den er nach guten Aktionen mit einigen leichten Fehlern knapp mit 7:5 abgab. Der zweite Durchgang ging dann mit 6:2 verdient an seinen Gegner. Peter Krommer hatte an Position sechs gegen den technisch gut spielenden Jasper Freitag zwar deutliche LK-Vorteile, musste aber sein komplettes Schlagrepertoire einsetzen um sich mit 6:0 und 6:1 durchzusetzen. Die Schlüsselpartie des Spieltages und gleichzeitig die absolut spannendste und attraktivste Begegnung lieferte nach längerer Verletzungspause Andreas Möller gegen den spielstarken und über fünf Leistungsklassen besser eingestuften Christopher Bräuer. Nachdem sich Andreas auf das extreme Topspinspiel seines Gegners eingestellt hatte kam es zum vollen Schlagabtausch, den Andreas immer wieder mit seiner bestechenden, einhändig geschlagenen Rückhand mit Erfolg abschloss, so dass mit etwas Glück sogar die 6:5 Führung möglich war. Am Ende setzte sich sein Gegner mit 7:5 durch. Im zweiten Satz steigerte sich Andreas nochmals und schloss diesen nach großem Einsatz und tollen Bällen mit 6:4 für sich ab. Im Match-Tiebreak lag Andreas zu schnell mit 4:0 zurück und konnte diese Lücke trotz starker Aktionen nicht mehr schließen, so dass es am Ende eine 10:7 Niederlage für ihn gab. Ulrich Peschke spielte gegen den ebenfalls fünf Leistungsklassen besser eingestuften Alexandros Kraus bestes Tennis und brachte ihn mit gefährlichen Rückhandslicebällen immer wieder in Schwierigkeiten, wobei Ulrich in beiden Sätzen eine 5:3 Führung jeweils ganz knapp verpasste und er am Ende zweimal mit 6:4 passen musste. Florian Krommer fand nach dem hart umkämpften und knapp mit 6:4 verlorenem ersten Satz immer besser ins Spiel und gewann den zweiten Durchgang Dank überlegtem Spielaufbau deutlich mit 6:3. Im alles entscheidenden und bis zum allerletzten Ballwechsel spannenden Match-Tiebreak wurde Florian für seinen großen Einsatz mit einem 11:9 Sieg belohnt, der die Mannschaft auf 4:2 heranbrachte. Als die Gastgeber ihre Nummer eins und zwei ins Spitzendoppel stellten war die Siegchance für uns äußerst gering, obwohl Daniel Rudek und Libor Grznár schon manches gut besetzte Doppel besiegen konnten. Gegen das Spitzendoppel scheiterten beide dann aber trotz einiger guter Szenen deutlich mit 6:2 und 6:3, so dass die Niederlage dadurch besiegelt war. Eine richtig gute Leistung mussten Andreas Möller und Peter Krommer gegen das ebenfalls stark aufgestellte 2er-Doppel der Gastgeber erbringen um sich im Spiel auf Augenhöhe zweimal mit 6:4 durchzusetzen. Unser gut eingespieltes 3er-Doppel mit Ulrich Peschke und Florian Krommer tat sich da schon leichter und gewann sicher mit 6:2 und 6:0, was letztendlich die 5:4 Niederlage bedeutete.
.
Ergebnisse Einzel: Christopher Bräuer (LK 3,0) - Andreas Möller 7:5,4:6,10:7; Maximilian Lang (LK 3,1) - Daniel Rudek 6:1,6:1; Alexandros Kraus (LK 3,6) - Ulrich Peschke 6:4,6:4; Lorenz Pfeiffer - Libor Grznár 7:5,6:2; Christoph Unkart - Florian Krommer 6:4,3:6,9:11; Jasper Freitag - Peter Krommer 0:6,1:6. Ergebnisse Doppel: Christopher Bräuer/Alexandros Kraus - Daniel Rudek/Libor Grznár 6:2,6:3; Lorenz Pfeiffer/Christoph Unkart - Andreas Möller/Peter Krommer 4:6,4:6; Philipp Moll/Jasper Freitag 2:6,0:6. |
Damen - Nordliga 3
TuS Feuchtwangen - FC Frickenfelden 8:1
.
Starke Leistungen führten zur 5:1 Führung in den Einzeln - Alle drei Doppel wurden gewonnen
Mit 6:6 Punkten belegt die junge Mannschaft um Silvia Möbus derzeit den fünften Tabellenplatz
.

V.l.: Silvia Möbus und Iris Schweizer waren
im 1er-Doppel in zwei Sätzen erfolgeich.
|
Iris Schweizer (vorne) und Silvia Möbus im
1er-Doppel in Aktion.
|
V.l.:Denis Buricescu und Thea Eger
gewannen das 2er-Doppel.
|
V.l.: Lisa Schmidt und Ellen Grimmen freuten
sich über ihren 2-Satzsieg im 3er-Doppel.
|
|
Ein schöner Mannschaftserfolg gelang unseren Damen mit dem hohen und nicht unverdienten 8:1 Sieg gegen die Vertretung des FC Frickenfelden der das Team derzeit auf den fünften Tabellenplatz von insgesamt acht teilnehmenden Mannschaften bringt. Nach der ersten Spielrunde stand es 3:0 durch schön herausgespielte Siege von Katja Mader an Position zwei, von Iris Schweizer an Position vier und von Lisa Schmidt an Position sechs. Im Spitzeneinzel zeigte Silvia Möbus variables Tennis und gewann glatt mit 6:1 und 6:4. Thea Egerer knüpfte an ihre guten Leistungen der letzten Spieltage an, setzte ihre technischen Möglichkeiten geschickt ein und gewann völlig verdient mit 6:2 und 6:2. Den einzigen Punkt gab Ellen Grimme an Position drei ab. Nach einem guten Start und einem ungefährdeten 6:1 Sieg im ersten Satz wurde die Partie immer intensiver und ausgeglichener, so dass es nach Vorteilen auf beiden Seiten in den Tiebreak ging, der allerdings knapp von ihrer Gegnerin gewonnen wurde, genau so wie der Match-Tiebreak der ebenfalls hart umkämpft mit 10:6 an sie ging. In den Doppeln wurde trotz des bereits sicheren Gesamterfolgs ordentlich um jeden Punkt gekämpft. Im Spitzendoppel ergänzten sich Silvia Möbus und Iris Schweizer gut und dominierten die Begegnung bei ihrem 6:2 und 6:4 Sieg vor allem im ersten Satz mit einer Reihe schöner Aktionen. Einen perfekten Start hatte unser 2er-Doppel mit Denise Buricescu und Thea Egerer gegen das gut aufspielende Duo mit Juliane Neumann und Jana Frey gegen die man deutlich mit 6:2 gewann. Als der zweite Durchgang nach hartem Kampf knapp mit 7:5 an das Gästedoppel ging musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen in dem Denise und Thea sehr konzentriert Punkt für Punkt zum bejubelten 10:6 Sieg holten. Große Freude herrschte auch bei unserem 3er-Doppel mit Ellen Grimme und Lisa Schmidt nach ihrem schön herausgespielten 6:2 und 6:1 Sieg.
Ergebnisse Einzel: Dr. Klaus-Uwe Wolf - Martin Reichert 2:6,4:6; Hans-Martin Bachmann - Bernd Mack 6:3,6:2; Alexander Kleinert - Dr. Stefan Wieser 6:1,6:2; Peter Sachse - Heinrich Dirian 6:2,6:0; Dr. Marko Hedler - Christoph Stein 6:2,6:0; Christoph Wallewein - Armin Killinger 6:1,6:1. Ergebnisse Doppel: Dr. Klaus-Uwe Wolf/Alexander Kleinert - Martin Reichert/Heinrich Dirian 6:1,6:2; Peter Sachse/Dr. Marko Hedler - Dr. Stefan Wieser/Christoph Stein 6:0,6:0; Günter Probst/Thomas Lohbauer - Armin Killinger/Achim Regenhardt 4:6,2:6. |
.
Herren 50 - Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - TSV Dinkelsbühl 7:2
.
Glückwunsch: Mit der unerwartet hohen 5:1 Führung in den Einzeln wurde bereits der angestrebte zweite Platz erreicht
Peter Sachse und Dr. Marko Hedler setzten ihre Erfolgsserie in den Doppeln fort - Starker Auftritt auch von Dr. Klaus-Uwe Wolf und Alexander Kleinert

V.l.: Hans-Martin Bachmann und Bernd Mack. |
V.l.: Alexander Kleinert und Dr. Klaus-Uwe Wolf. |
V.l.: Dr. Marko Hedler und Peter Sachse. |
V.l.: Günter Probst und Thomas Lohbauer. |
|
Im letzten Saisonspiel gelang unseren 50er Herren mit dem klaren 7:2 Sieg gegen die Dinkelsbühler Tennisfreunde der angestrebte zweite Tabellenplatz hinter der Mannschaft des SC Worzeldorf gegen die man zum Saisonauftakt mit 6:3 unterlegen war. Danach folgten Siege gegen TSV Petersaurach (6:3), SC Wolkersdorf II (8:1), TSV Ansbach II (6:3) und 1. FC Langfurth (8:1). Unerwartet war, dass der Sieg im bisher stets hart umkämpften Derby bereits nach den Einzeln feststand als unser Team mit 5:1 in Führung ging. Nach der ersten Spielrunde lagen unsere Herren 50 mit 3:0 vorne. Mannschaftsführer Hans-Martin Bachmann bestimmte die Partie gegen Bernd Mack von Anfang an und gewann verdient mit 6:3 und 6:2. Peter Sachse setzte seine beeindruckende Siegesserie fort und gewann gegen Heinrich Dirian mit strategisch gutem Tennisspiel glatt in zwei Sätzen, genau so wie Christoph Wallenwein der sein Match gegen Armin Killinger dominierte und zweimal mit 6:1 gewann. Im Spitzeneinzel entwickelte sich zwischen Dr. Klaus-Uwe Wolf und Martin Reichert eine sehenswerte Begegnung mit vielen Höhepunkten und taktischen Varianten. Nach langen Ballwechseln und wechselnden Vorteilen sicherte sich Martin den ersten Satz mit 6:2. Dann hatte Klaus-Uwe seine stärkste Phase und ging mit 4:1 in Führung die aber nicht zum Satzgewinn ausreichte, da Martin nach intensivem Spiel Punkt für Punkt holte und das Match noch mit 6:4 zu seinen Gunsten beendete. Alexander Kleinert sorgte mit einem dem Spielverlauf nach etwas zu hohen 6:1 und 6:2 Erfolg gegen den gut mitspielenden Dr. Stefan Wieser für die 4:1 Führung, die Dr. Marko Hedler mit einer rundum guten Leistung und einem überlegenen 6:2 und 6:0 Sieg gegen Christoph Stein auf 5:1 ausbaute und damit den vorzeitigen Sieg sicherstellte. In den anschließenden Doppeln war die Spannung zwar raus, trotzdem wurde noch ordentlich um jeden Punkt gekämpft. Im Spitzendoppel ergänzten sich Dr. Klaus-Uwe Wolf und Alexander Kleinert sehr gut und gewannen souverän mit 6:1 und 6:2. Unser absolutes Erfolgsdoppel mit Peter Sachse und Dr. Marko Hedler ließ gegen Dr. Stefan Wieser und Christoph Stein ganz wenig zu und beendete die Spielrunde mit dem 6:0 und 6:0 Erfolg ungeschlagen mit sechs Siegen. Unser 3er-Doppel mit Günter Probst und Thomas Lohbauer spielte gegen Armin Killinger und Achim Regenhardt couragiert mit, musste sich aber mit 6:4 und 6:2 geschlagen geben. Die erfolgreichsten Spieler der Spielrunde waren: Peter Sachse (6:0 Einzel/6:0 Doppel), Dr. Marko Hedler (5;1/6:0), Dr. Klaus-Uwe Wolf (4:1/3:2), Martin Bautz (3:1/3:1) und Hans-Martin Bachmann (2:0/2:0).
Ergebnisse Einzel: Dr. Klaus-Uwe Wolf - Martin Reichert 2:6,4:6; Hans-Martin Bachmann - Bernd Mack 6:3,6:2; Alexander Kleinert - Dr. Stefan Wieser 6:1,6:2; Peter Sachse - Heinrich Dirian 6:2,6:0; Dr. Marko Hedler - Christoph Stein 6:2,6:0; Christoph Wallewein - Armin Killinger 6:1,6:1. Ergebnisse Doppel: Dr. Klaus-Uwe Wolf/Alexander Kleinert - Martin Reichert/Heinrich Dirian 6:1,6:2; Peter Sachse/Dr. Marko Hedler - Dr. Stefan Wieser/Christoph Stein 6:0,6:0; Günter Probst/Thomas Lohbauer - Armin Killinger/Achim Regenhardt 4:6,2:6. |
.
Bambini 12 - Nordliga 4
FC DJK Burgoberbach - TuS Feuchtwangen 0:6
.
Gratulation: Mit 10:0 Punkten, 30:0 Matchpunkten und 60:1 Sätzen souverän die Meisterschaft und den Aufstieg geholt
.

Theo Hedler (links) und Joseph Winter
nach ihrem Sieg im 1er-Doppel.
|
Die strahlenden Sieger von links: Moritz Krommer, Theo Hedler,
Joseph Winter, Ben Möbus und Moritz Beck.
|
Moritz Beck (links) und Moritz Krommer
waren im Einzel und im 2er-Doppel erfolgreich.
|
Unsere Bambinimannschaft stand bereits vor dem letzten Saisonspiel als Meister und Aufsteiger fest und beendete mit dem mühelosen 6:0 Sieg gegen die völlig chancenlosen Burgoberbacher Kids eine beispiellose Serie von fünf 6:0 Siegen und nur einem verlorenem Satz. Moritz Beck, Ben Möbus, Moritz Krommer und Joseph Winter spielten in den Einzeln ihre spieltechnische Überlegenheit voll aus und beendeten ihre Partien als klare Sieger. In den Doppeln das gleiche Bild: Theo Hedler und Joseph Winter im 1er-Doppel und Moritz Beck und Moritz Krommer im 2er-Doppel beherrschten ihre Gegner und gewannen jeweils ganz deutlich.
Folgende sieben Spieler und eine Spielerin trugen in dieser Saison zum tollen Erfolg bei: Theo Hedler, Moritz Beck, Ben Möbus, Moritz Krommer, Joseph Winter, Benedikt Peschke, Ludwig Winter und Matilda Krommer.
Ergebnisse Einzel: Mia Mandel - Moritz Beck 1:6,1:6; Luisa Hofmann - Ben Möbus 0:6,0:6; Leoni Hofmann - Moritz Krommer 0:6,1:6; Felix Kerber - Joseph Winter 0:6,1:6.
Ergebnisse Doppel: Mia Mandel/Leoni Hofmann - Theo Hedler/Joseph Winter 1:6,1:6; Finja Gehring/Luisa Hofmann - Moritz Beck/Moritz Krommer 0:6,0:6. |
.
Mädchen - Nordliga 2
TSV Dürrwangen - TuS Feuchtwangen 0:6
.
Technische Überlegenheit führte zu klaren Siegen - Ohne Niederlage den zweiten Tabellenplatz belegt
.

Helena Peschke (links) besiegte Lia Beck.
|
Das 2er-Doppel gewannen Leni Gottwald (rechts) und Sina Pflanz.
|
Überlegener Sieg im 1er-Doppel, Carlotta Krommer (rechts) und Luise Hedler.
|
Nach dem Match folgte das gemeinsame Essen.
Spaghetti kommen immer gut an.
|
Im letzten Ligaspiel gegen Mannschaft des TSV Dürrwangen wurden unsere Mädels ihrer Favoritenrolle gerecht, spielten ihre technische Überlegenheit voll aus und kamen zu einem ungefährdeten 6:0 Sieg, der in der Endabrechnung nach zwei Unentschieden gegen TC Weißenburg und ESV Treuchtlingen und einem 6:0 Sieg gegen TC Rothenburg den zweiten Tabellenplatz einbringt. Sieht man vom Einzel von Helena Peschke ab, die gegen die gut mitspielende Lia Beck zweimal mit 6:2 erfolgreich blieb, gingen alle weiteren Einzel von Leni Gottwald, Luise Hedler und Sina Pflanz jeweils zu Null an unser Team. In den Doppeln kam Carlotta Krommer zum Einsatz die mit Luise Hedler einen schnellen 6:0 und 6:0 Sieg erspielte, genau so wie unser 2er-Doppel mit Leni Gottwald und Sina Pflanz die ebenfalls ganz klar gewannen.
.
Ergebnisse Einzel: Emilia Kolb - Leni Gottwald 0:6,0:6; Lia Beck - Helena Peschke 2:6,2:6; Sarina Brindisi - Luise Hedler 0:6,0:6; Leni Frese - Sina Pflanz 0:6,0:6.
Ergebnisse Doppel: Emilia Kolb/Meike Frank - Carlotta Krommer/Luise Hedler 0:6,0:6; Nova Schmiedl/Anika Rister - Leni Gottwald/Sina Pflanz 0:6,0:6. |
..
Knaben 15 - Nordliga 3
TuS Feuchtwangen - 1. FC Sachsen 1:5
.
Moritz Beck gewann sein Einzel - In einigen Spielen gut mitgehalten - Niklas Kostenko und Simon Pflanz unterliegen im Match-Tiebreak
.
 |
|
Im letzten Saisonspiel musste unsere mit drei Bambinispielern ins Rennen gehende Mannschaft gegen die favorisierten und durchwegs älteren Sachsener Knaben eine 5:1 Niederlage hinnehmen, die aber dem Spielverlauf nach etwas zu hoch ausfiel. Im Spitzeneinzel zeigte Luca Möller (Bild links) gegen den spielstarken Jonas Kolloch seine beste Saisonleistung und musste sich in der von richtig guten Ballwechseln geprägten und ausgeglichenen Partie knapp mit 6:4 und 6:4 geschlagen geben. Niklas Kostenko erwischte einen denkbar schlechten Start und verlor den ersten Satz schnell mit 6:1 ehe er besser ins Spiel fand, sich nach gutem und ausgeglichenem Spiel am Ende aber knapp mit 6:4 geschlagen geben musste. Einen schweren Stand hatte Simon Pflanz an Position drei gegen Maximilian Köppl der alles brachte und Simon trotz großen Einsatzes viel zu hoch mit 6:1 und 6:0 besiegte. Mit einer ganz starken Leistung wartete Moritz Beck auf der für Patrck Ederle kurzfristig ins Team kam und mit schön herausgespielten Punkten zu einem verdienten 6:4 und 6:2 Sieg kam. Im 1er-Doppel spielten Luca Möller und Moritz Beck gut mit, mussten sich aber dem starken Gästeduo mit 6:3 und 6:2 geschlagen geben. Unser 2er-Doppel mit Niklas Kostenko und Simon Pflanz (Bild rechts, von rechts) hatte einen perfekten Start und gewann den ersten Satz deutlich mit 6:2. Die Gästespieler steigerten sich im zweiten Durchgang und behielten mit 6:2 die Oberhand, so dass der Match-Tiebreak die Partie entscheiden musste, der aber nach hartem Kampf am Ende mit 10:6 an die Sachsener ging.
|
|
 |
|
Ergebnisse Einzel: Luca Möller - Jonas Kolloch 4:6,4:6; Niklas Kostenko - Konstantin Rössler 1:6,4:6; Simon Pflanz - Maximilian Köppl 1:6,0:6; Moritz Beck - Moritz Köhler 6:4,6:2. Ergebnisse Doppel: Luca Möller/Moritz Beck - Jonas Kolloch/Konstantin Rössler 3:6,2:6; Niklas Kostenko/Simon Pflanz - Maximilian Köppl/Moritz Köhler 6:2,2:6,6:10. |
.
27. bis 29. Juni 2025
Hitzewochenende
|
Herren 30 - Nordliga 2
TuS Feuchtwangen II - TSV Rohr 7:2
.
Gratulation: Mit 10:0 Punkten souverän die Meisterschaft und den Aufstieg in die Nordliga 1 geholt
Mit der 5:1 Führung in den Einzeln war alles klar - Geschlossene Mannschaftsleistung im Saisonverlauf

|
Die Meistermannschaft von links: Sven Hartmann, Fabian Biegler, Mannschaftsführer Stefan Lassnig,
Julian Goldammer, Thomas Beck, Pierre Glatter und Michael Fichtbauer. Es fehlen Tino Heumann und Markus Pflanz.
Das gesteckte Saisonziel unserer erstmals ins Rennen geschickten zweiten Herren 30 - Mannschaft, die Meisterschaft zu holen und damit aufzusteigen wurde im letzten Ligaspiel mit dem 7:2 Sieg gegen die stark eingeschätzten Rohrer nun erreicht. Am Ende setzte sich unsere Mannschaft ungeschlagen vor das Team des TC Rothenburg, das man im entscheidenden Spiel knapp mit 5:4 besiegen konnte. Weitere Siege wurden gegen SV Unterwurmbach (9:0), TC Weißenburg (6:3) und 1. FC Leerstetten (8:1) errungen. Einen großen Anteil am Erfolg hatten sicherlich die beiden spielstarken Neuzugänge Michael Fichtbauer und Julian Goldammer die sich voll integrierten und wertvolle Punkte holten. Ein besonderer Dank gilt unserem Mannschaftsführer Stefan Lassnig, der das Amt vorbildlich führte und selbst Garant für viele wichtige Punkte war.
Hier die Ergebnisse der eingesetzten Spieler im Einzel und Doppel: Tino Heumann (1:0/1:0), Michael Fichtbauer (1:2/2:0). Julian Goldammer (3:3/6:0), Stefan Lassnig (5:0/4:0), Thomas Beck (4:0/3:1), Fabian Biegler (4:1/4:1), Markus Pflanz (0:1,1:0), Sven Hartmann (0:1/1:1). Pierre Glatter (5:0/3:2) |

Thomas Beck und Julian Goldammer waren
im Einzel und im 1er-Doppel erfolgreich. |
Mannschaftsführer Stefan Lassnig (rechts) und
Fabian Biegler holten Punkte im Einzel und Doppel.
|
Die beiden Neuzugänge Michael Fichtbauer (links) und
Julian Goldammer waren eine enorme Verstärkung.
|
|
Ergebnisse Einzel: Michael Fichtbauer - Achim Bauer 2:6,3:6, Julian Goldammer - Dieter Endörfer 6:3,6:1; Stefan Lassnig - Marcus Sieber 6:1,7:6; Thomas Beck - Nicolas Weeger 6:3,6:3; Fabian Biegler - Roman Braun 6:4,6:1, Pierre Glatter - Holger Frauenschläger 6:3,6:1. Ergebnisse Doppel: Julian Goldammer/ Thomas Beck - Dieter Endörfer/Marcus Sieber (w.o.) 6:3,4:2; Stefan Lassnig/Fabian Biegler - Alexander Bär/Nicolas Weeger 6:0,6:1; Sven Hartmann/Pierre Glatter - Roman Braun/ Holger Frauenschläger 4:6,1:6. |
.
Herren 30 - Landesliga 1
TuS Feuchtwangen - TC Bürgstadt 2:7
Gegen den spielstarkenTabellenzweiten TC Bürgstadt war die Partie bereits nach dem 5:1 Rückstand in den Einzeln entschieden
Nur Libor Grznár punktete mit einer Glanzleistung - Unser 3er-Doppel mit Florian Krommer und Dr. Klaus-Uwe Wolf gewann nach tollem Spiel

V.r.: Unser Spitzendoppel Torsten Schumann
und Ulrich Peschke zeigte eine tolle Leistung.
|
Von rechts: Im 2er-Doppel reichte es für Libor Grznàr und Daniel Rudek nicht ganz gegen
Thomas Grittmann und Peter Wolz. Dafür gewann Libor sein Einzel mit einer Glanzleistung.
|
Florian Krommer (rechts) und Dr. Klaus-Uwe Wolf gewannen das 3er-Doppel nach starkem Spiel. |
Die Hoffnung unserer ersten Herren 30 - Mannschaft im Spiel gegen den Tabellenzweiten TC Bürgstadt eventuell einen Sieg zum Erreichen des Ligaverbleibs zu landen erhielt bereits im Vorfeld einen Dämpfer, da sich unser spielstarker Zweier Andreas Möller tags zuvor verletzte, sein Spiel damit kampflos an die Gäste ging und mit ihm natürlich auch ein extrem wichtiger Doppelspieler fehlte. Trotzdem war das Team motiviert, zumal für den urlaubsbedingt fehlenden Teamchef Peter Krommer der leistungsstarke Torsten Schumann die Mannschaft an Position eins verstärkte. Bereits nach der ersten Spielrunde lag man mit 3:0 zurück und es zeigte sich dass die ausgeglichene spielstarke Bürgstadter Mannschaft wohl eine Nummer zu groß für unsere 50er Herren ist. Nach dem kampflos abgegebenen Einzel von Andreas Möller fand Ulrich Peschke an Position vier gegen den laufstarken und mit hohen und sehr sicheren Topspinbällen agierenden Thomas Grittmann kein Rezept und musste dem Spielverlauf nach deutlich zu hoch mit 6:1 und 6:2 passen. Florian Krommer und Thomas Schwab lieferten sich im ersten Satz einen heftigen Schlagabtausch, der trotz einiger Vorteile von Florian mit 6:4 knapp an seinen Gegner ging, der dann den zweiten Durchgang überlegen gewann. Im Spitzeneinzel sahen die zahlreichen Zuschauer eine interessante Begegnung von Torsten Schuhmann gegen Michael Grittmann, die von taktischen Varianten und Tempowechseln geprägt war und in der für Torsten nach starkem Spiel vor allem im zweiten Satz mehr drin war, den er nach einer 3:2 Führung noch mit 6:3 abgab. Daniel Rudek bestimmte das Spielgeschehen gegen den alle Schläge bestens beherrschenden Peter Wolz mit einer derart guten Mischung aus Defensiv- und Offensivtennis und erarbeitete sich dabei eine 5:2 Führung, die allerdings nicht ausreichte um den ersten Satz für sich zu entscheiden obwohl die Chance dazu gegeben war. Am Ende legte sein Gegner deutlich zu, gewann den Satz noch mit 7:5 und den zweiten Durchgang dann glatt mit 6:0. Einen Sahnetag erwischte Libor Grznár an Position fünf gegen den sehr variantenreich und damit schwer zu bespielenden Dennis Weber. Den ersten Satz gab Libor trotz einiger Vorteile nach Schwierigkeiten beim Aufschlag noch mit 7:5 ab. Doch dann spielte Libor wie entfesselt und schloss viele Ballwechsel mit knallharten Winnern ab, so dass der zweite Satz klar mit 6:1 und der anschließende Match-Tiebreak ebenso deutlich mit 10:4 von ihm gewonnen wurde. Nach diesem 5:1 Rückstand sollte in den Doppeln noch eine Ergebnisverbesserung gelingen, was am Ende überraschend nur unserem 3er-Doppel mit Florian Krommer und dem für Andreas Möller nun ins Spiel gekommenen Dr. Klaus-Uwe Wolf gelang die das Gästeduo nach tollen Aktionen verdient mit 6:2,4:6 und 10:5 im Match-Tiebreak besiegten. Eine sehenswerte Partie mit sehr vielen tollen Netzaktionen lieferten im Spitzendoppel Torsten Schumann und Ulrich Peschke gegen das ganz stark aufgestellte Gästeduo Michael Grittmann und Kevin Throm, wobei der erste Satz äußerst knapp mit 8:6 im Tiebreak und der zweite Durchgang dann mit 6:2 an die Gäste ging. Unser bisher erfolgreiches 2er-Doppel mit Daniel Rudek und Libor Grznár fand im ersten Satz keinen Rhythmus und lag schnell mit 6:1 zurück, ehe sie sich im zweiten Durchgang Vorteile erspielten, die aber nicht ganz ausreichten um wenigstens in den Tiebreak zu kommen.
Ergebnisse Einzel: Torsten Schumann - Michael Grittmann 2:6,3:6; Andreas Möller (w.o.) - Kevin Throm 0:6,0:6; Daniel Rudek - Peter Wolz 5:7,0:6; Ulrich Peschke - Thomas Grittmann 1:6,3:; Libor Grznár - Dennis Weber 5:7,6:1,10:4; Florian Krommer - Thomas Schwab 4:6,0:6.. Ergebnisse Doppel: Torsten Schumann/ Ulrich Peschke - Michael Grittmann/Kevin Throm 6:7,2:6; Daniel Rudek/Libor Grznáar - Peter Wolz/Thomas Grittmann 1:6,5:7; Florian Krommer/Dr. Klaus-Uwe Wolf - Dennis Weber/Thomas Schwab 6:2,4:6,10:5. |
.
U10 Midcourt - Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - TSV Rohr 2:4
.
Beim 2:2 in den Einzeln holten Matilda Krommer und Anton Krommer die Punkte - In den Doppeln leider erfolglos
.
 |
|
Im dritten Ligaspiel gab es für unser Kids gegen die spielstarke Mannschaft vom TSV Rohr eine 4:2 Niederlage, die unser Team derzeit auf den dritten Tabellenplatz bringt. Nach den Einzeln stand es 2:2. Anton Krommer zeigte technisch sauberes Tennis und gewann nach überlegten Aktionen schnell mit 4:1 und 4:0. Chancenlos war hingegen Vreni Mader gegen Luzi Frauenschläger (Bild links, von rechts) , die sehr sicher agierte und zweimal mit 4:1 gewann. Ein starkes Match lieferte Matilda Krommer an Position eins gegen Bruno Braun, den sie klar beherrschte und mit 4:2 und 4:0 besiegte. Eine richtig gute Leistung und eine Reihe guter Ballwechsel reichte für Jule Willecke am Ende leider nicht ganz zu einem Sieg, der mit 4:1 und 5:3 an ihre Gegnerin ging. In den Doppeln ging man dann volles Risiko ein und stellten Matilda Krommer und Vreni Mader (Bild rechts, von links) ins 1er-Doppel und Anton Krommer mit Jule Willecke ins 2er- Doppel, was sich am Ende aber leider nicht als erfolgreich herausstellte, da beide Begegnungen jeweils in zwei Sätzen an die Gästedoppel gingen.
Ergebnisse Einzel: Matilda Krommer - Bruno Braun 4:2,4:0; Anton Krommer - Ben Schaffer 4:1,4:0; Jule Willecke - Romy Wälzlein 1:4,3:5; Vreni Mader - Luzi Frauenschläger 1:4,1:4. Ergebnisse Doppel: Matilda Krommer/Vreni Mader - Bruno Braun/Luzi Frauenschläger 2:4,2:4; Anton Krommer/Jule Willecke - en Schaffer/Romy Wälzlein 1:4,2:4.
|
|
 |
.
U10 Midcourt - Nordliga 2
TeG Altmühlgrund - TuS Feuchtwangen II 5:1
.
Beim 3:1 Rückstand in den Einzeln holte Elias Menke den Punkt - Arno Fetsch unterliegt nach starkem Auftritt äußerst knapp
Der siebenjährige Ludwig Peschke unterlag im Einzel und im Doppel mit Philipp Beck nach gutem Spiel jeweils erst im Match-Tiebreak
.

Unsere zweite U10 - Midcourtmannschaft ist trotz der Niederlage cool drauf !
Von links: Arno Fetsch, Elias Menke, Ludwig Peschke und Philipp Beck.
|
Elias Menke machte sein bestes Spiel
und gewann mit 5:3 und 4:1.
|
Unser 2er-Doppel mit Philipp Beck und Ludwig Peschke spielte gegen die
beiden Großen couragiert auf und unterlag ganz knapp im Match-Tiebreak.
|
Gegen die zum Teil deutlich älteren Altmühlgrunder spielten unsere Kids bei hochsommerlichen Temperaturen hervorragend mit und konnten gegen den Meister und Aufsteiger ein Einzel gewinnen und in zwei weiteren Begegnung erst im Match-Tiebreak besiegt werden. Nach der ersten Spielrunde stand es 1:1. Philipp Beck kam gegen den druckvoll spielenden Tymofi Melnyk nicht richtig ins Spiel und unterlag deutlich mit 4:1 und 4:1. Eine bewundernswerte Leistung zeigte der siebenjährige Ludwig Peschke an Position vier gegen den zehnjährigen Jan Zinner, den er im ersten Satz nach kräftezehrendem Spiel im Tiebreak mit 7:4 niederrang. Als der zweite Durchgang mit 4:1 an den immer stärker spielenden Jan ging musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen, den der physisch stärkere Jan am Ende mit 10:5 für sich entschied. Im Spitzeneinzel entwickelte sich zwischen Toni Fessel und Arno Fetsch eine Partie mit richtig tollen Ballwechseln und technisch gutem Tennis. Arno startete sehr konzentriert und erspielte bei seiner 3:0 Führung einen ersten Satzball, den Toni abwehren konnte, genau so wie zwei weitere bei der 4:3 Führung von Arno. Im folgenden Tiebreak war Toni dann sicherer und gewann deutlich mit 7:1 und auch den zweiten Durchgang, den er mit 4:2 für sich entschied. Sein bestes Saisonspiel zeigte an Position drei Elias Menke gegen Greta Ruhs, die er nach schönem Spiel und langen Ballwechseln mit 5:3 und 4:1 besiegte und damit den Ehrenpunkt für sein Team holte. In den Doppeln hielten unsere Kids gut mit. Arno Fetsch und Elias Menke mussten sich im ersten Satz erst auf das druckvolle Spiel der Gegner einstellen und unterlagen schnell mit 4:0. Im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt und beide erspielten eine 3:2 Führung, die aber nicht ganz ausreichte um wenigstens in den Tiebreak zu kommen. Unser 2er-Doppel mit Philipp Beck und Ludwig Peschke erwischte den besseren Start, musste dann aber beim Stande von 4:4 in den Tiebreak, den beide nach guten Szenen mit 7:4 für sich entschieden. Nachdem der zweite Satz mit 4:2 an die Gegner ging musste auch hier wieder der Match-Tiebreak entscheiden, der letztendlich aber mit 10:4 verdient an Duo der TeG Altmühlgrund ging.
Ergebnisse Einzel: Toni Fessel - Arno Fetsch 5:4,4:2; Tymofil Melnyk - Philipp Beck 4:1,4:1; Greta Ruhs - Elias Menke 3:5,1:4; Jan Zinner - Ludwig Peschke 4:5,4:1,10:5
Ergebnisse Doppel: Toni Fessel/Tymofil Melnyk - Arno Fetsch/Elias Menke 4:0,5:3; Greta Ruhs/Jan Zinner - Philipp Beck/Ludwig Peschke 4:5,4:2,10:4.
|
.
Herren 40 - Nordliga 2
TSV Kornburg - TuS Feuchtwangen 2:7
Starker Auftritt bei den Kornburgern - Mit 10:2 Punkten nun sogar Tabellenführer vor der SG Herrieden

Johann Ederle. |
Daniel Czekaj. |
Volker Egerer. |
Unser Erfolgsduo v.l.:: Volker Egerer und Wolfgang Roth. |
Gegen das stark eingeschätzte Team des TSV Kornburg spielten unsere Herren 40 groß auf, gewannen fünf Einzel und zwei Doppel, so dass dieser 7:2 Sieg unsere Mannschaft an die Tabellenspitze bringt und noch Chancen auf die Meisterschaft und den Aufstieg offen lässt. Nach der ersten Spielrunde gab es eine 2:1 Führung. Wolfgang Roth präsentierte sich erneut in bestechender Form, bezwang den spielstarken Markus Appel deutlich mit 6:2 und 6:1 und setzte damit seine makellose Erfolgsserie mit sechs Siegen fort, genau so wie Christian Lechner, der mit seinem überlegenen 6:0 und 6:3 Sieg auf eine starke 5:0 Einzelbilanz kommt. Chancenlos war hingegen Günter Probst gegen den sehr lauf- und spielstarken Peter Hübner an Position sechs. Im Spitzeneinzel dominierte Volker Egerer den ersten Satz und gewann schnell mit 6:1. Obwohl sein Gegner in zweiten Durchgang immer stärker aufkam gelang Volker mit einer wahren Energieleistung ein hart erkämpfter 6:4 Sieg. Daniel Czekaj setzte sein Schlagrepertoire gekonnt ein und erspielte einen klaren 6:1 und 6:0 Sieg. Johann Ederle startete gut ins Match und gewann den ersten Satz mit variablem Spiel mit 6:1. Als es im zweiten Durchgang ganz enge Spiele gab und der Tiebreak die Entscheidung bringen musste wurde bis zum letzten Ballwechsel hart gekämpft. Doch nach zwei vergebenen Satzbällen gelang Johann am Ende noch ein knapper 8:6 Sieg. In den Doppeln gab es nur klare Ergebnisse. Unser Erfolgsduo mit Volker Egerer und Wolfgang Roth ließ im Spitzendoppel überhaupt nichts zu und gewann klar mit 6:0 und 6:1, genau so wie unser 2er-Doppel mit Daniel Czekaj und Christian Lechner, die ihre Gegner klar dominierten und zweimal mit 6:1 besiegten. Nichts zu holen gab es hingegen für unser 3er-Doppel mit Johann Ederle und Günter Probst, die sich glatt in zwei Sätzen geschlagen geben mussten.
Ergebnisse Einzel: Sebastian Bock - Volker Egerer 1:6,4:6; Markus Appel - Wolfgang Roth 2:6,1:6; Marco Pianka - Daniel Czekaj 1:6,0:6; Stefan Hirsch - Christian Lechner 0:6,3:6; Roman Panse - Johann Ederle 1:6,6:7; Peter Hübner - Günter Probst 6:1,6:0. Ergebnisse Doppel: Sebastian Bock/Markus Appel - Volker Egerer/Wolfgang Roth 0:6,1:6; Marco Pianka/Peter Hübner - Daniel Czekaj/Christian Lechner 1:6,1:6; Stefan Hirsch/Roman Panse - Johann Ederle/Günter Probst 6:1,6:1. |
.
Herren 50 - Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - 1. FC Langfurth 8:1
Der hohe Sieg im Derby bringt das Team mit 8:2 Punkten auf den zweiten Tabellenplatz
Mit einem Heimsieg im letzten Ligaspiel gegen TSV Dinkelsbühl kann Platz zwei verteidigt werden

|
Die erfolgreichen Herren 50 von links: Dr. Klaus-Uwe Wolf, Rüdiger Rössle, Johann Ederle,
Martin Bautz, Peter Sachse und Dr. Marko Hedler. Es fehlt der Mannschaftsführer Hans-Martin Bachmann
|
|
Die ausgeglichenen Leistungsklassen der Spieler beider Mannschaften versprachen eigentlich einen harten Schlagabtausch im Derby gegen die Tennisfreunde vom 1. FC Langfurth. Lagen unsere 50er Herren beim letzten Aufeinandertreffen im Jahr 2023 nach den Einzeln noch mit 4:2 zurück konnte man diesmal den Spieß umdrehen und sogar eine 5:1 Führung erspielen. Die erste Spielrunde brachte eine 2:1 Führung mit einem schön herausgespielten 6:4 und 6:0 Erfolg von Teamchef Hans-Martin Bachmann gegen Siegfried Rogner und einem Abbruchsieg von Dr. Marko Hedler nach einer 6:3 Führung im ersten Satz gegen Fritz Zinnecker. Eine äußerst stark umkämpfte und spannende Partie lieferte Rüdiger Rössle an Position sechs gegen Uwe Zahner, die aber zweimal haarscharf mit 6:4 an Uwe ging. Im Spitzeneinzel zeigten Dr. Klaus-Uwe Wolf und Christoph Rothenberger trotz hochsommerlicher Temperaturen tolles Tennis. In der bis zum letzten Ballwechsel spannenden Begegnung konnte sich am Ende Klaus-Uwe knapp mit 6:4 und 7:5 durchsetzen. Für die 4:1 Führung sorgte Peter Sachse, dessen Gegner nach deutlichem Rückstand im ersten Satz aufgab. Das 5:1 schaffte dann Martin Bautz, der sich gegen Oliver Regenhardt ordentlich ins Zeug legen musste um am Ende mit 6:2 und 6:4 erfolgreich zu sein. Die anschließenden Doppel waren allesamt eine ganz klare Angelegenheit für unsere Mannschaft. Sowohl Dr. Klaus-Uwe Wolf mit Martin Bautz als auch Peter Sachse mit Dr. Marko Hedler und Johann Ederle mit Rüdiger Rössle beendeten ihre Partien mit ungefährdeten 2-Satzsiegen zum überraschend klaren 8:1 Heimsieg. Im Jahr 2023 konnte unser Team übringens den 4:2 Rückstand in den Einzeln durch drei gewonnene Doppel noch in einen 5:4 Sieg umwandeln.
Ergebnisse Einzel: Dr. Klaus-Uwe Wolf - Christoph Rothenberger 6:4,7:5; Hans-Martin Bachmann - Siegfried Rogner 6:4,6:1; Peter Sachse - Horst Heller (w.o.) 5:1; Dr. Marko Hedler - Fritz Zinnecker (w.o.) 6:3; Martin Bautz - Oliver Regenhardt 6:2,6:4; Rüdiger Rössle - Uwe Zahner 4:6,4:6. Ergebnisse Doppel: Dr. Klaus-Uwe Wolf/ Martin Bautz - Christoph Rothenberger/Fritz Zinnecker 6:1,6:2; Peter Sachse/Dr. Marko Hedler 6:0,6:1; Johann Ederle/Rüdiger Rössle - Uwe Zahner/Oliver Gehrke 6:3,6:1. |
.
Damen - Nordliga 3
TuS Feuchtwangen - TSV Dürrwangen II 3:6
.
Beim 4:2 Rückstand in den Einzeln punkteten nur Carina Glatter und Thea Egerer
Im 3er-Doppel gewannen Nina Lechner und Lisa Schmidt - Mit 4:6 Punkten nun im Mittelfeld der Tabelle

Unser 2er-Doppel spielten von links:
Denise Buricescu und Thea Egerer.
|
Im Spitzendoppel waren für uns im Einsatz:
Ellen Grimme und Silvia Möbus (von links).
|
Von links: Lisa Schmidt und Nina Lechner
gewannen das 3er-Doppel mit 6:0 und 6:4.
|
Im Derby gegen die zweite Mannschaft des TSV Dürrwangen mussten sich unsere Damen mit 6:3 geschlagen geben, wobei der 4:2 Rückstand in den Einzeln für den Ausgang der Begegnung bereits vorentscheidend war. Bemerkenswert war auch, dass alle Begegnungen jeweils glatt in zwei Sätzen entschieden wurden. Nach der ersten Spielrunde lag man mit 2:1 zurück. Carina Glatter brachte das Team mit einer starken Leistung und einem souveränen 6:0 und 6:0 Sieg schnell mit 1:0 in Führung. Danach musste sich Denise Buricescu gegen die sicher agierende Enie Szszygiol mit 6:2 und 6:2 geschlagen geben, genau so wie Lisa Schmidt, die nach gutem Spiel und ausgeglichenem Spielverlauf aber mit 6:4 und 6:2 gegen Siri Müller unterlag. Im Spitzeneinzel konnte Silvia Möbus gegen Nina Müller nur den ersten Satz ausgeglichen gestalten. Am Ende gab es aber eine 6:4 und 6:1 Niederlage. Ellen Grimme war an Position drei gegen die spielstarke Liah Witschel chancenlos und musste mit 6:0 und 6:1 passen. Mit einer rundum guten Leistung und einer Reihe schön herausgespielter Bälle kämpfte Thea Egerer die gut mitspielende Ann-Katrin Krebs nieder und verkürzte mit ihrem 6:2 und 6:2 Sieg auf 2:4 in den Einzeln. In den Doppeln wurde um jeden Punkt hart gerungen. Im Spitzendoppel mussten sich Silvia Möbus und Ellen Grimme nach guten Aktionen allerdings mit 6:4 und 6:2 geschlagen geben. Unser 2er-Doppel mit Denise Buricescu und Thea Egerer fand zu spät ins Spiel und musste sich nach 1:6 im ersten Satz dann knapp mit 6:4 im zweiten Durchgang geschlagen geben. Ganz erfreulich war der Sieg von Nina Lechner und Lisa Schmidt im 3er-Doppel. Beide harmonierten prächtig und schlossen die Partie verdient mit einem 6:0 und 6:4 Sieg ab.
Ergebnisse Einzel: SilviaMöbus - Nina Müller 4:6,1:6; Denise Buricescu - Enie Szszygiol 2:6,2:6; Ellen Grimme - Liah Witschel 0:6,1:6; Carina Glatter - Lena Witschel 6:0,6:0, Thea Egerer - Ann-Katrin Krebs 6:2,6:2; Lisa Schmidt - Siri Müller 4:6,2:6. Ergebnisse Doppel: Silvia Möbus/Ellen Grimme - Enie Szszygiol/Liah Witschel 4:6,2:6; Denise Buricescu/Thea Egerer - Nina Müller/Siri Müller 1:6,4:6; Nina Lechner/Lisa Schmidt - Lena Witschel/Ann-Katrin Krebs 6:0,6:4.
|
.
Damen 40 - Nordliga 3
TC Roth - TuS Feuchtwangen 0:6
Alle Spiele wurden ganz überlegen gewonnen - Mit 10:0 Punkten weiterhin klarer Tabellenführer
 |
|
Mit dem hochverdienten 6:0 Sieg gegen die Vertretung des TC Roth setzen unsere Damen 40 ihre Erfolgsserie fort und führen mit 10:0 Punkten die Tabelle der Nordliga 3 ganz deutlich an. Melanie Lachat, Andrea Winter, Malika Riedel und Iris Schweizer spielten in den Einzeln ihre spieltechnischen Vorteile voll aus, ließen ganz wenig zu und kamen so zu deutlichen 2-Satzsiegen. In den Doppeln das gleiche Bild: Im 1er-Doppel ergänzten sich Melanie Lachat und Andrea Winter sehr gut und waren nach schönen Aktionen mit 6:2 und 6:3 erfolgreich. Unser 2er-Doppel mit Malika Riedel und Iris Schweizer bestimmte das Geschehen von Anfang an und gewann ebenfalls deutlich mit 6:1 und 6:1. Bereits am 12.07. könnten unsere 40er Damen mit einem Auswärtssieg beim Tabellenzweiten Club am Marienberg Nürnberg II die Meisterschaft und den Aufstieg in die Nordliga 2 perfekt machen.
Ergebnisse Einzel: Brigitte von Pfeil - Melanie Lachat 2:6,1:6; Monika Meyer - Andrea Winter 1:6,1:6; Michaela Geyer - Malika Riedel 0:6,0:6; Erika Lösel - Iris Schweizer 2:6,2:6. Ergebnisse Doppel: Brigitte von Pfeil/Monika Meyer - Melanie Lachat/Andrea Winter 2:6,3:6; Michaela Geyer/Erika Lösel - Malika Riedel/Iris Schweizer 2:6,2:6. |
.
Junioren 18 - Nordliga 3
TuS Feuchtwangen - TSV Ansbach 6:0
Gelungener Saisonabschluss: Mit 7:3 Punkten den zweiten Tabellenplatz in der spielstarken Nordliga 3 erreicht
Das über die gesamte Saison gezeigte Spielniveau unserer Junioren lässt für die Zukunft hoffen
.

August Winter (links) bezwang Tizian Schmidt
nach großem Kampf mit 6:2,4:6 und 10:8.
|
Leo Gottwald (links) und Finn Behlert waren klare Sieger
in ihren Einzeln und im 1er-Doppel.
|
Tim Kruse (rechts) gewann sein Einzel und mit Jan Lohbauer auch das 2er-Doppel glatt in zwei Sätzen.
|
Im letzten Ligaspiel gelang unseren Junioren 18 gegen die Mannschaft des TSV Ansbach ein beachtlicher 6:0 Sieg, der in der Endabrechnung in der spielstarken Nordliga 3 den zweiten Tabellenplatz hinter dem 1.FC Sachsen einbrachte. Finn Behlert, Leo Gottwald und Tim Kruse zeigten sehenswertes Tennis und sorgten mit klaren 2-Satzsiegen schnell für die 3:0 Führung. Eine gute Leistung zeigte auch August Winter an Position drei, der sich gegen den gut mitspielenden Titzian Schmidt
nach hartem Kampf knapp mit 10:8 im Match-Tiebreak durchsetzte und damit für die 4:0 Führung sorgte. In den Doppeln setzte sich die Überlegenheit unserer Junioren fort und so kamen Finn Behlert mit Leo Gottwald und Jan Lohbauer mit Tim Kruse zu deutlichen 2-Satzsiegen.
Ergebnisse Einzel: Finn Behlert - Richard Weißflog 6:3,6:2; Leo Gottwald - Jack Lovallo 6:2,6:1; August Winter - Titzian Schmidt 6:2,4:6,10:8; Tim Kruse - Marcel Weber 6:0,6:0. Ergebnisse Doppel: Finn Behlert/Leo Gottwald - Richard Weißflog/Jack Lovallo 6:2,6:0; Jan Lohbauer/Tim Kruse - Titzian Schmidt/Marcel Weber 6:2,6:1.
|
.
Knaben 15 Nordliga 3
TSC Neuendettelsau - TuS Feuchtwangen 2:4.
.
Der erste Saisonsieg wurde umjubelt und bringt die Mannschaft vom Tabellenende weg - Klassenerhalt ist noch möglich
3:1 Führung in den Einzeln durch Niklas Kostenko, Simon Pflanz und Patrick Ederle - Pflanz und Kostenko im 2er-Doppel erfolgreich

Die strahlenden Sieger von links: Simon Pflanz, Niklas Kostenko, Mannschaftsführer Luca Möller und Patrick Ederle. |
Im Spiel der bislang sieglosen Mannschaften nahmen unsere Knaben 15 die lösbare Herausforderung gegen die Neuendettelsauer an und sorgten mit dem umjubelten 4:2 Auswärtserfolg für den ersten Saisonsieg, der unser Team vom letzten Tabellenplatz wegbringt und nun die Chance auf den Klassenerhalt eröffnet. Die Grundlage für den späteren 4:2 Gesamtsieg wurde in den Einzeln gelegt als man mit 3:1 in Führung lag. Im Spitzeneinzel stand Luca Möller gegen den spielstarken Philip Czerny trotz einer Reihe guter Aktionen auf verlorenem Posten und unterlag dem Spielverlauf etwas zu hoch mit 6:1 und 6:2. Simon Pflanz an Position drei und Johann Ederle an Position vier sorgten mit schön herausgespielten und deutlichen 2-Satzsiegen für die 2:1 Führung, die Niklas Kostenko in der Schlüsselpartie des Tages mit einer rundum guten Leistung und einem hart erkämpften 6:4 und 6:2 Erfolg auf 3:1 ausbaute. In den Doppeln spielte unser 2er-Duo mit Simon Pflanz und Niklas Kostenko bestens zusammen und sorgte mit einem ungefährdeten 6:1 und 6:1 Sieg für die 4:1 Führung und damit schon für den Gesamterfolg. Unser 1er-Doppel mit Luca Möller und Patrick Ederle musste den ersten Satz gegen das starke Gastgeberdoppel schnell mit 6:1 abgeben ehe es besser ins Spiel fand, sich am Ende aber knapp mit 6:4 geschlagen geben musste.
|
Ergebnisse Einzel: Philip Czerny - Luca Möller 6:1,6:2; Lukas Röhling - Niklas Kostenko 4:6,2:6; Anne Santin - Simon Pflanz 0:6,1:6; Mia Gruber - Patrick Ederle 3:6,0:6.
Ergebnisse Doppel: Philip Czerny/Anne Santin - Luca Möller/Patrick Ederle 6:1,6:4; Lukas Röhling/Mia Gruber - Simon Pflanz/Niklas Kostenko 1:6,1:6. |
.
Vorbericht von Florian Krommer : TuS Feuchtwangen Tennis-Herren 30 vor Schlüsselspiel um Klassenerhalt gegen den TC Bürgstadt
Feuchtwangen – Die Herren 30 des TuS Feuchtwangen stehen am heutigen Samstag (auf heimischer Anlage vor einer richtungsweisenden Begegnung um den Klassenerhalt. In der Landesliga 1 empfängt die Mannschaft den TC Bürgstadt aus Unterfranken – ein Gegner mit langjähriger Landesligaerfahrung, der bisher mit drei Siegen und einer Niederlage auf dem zweiten Tabellenplatz steht und Ambitionen auf den Aufstieg hat.
Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr erlebte das Team um Kapitän Peter Krommer bislang eine schwierige Premierensaison. Gegen starke Gegner wie Reundorf, Gerbrunn und zuletzt gegen Forchheim setzte es jeweils Niederlagen, wobei die Feuchtwanger mit viel Verletzungspech zu kämpfen hatten und nie in Bestbesetzung antreten konnten. In den Doppeln zeigten die Feuchtwanger dagegen immer wieder ansprechende Leistungen und weisen hier ein positives Matchverhältnis auf – ein Zeichen dafür, dass die Moral im Team stimmt.
Die Kreuzgangstädter sehen dennoch die Möglichkeit zu Hause zu punkten. Mannschaftsführer Peter Krommer wird urlaubsbedingt fehlen, für ihn rückt Torsten Schumann ins Team, der an der Spitzenposition aufschlagen wird. Erfreulicherweise rücken Andreas Möller und Libor Grznàr nach Ihren Verletzungen wieder ins Team, so dass die Mannschaft nahezu in Bestbesetzung antreten kann. Einen Grundstein für einen Sieg gilt es sicherlich in den Einzelbegegnungen zu legen, um anschließend die Doppelstärke ausspielen zu können.
Spielbeginn ist am Samstag um 14 Uhr auf der Tennisanlage des TuS Feuchtwangen. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Aufstellung: Torsten Schuhmann, Andreas Möller, Daniel Rudek, Ulrich Peschke, Libor Grznàr und Florian Krommer.
|
..
..
Zweiter Platz beim Jubiläumsturnier "50 Jahre Tennis" beim 1. FC Sachsen
.
Das Finale mit 2:1 gegen SG Herrieden verloren - Gut organisiertes Turnier litt etwas unter den ungünstigen Wetterbedingungen
Den dritten Platz belegten gemeinsam die Mannschaften von SV Arberg, TTC Bruckberg und 1. FC Sachsen
.

|
Gemeinsames Siegerfoto der Finalisten von der SG Herrieden und vom TuS Feuchtwangen. |
|

Das 2er-Mixed gewannen von rechts Silvia Möbus und
Florian Krommer gegen Andre Meier und Jule Göttler.
|
Das Herrendoppel ging mit 6:3,6:3 an die Herriedener Tennisfreunde,
v.r.: Marco Rossi, Jonas Schumann, Ulrich Peschke und Peter Krommer.
|
Das 1er-Mixed gewannen von links Jule und Torsten
Schumann 7:6 und 6:3 gegen Daniel Rudek und Katja Mader.
|
.
.
Mädchen 15 - Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - ESV Treuchtlingen 3:3
.
Spannender Spieltag mit gutem Tennis gegen den Tabellenführer und nun auch Meister - Den zweiten Tabellenplatz abgesichert
2:2 in den Einzeln durch Siege von Luise Hedler und Amelie Rössle - Luise Hedler und Sina Pflanz im 2er-Doppel erfolgreich
.

Luise Hedler (links) und Sina Pflanz nach ihrem schön herausgespielten Sieg im 2er-Doppel
|
Unsere Mädels (vorne) und die Gästespielerinnen nach dem
ausgeglichenen und spannenden Match beim gemeinsamen Essen.
|
Helena Peschke (links) und Amelie Rössle zeigten
tolles Tennis. Amelie holte sogar einen Punkt.
|
Im mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen der beiden Spitzenteams der Mädchen 15 in der Nordliga 2 gab es nach vielen hart umkämpften und teils knappen Spielen ohne unsere verhinderte spielstarke Nummer zwei Leni Gottwald ein leistungsgerechtes 3:3 Unentschieden, das den etwas älteren Mädels von Treuchtlingen zur Erringung der Meisterschaft reichte und für sie den Aufstieg in die Nordliga 1 bedeutet. Unserer Mädchenmannschaft bringt das Remis letztendlich einen guten und nicht mehr zu nehmenden zweiten Tabellenplatz ein. Nach den Einzeln stand es 2:2. Im Spitzeneinzel fand Carlotta Krommer gegen die spielstarke Leni-Marie Schülein nicht zu ihrem gewohnten Spielrhythmus und lag nach leichten Fehlern schnell mit 4:0 zurück ehe sie immer besser ins Spiel fand und Punkt um Punkt zum 4:4 holte. Im Finish musste sie sich nach wechselnden Vorteilen aber mit 6:4 geschlagen geben, genau so wie im zweiten Satz, der mit 6:3 an ihre Gegnerin ging. Helena Peschke machte an Position zwei mit vielen guten Ballwechseln ihr bestes Mannschaftseinzel überhaupt. Gegen die mit starken Aufschlägen und guten Vorhandschlägen agierende Nelly Stumpf hielt sie richtig gut dagegen und hätte bei einer 5:3 Führung im ersten Satz fast den Deckel drauf machen können, wenn sie einen klar ins Aus gehenden Ball nicht geschlagen hätte. Am Ende musste der Tiebreak entscheiden, den allerdings Nelly deutlich gewann. Im zweiten Satz ebenfalls ein ausgeglichener Spielverlauf, der wiederum knapp mit 6:4 an ihre Gegnerin ging. Ein Riesenspiel machte auch Amelie Rössle an Position drei als es ihr gelang nach der 6:3 Niederlage im ersten Satz und einem 4:1 Rückstand im zweiten Durchgang mit variantenreichem und überlegtem Spiel Punkt für Punkt zu holen und sowohl den Tiebreak als auch den anschließenden Match-Tiebreak (10:4) mit Bravour für sich zu entscheiden. Eine ganz starke Leistung mit technisch guten Ansätzen zeigte auch diesmal Luise Hedler an Position sechs, die ihre Gegnerin beim schön herausgespielten 6:0 und 6:3 Sieg klar beherrschte. Nach dem 2:2 in den Einzeln wurde intensiv an der Doppelaufstellung gefeilt, wollte man doch beide Doppel für sich entscheiden, die nach starkem Regenfall allerdings in der Tennishalle ausgetragen wurden. Unser 1er-Doppel mit Carlotta Krommer und Amelie Rössle ließ gegen das stark aufgestellte Gästeduo allerdings einige Chancen liegen und musste sich am Ende mit 6:4 und 6:3 geschlagen geben. Besser erging es unserem 2er-Doppel mit Luise Hedler und der neu ins Spiel gekommenen Sina Pflanz. Nachdem der erste Satz mit 6:3 an das Gästedoppel ging, stimmten beide ihr Spielgeschehen immer besser ab und waren in der Folge einfach besser, so dass der zweite Durchgang mit 6:3 und der Match-Tiebreak überlegen mit 10:2 und stark bejubelt an Luise und Sina ging, die damit das 3:3 Unentschieden retteten.
.
Ergebnisse Einzel: Carlotta Krommer - Leni-Marie Schülein 4:6,5:7; Helena Peschke - Nelly Stumpf 6:7,4:6; Amelie Rössle - Veronika Paßchalow 3:6,7:6,10:4; Luise Hedler - Ella Hammerschmidt 6:0,6:3. Ergebnisse Doppel: Carlotta Krommer/Amelie Rössle - Schülein/ Stumpf 4:6,3:6; Luise Hedler/Sina Pflanz - Emilia Seegmüller/Mia Riedl 3:6,6:3,10:2. |
..
Herren 30 - Landesliga 1
TC Forchheim - TuS Feuchtwangen 7:2
.
Deutlich unter Wert verloren - Beim 5:1 Rückstand in den Einzeln gingen zwei hauchdünn an die Gastgeber
Peter Krommer holte den Punkt in den Einzeln - Drei Siege in den Doppeln waren möglich
.

Peter Krommer (links) und Tino Heumann hätten mit etwas Glück
gegen das 2er-Doppel der Forchheimer gewinnen können.
|
Mannschaftsführer Peter Krommer gewann
sein Einzel an Position vier mit 6:4 und 6:3.
|
Florian Krommer spielte eine Klassepartie und musste sich nach einer
9:5 Führung im Match-Tiebreak leider noch mit 13:11 geschlagen geben.
|
Die Vorzeichen im Spiel gegen den bisherigen Tabellenletzten TC Forchheim standen nicht besonders gut, da unser Team die beiden verhinderten Leistungsträger Andreas Möller und Libor Grznár ersetzen musste, die Forchheimer hingegen mit stärkster Aufstellung antreten konnten. In der ersten Spielrunde lagen unsere 30er Herren mit 2:1 zurück. Ulrich Peschke fand nicht gut ins Spiel und hatte zunächst Probleme mit der Länge seiner Schläge. Dennoch verlief der erste Satz einigermaßen ausgeglichen, wobei Ulrich mehrfach erspielte Vorteile nicht ins Ziel brachte und den ersten Satz zu hoch mit 6:2 abgab. Das gleiche Spiel auch im zweiten Durchgang, den er gegen den richtig gut spielenden Alexander Rieß ebenfalls deutlich verlor. Auch Julian Goldammer fand im ersten Satz keine richtige Einstellung zum Spiel und unterlag schnell mit 6:1 bis sich das Blatt wendete, er aber nach gutem Spiel beim Stande von 5:5 drei Spielbälle nicht verwandeln konnte um in den Tiebreak zu kommen. Am Ende unterlag er noch hart umkämpft mit 7:5. Den ersten Punkt für unser Team holte Mannschaftsführer Peter Krommer, der den nicht einfach zu bespielenden Andreas Dumik mit Geduld und variantenreichem Tennis mit 6:4 und 6:3 besiegte. In der zweiten Spielrunde konnte Daniel Rudek dem alle Schläge beherrschenden und jedes Tempo mitgehenden Tim Jäger im Spitzeneinzel wenig entgegensetzen und musste folglich eine klare 6:0 und 6:1 Niederlage einstecken. Eine Riesenpartie lieferte Florian Krommer an Position drei gegen Christian Eisen. Den ersten Satz entschied Florian mit guten Aufschlägen und variablen Schlägen gegen den druckvoll agierenden Christian mit 6:4 für sich. Der zweite Durchgang ging dann umkämpft und mit tollen Aktionen auf beiden Seiten etwas zu hoch mit 6:1 an Christian. Im nun fälligen Match-Tiebreak erarbeite sich Florian mit genialer Defensivleistung und eigenen guten Aktionen einen 9:5 Vorsprung und damit drei Matchbälle, wobei ihm hier das Quentchen Glück fehlte als er einen Matchball nur hauchdünn neben die Seitenlinie setzte. Ab dem Stande von 9:9 spielte sein Gegner ungemein druckvoll und genau. Florian konnte dabei immer wieder kontern, am Ende musste sich Florian aber äußerst knapp mit 13:11 geschlagen geben. Tino Heumann lieferte an Position fünf eine ganz starke Partie gegen den laufstarken und eher defensiv spielenden Florian Kaiser. Mit 5:4 in Führung liegend ließ er zwei Satzbälle aus und musste anschließend leider mit 7:5 passen. Im zweiten Durchgang gelang es ihm ebenfalls nicht die erspielten Vorteile für sich zu nutzen und so endete auch dieser Satz nach über zwei Stunden Spielzeit mit 7:5 für seinen Gegner. Nach dem 5:1 Rückstand sollten zur Ergebnisverbesserung möglichst alle Doppel gewonnen werden, was aber bei völlig neuen Doppelkonstellationen nicht ganz einfach erschien. Einen schnellen Punkt erspielte dabei unser 3er-Doppel mit Florian Krommer und Julian Goldammer, die bestens zusammenspielten und einen überlegenen 6:2 und 6:0 Sieg einfuhren. Unser 2er-Doppel mit Peter Krommer und Tino Heumann startete famos und entschied den ersten Satz nach tollen Aktionen am Netz mit 6:2 für sich. Als sich das Gastgeberduo im zweiten Durchgang deutliche Vorteile erspielte und glatt mit 6:1 gewann ging es in den Match-Tiebreak, der dann hart umkämpft und sehr knapp mit 10:8 an die Forchheimer ging. Im Spitzendoppel gelang es Daniel Rudek und Ulrich Peschke gegen das starke Gastgeberduo eine 5:3 Führung im ersten Satz nicht über die Ziellinie zu bringen und musste sich am Ende im Tiebreak und nach ausgeglichenem Spielverlauf auch im zweiten Satz mit 6:3 geschlagen geben.
Ergebnisse Einzel: Tim Jäger - Daniel Rudek 6:0,6:1; Alexander Rieß - Ulrich Peschke 6:2,6:1; Christian Eisen - Florian Krommer 4:6,6:1,13:11.Andreas Dumik - Peter Krommer 4:6,3:6; Florian Kaiser - Tino Heumann 7:5,7:5; Carsten Pesch - Julian Goldammer 6:1,7:5. Ergebnisse Doppel: Tim Jäger/Christian Eisen - Daniel Rudek/Ulrich Peschke 7:6,6:3; Alexander Rieß/Florian Kaiser 2:6,6:1,10:8; Andreas Dumik/Carsten Pesch - Florian Krommer/Julian Goldammer 2:6,0:6. |
Midcourt U10 - Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - TSV Altenfurt III 4:2
.
Hurra, der erste Saisonsieg wurde eingefahren - 3:1 Führung in den Einzeln - Deutliche Verbesserungen sind zu erkennen

Unsere zweite U10 Midcourtmannschaft bejubelt den 4:2 Sieg. V.l.: Elias Menke,
Arno Fetsch, Anni Düring, Anni Kohlmann, Philipp Beck und Daniel Tetianenko.
|
Beim 1er-Doppel gab es eine Reihe guter Ballwechsel.
V.l.: Daniel Tetianenko, Arno Fetsch, Theodor Satzinger und Noah Wiebel.
|
Anni Kohlmann (links) und Anni
Düring nach ihrem ersten Doppel.
|
In der mit Spannung erwarteten Begegnung der bislang sieglosen U10 Midcourtmannschaften setzten sich unsere Kids nach einer 3:1 Führung in den Einzeln mit 4:2 gegen die dritte Mannschaft vom TSV Altenfurt durch und bejubelten diesen Erfolg natürlich ganz arg. Die erste Spielrunde brachte ein 1:1 Unentschieden. Mannschaftsführer Philipp Beck spielte gegen den technisch und spielerisch schon ziemlich guten Theodor Satzinger vor allem im ersten Satz couragiert mit und musste beim Stande von 4:4 in den Tiebreak, der dann mit 7:2 deutlich an Theodor ging. Im zweiten Satz kämpfte Philipp gut mit, musste sich aber am Ende mit 4:1 geschlagen geben. Eine gute Leistung zeigte auch Elias Menke an Position vier gegen Ben Möller, den er im ersten Satz klar mit 4:1 beherrschte, im zweiten Durchgang nach harter Gegenwehr von Ben aber mit 5:3 gewann. Im Spitzeneinzel bewahrte Arno Fetsch gegen den ungestüm angreifenden Noah Wiebel die Ruhe und schloss die Begegnung mit übersichtlichem Spiel mit 4:0 und 4:2 zu seinen Gunsten ab. Ein schöner Sieg gelang Daniel Tetianenko an Position drei gegen Clemens Vogel, den er mit sicherem und überlegten Spiel deutlich mit 4:0 und 4:1 bezwang. In den Doppeln holten Arno Fetsch und Daniel Tetianenko nach dem 4:0 Sieg im ersten Satz und der 5:3 Niederlage im zweiten Durchgang mit einer konzentrierten Leistung den 10:5 Sieg im Match-Tiebreak, der ordentlich bejubelt wurde und den vierten Siegespunkt einbrachte. Anni Düring und Anni Kohlmann enttäuschten beim ihrem Start ins Turniergeschehen keineswegs. Nach dem ersten Satz, der schnell an die beiden Buben ging, fanden sie immer besser ins Spiel, mussten sich aber am Ende mit 5:3 geschlagen geben.
.
Ergebnisse Einzel: Arno Fetsch - Noah Wiebel 4:0,4:2; Philipp Beck - Theodor Satzinger 4:5,1:4; Daniel Tetianenko - Clemens Vogel 4:0,4:1; Elias Menke - Ben Möller 4:1,5:3.
Ergebnisse Doppel: Arno Fetsch/Daniel Tetianenko - Noah Wiebel/Theodor Satzinger 4:0,3:5,10:5; Anni Düring/Anni Kohlmann - Clemens Vogel/Ben Möller 0:4,3:5. |
Herren (4er) - Nordliga 5
TuS Feuchtwangen - SV Pfeil Burk II 5:1
3:1 Führung in den Einzeln - Beide Doppel klar gewonnen - Mit 4:4 Punkten im Mittelfeld der Tabelle
 |
|
Mit dem in dieser Höhe verdienten 5:1 Sieg gegen die zweite Mannschaft vom SV Pfeil Burk rücken unsere Herren mit nunmehr 4:4 Punkten ins Mittelfeld der Tabelle vor. Nach den Einzeln stand es vorentscheidend 3:1. Im Spitzeneinzel konnte Markus Pflanz gegen den stark aufspielenden Dennis Horndasch im ersten Satz gut mithalten, unterlag dann aber nach langen Ballwechseln knapp mit 6:4 und im zweiten Durchgang nach großem Einsatz etwas zu hoch mit 6:2. Claus Gottwald fand gut ins Spiel und dominierte den ersten Satz den er mit 6:2 für sich entschied. Im zweiten Durchgang kam sein Gegner stark auf und beim Stande von 6:6 musste der Tiebreak entscheiden, den er aber deutlich für sich entscheiden konnte. Michael Brand setzte seine Grundschläge sehr gut ein, ließ seinen Gegner nicht ins Spiel kommen und gewann die Begnung zweimal mit 6:0. Alex Breitinger diktierte die Partie gegen Nico Buchner von Anfang an und konnte Dank seiner sicheren und variabel eingesetzten Grundschläge einen klaren 6:0 und 6:1 Sieg für sich verbuchen. In den Doppeln setzte sich die Überlegenheit unserer Herren weiter fort. So erspielten Claus Gottwald und Michael Brand im 1er-Doppel nach gutem Spiel einen ungefährdeten 2-Satzsieg, genau so wie unser 2er-Doppel mit dem neu ins Spiel gekommenen Michael Beck und Alex Breitinger, die ihre Partie mit einem 6:1 und 6:2 Erfolg beendeten.
.
Bild hinten v.l.: Alex Breitinger, Markus Pflanz und Claus Gottwald. Vorne v.l.: Michael Beck und Michael Brand.
.
Ergebnisse Einzel: Markus Pflanz - Dennis Horndasch 4:6,2:6; Claus Gottwald - Steffen Müller 6:2,7:6; Michael Brand - Marino Polzer 6:0,6:0; Alex Breitinger - Nico Buchner 6:0,6:1.Ergebnisse Doppel: Claus Gottwald/Michael Brand - Tobias Meier/Steffen Müller 6:2,6:1; Michael Beck/Alex Breitinger - Dennis Horndasch/Tom Bohner 6:1,6:2.
|
.
Junioren 18 - Nordliga 3
TeG Altmühlgrund II - TuS Feuchtwangen 3:3
2:2 in den Einzeln durch Finn Behlert und Tim Kruse - August Winter und Jan Lohbauer im 2er-Doppel erfolgreich
Mit dem 3:3 im Auswärtsspiel bei der zweiten Vertretung der TeG Altmühlgrund nimmt unsere Juniorenmannschaft mit 5:3 Punkten den zweiten Tabellenplatz hinter 1.FC Sachsen ein.
Im Spitzeneinzel gelang Finn Behlert nach gutem Spiel ein verdienter 6:1 und 6:4 Sieg. August Winter unterlag im ersten Satz nach hartem Kampf knapp mit 6:4, steigerte sich dann aber im zweiten Durchgang zusehens und gewann diesen souverän mit 6:0. Im anschließenden Match-Tiebreak musste sich August dann trotz großen Einsatzes knapp mit 10:8 geschlagen geben. Jan Lohbauer bekam sein Spiel nach der 6:2 Niederlage im ersten Satz besser in den Griff und ging nach dem 6:6 Ausgleich in den Tiebreak, den er allerdings nicht zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Eine starke Leistung zeigte Tim Kruse an Position sechs gegen Julian Meier, den er nach schönen Aktionen mit 6:3 und 6:4 besiegte. Nach dem 2:2 in den Einzeln sorgten zunächst August Winter und Jan Lohbauer mit einem verdienten 6:3 und 6:3 Erfolg für die 3:2 Führung, die das Altmühlgrunder Spitzenduo mit einem knappen 6:4 und 6:4 Sieg gegen unser gut mitspielendes Doppel Finn Behlert und Tim Kruse egalisierte.
Ergebnisse Einzel: Volker Egerer - Tobias Altmann 3:6,2:6; Wolfgang Roth - Tobias Pfeiffer 6:4,6:2; Daniel Czekaj - Andreas Schalk6:2,6:1; Andreas Eckhardt - Rainer Riegler (w.o.) 4:5, Alexander Kleinert - Christian Engelhard 6:2,6:3; Johann Ederle - Björn Konopka 6:2,6:4. Ergebnisse Doppel: Wolfgang Roth/Daniel Czekaj - Tobias Altmann/Tobias Pfeiffer 4:6,6:3,10:7; Volker Egerer/Alexander Kleinert - Rainer Ringler/Christian Engelhardt 6:1,6:2; Andreas Eckhardt/ Johann Ederle - Andreas Schalk/Björn Konopka 7:6,6:1. |
.
Herren 40 - Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - FC DJK Burgoberbach 8:1
Nach der 5:1 Führung in den Einzeln war die Partie bereits entschieden - Alle Doppel konnten punkten - Jetzt Tabellenzweiter
.
Der in dieser Höhe nicht erwartete 8:1 Heimsieg gegen die Burgoberbacher bringt unsere Herren 40 Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf den zweiten Tabellenplatz in der gut besetzten Nordliga 2. Die Grundlage für diesen schönen Erfolg legte unser Team mit der völlig verdienten 5:1 Führung in den Einzeln. Mit guten Leistungen gab es jeweils schön herausgespielte 2-Satzsieg von Wolfgang Roth gegen Tobias Pfeiffer, Daniel Czekaj gegen Andreas Schalk, Andreas Eckhardt gegen Rainer Ringler, Alexander Kleinert gegen Christian Engelhard und Johann Ederle gegen Björn Konopka. Im Spitzeneinzel musste sich Volker Egerer gegen den stark aufspielenden Tobias Altmann trotz heftiger Gegenwehr mit 6:3 und 6:2 geschlagen geben. In den Doppeln sorgten Volker Egerer und Alexander Kleinert mit einem souverän herausgespielten 6:1 und 6:2 Sieg für die 6:1 Führung, die Andreas Eckhardt und Johann Ederle nach dem knappen 7:6 Sieg im Tiebreak des ersten Satzes und einem klaren 6:1 Erfolg im zweiten Durchgang zum 7:1 weiter ausbauten. Eine tolle Leistung zeigten im Spitzendoppel Wolfgang Roth und Daniel Czekaj gegen das richtig stark aufgestellte Gästeduo Tobias Altmann und Tobias Pfeiffer. Nachdem der erste Satz mit 6:4 an die Burgoberbacher ging steigerten sich Wolfgang und Daniel enorm, gewannen den zweiten Satz nach tollen Aktionen mit 6:3 und nervenstark auch den Match-Tiebreak mit 10:7.
Ergebnisse Einzel: Volker Egerer - Tobias Altmann 3:6,2:6; Wolfgang Roth - Tobias Pfeiffer 6:4,6:2; Daniel Czekaj - Andreas Schalk6:2,6:1; Andreas Eckhardt - Rainer Riegler (w.o.) 4:5, Alexander Kleinert - Christian Engelhard 6:2,6:3; Johann Ederle - Björn Konopka 6:2,6:4. Ergebnisse Doppel: Wolfgang Roth/Daniel Czekaj - Tobias Altmann/Tobias Pfeiffer 4:6,6:3,10:7; Volker Egerer/Alexander Kleinert - Rainer Ringler/Christian Engelhardt 6:1,6:2; Andreas Eckhardt/ Johann Ederle - Andreas Schalk/Björn Konopka 7:6,6:1. |
.
Herren 50 - Nordliga 2
TSV Ansbach II - TuS Feuchtwangen 3:6
.
4:2 Führung in den Einzeln durch Dr. Klaus-Uwe Wolf, Peter Sachse, Dr. Marko Hedler und Martin Bautz
Mit 6:2 Punkten ist die Mannschaft nun auf den dritten Tabellenplatz vorgerückt

|
Im Bild von links: Thomas Lohbauer, Dr. Klaus-Uwe Wolf, Peter Sachse, Martin Bautz,
Dr. Marko Hedler und Mannschaftsführer Hans-Martin Bachmann. |
|
Mit dem verdienten 6:3 Erfolg gegen die zweite Mannschaft des 'TSV Ansbach sind unsere 50er Herren mit 6:2 Punkten auf den dritten Tabellenplatz vorgerückt. Den Grundstein für diesen Auswärtssieg legten sie in den Einzeln, bei denen man eine 4:2 Führung herausspielen konnte. Die erste Spielrunde brachte eine 2:1 Führung, wobei Peter Sachse und Martin Bautz mit starkem Spiel klare 2-Satzsiege einfuhren, Rüdiger Rössle hingegen in einer völlig ausgeglichenen Begegnung und nach Satzausgleich im bis zum letzten Ballwechsel spannenden Match-Tiebreak äußerst knapp mit 13:11 unterlag. In Runde zwei war es zunächst Dr. Klaus-Uwe Wolf der seinen Gegner klar beherrschte und mit variablem Spielaufbau zu einem klaren 6:3 und 6:1 Sieg kam. Eine richtig gute Leistung zeigte auch Dr. Marko Hedler an Position drei als er Walter Hübsch mit gekonnten Grundschlägen mit 6:0 und 6:2 bezwang. Thomas Lohbauer und Sebastian Müller zeigten eine ansprechende Leistung mit langen Ballwechseln und nach 2:6 und 6:4 musste die Entscheidung im Match-Tiebreak fallen, die nach großem Einsatz aber von seinem Gegner mit 10:7 gewonnen wurde. In den Doppeln mussten lediglich Dr. Klaus-Uwe Wolf und Thomas Lohbauer passen die sich gegen das stark aufgestellte 1er-Duo der Ansbacher zweimal mit 6:3 geschlagen geben mussten. Einen starken Auftritt hatte unser 2er-Doppel mit unserem Mannschaftsführer Hans-Martin Bachmann und Martin Bautz die sehr gut harmonierten und einen 6:3 und 6:0 Sieg einfuhren. Unser Erfolgsdoppel mit Peter Sachse und Dr. Marko Hedler machte kurzen Prozess und war beim 6:0 und 6:0 Sieg haushoch überlegen.
Ergebnisse Einzel: Stefan Brünner - Dr. Klaus-Uwe Wolf 3:6,1:6; Martin Porzner - Peter Sachse 2:6,0:6; Walter Hübsch - Dr. Marko Hedler 2:6,0:6; Ulrich Schlosser - Martin Bautz 0:6,1:6; Sebastian Müller - Thomas Lohbauer 6:2,4:6,10:7; Claus Zellner - Rüdiger Rössle 5:7,2:6,13.11. Ergebnisse Doppel: Steffan Brünner/Martin Porzner - Dr. Klaus-Uwe Wolf/Thomas Lohbauer 6:3,6:3; Walter Hübsch/Ulrich Schlosser - Hans-Martin Bachmann/Martin Bautz 3:6,0:6; Claus Zellner/Volker Kretschmar - Peter Sachse/Dr. Marko Hedler 0:6,0:6. |
Damen (4er) - Nordliga 3
TuS Feuchtwangen - ATV Frankonia Nürnberg 6:0
..4:0 Führung in den Einzeln durch klare Siege von Melanie Lachat, Sieglinde Wolf, Monika Bahle und Katja Mader
..In den Doppeln klare Erfolge von Melanie Lachat und Monika Bahle und von Sieglinde Wolf und Katja Mader
Als einzige Mannschaft noch ungeschlagen und mit 8:0 Punkten Tabellenerster

|
Im Bild von links: Melanie Lachat, Monika Bahle, Mannschaftsführerin Katja Mader und Sieglinde Wolf. |
Mit einer beeindruckenden Leistung setzten unsere Damen 40 ihren Siegeszug fort und feierten gegen die stärker eingeschätzte Gästemannschaft von ATV Frankonia Nürnberg einen ungefährdeten 6:0 Erfolg, der sie nun als alleinige ungeschlagene Mannschaft mit 8:0 Punkten an Tabellenspitze bringt. In den Einzeln waren unsere Damen 40 voll motiviert und so spielten Melanie Lachat, Sieglinde Wolf, Monika und Katja Mader ihre technischen Vorteile voll aus und kamen dabei zu schön herausgespielten 2-Satzsiegen. In den Doppeln das gleiche Bild: Melanie Lachat und Monika Bahle brachten viel Druck in ihre Bälle und erspielten einen klaren 2-Satzerfolg, genau so wie Sieglinde Wolf und Katja Mader im 2er-Doppel, die sich gut ergänzten und zu einem klaren 6:2 und 6:0 Sieg kamen.
Ergebnisse Einzel: Melanie Lachat - Gisela Thomae (w.o.) 6:1 4:0; Sieglinde Wolf - Kerstin Ortlauf 6:1,6:4; Monika Bahle - Birgit Bauer 6:0,6:0; Katja Mader - Anke Spang 6:0,6:2.
Ergebnisse Doppel: Melanie Lachat/Monika Bahle - Gisela Thomae/Kerstin Ortlauf 6:0,6:1; Sieglinde Wolf/Katja Mader - Gabriele Jungkunz/Anke Spang 6:2,6:0. |
Bambini 12 - Nordliga 4
TuS Feuchtwangen - TSV Ansbach II 6:0
.
Mit 8:0 Punkten und 24:0 Matchpunkten bereits die Meisterschaft gesichert - In den vier Spielen wurde bisher erst ein Satz abgegeben
.

Benedikt Peschke im zweistündigen Marathonmatch gegen
David Klamert, das er mit 5:7,7:6 und 10:4 gewann
|
Das erfolgreiche Bambini-Team v.l.: Joseph Winter, Moritz Beck, Benedikt Peschke, Moritz Krommer und Ludwig Winter.
|
Ben Möbus bei einer Vorhand.
|
Mit dem überzeugenden 6:0 Sieg gegen die zweite Vertretung des TSV Ansbach machten unsere Bambinis bei hochsommerlichen Temperaturen vorzeitig die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Nordliga drei perfekt, wobei sie alle Einzel und Doppel gewannen und hierbei nur einen Satz abgaben. Im Spitzeneinzel gefiel Theo Hedler mit sauberen Schlägen und variablem Spielaufbau und war dabei mit 6:2 und 6:4 erfolgreich. Ben Möbus spielte sehr sicher und ließ so bei seinem 6:0 und 6:0 Sieg ganz wenig zu. Eine gute Leistung zeigte Joseph Winter an Position drei gegen Kyryl Ohurov, den nach schönen Aktionen zweimal mit 6:2 bezwang. Schwerstarbeit musste hingegen Benedikt Peschke an Position vier gegen den gut mitspielenden David Klamert leisten, den er nach einer knappen 7:5 Niederlage im ersten Satz und einem ebenso knappen 7:6 Sieg im zweiten Durchgang Dank seiner mutigeren Spielweise nach zweistündigem und intensivem Kampf mit 10:4 im Match-Tiebreak niederrang. In den anschließenden Doppeln zeigten Moritz Beck und Benedikt Peschke und Ben Möbus mit dem neu ins Spiel gekommenen Ludwig Winter ein gutes Zusammenspiel und blieben jeweils klar in zwei Sätzen erfolgreich.
Ergebnisse Einzel:Theo Hedler - Anton Zink 6:2,6:4; Ben Möbus - Johann Zink 6:0,6:0; Joseph Winter - Kyryl Ohurov 6:2,6:2; Benedikt Peschke - David Klamert 5:7,7:6,10:4. .
Ergebnisse Doppel: Moritz Beck/Benedikt Peschke - Anton Zink/David Klamert 6:2,6:3; Ben Möbus/Ludwig Winter - Johann Zink/Kyryl Ohurov 6:0,6:1. |
Damen Nordliga 3
SV Arberg 2 - TuS Feuchtwangen 2:7
..4:2 Führung in den Einzeln durch Nina Lechner, Ellen Grimme, Thea Egerer und Ieva Draveniece
Alle Doppel konnten nach guten Leistungen gewonnen werden - Guter Teamgeist gibt Hoffnung für weitere Spiele
.
Dem schön herausgespielten 7:2 Erfolg am letzten Spieltag gegen die zweite Mannschaft von FC DJK Burgoberbach folgte nun ein weiterer 7:2 Sieg gegen die zweite Vertretung des SV Arberg, der unser Team mit 4:4 Punkten nun ins Mittelfeld der Tabelle bringt und für die weiteren Begegnungen hoffen lässt. Nach den Einzeln gab es eine beruhigende 4:2 Führung durch Nina Lechner, Ellen Grimme, Thea Egerer und Ieva Draveniece mit allesamt klaren und gut herausgespielten 2-Satzsiegen. Zwei unglückliche Niederlagen gab es hingegen für Silvia Möbus an Position eins und für Denise Buricescu an Position drei. Beide konnten den ersten Satz überlegen gestalten und glatt für sich entscheiden. Nach Satzausgleich musste für beide der Match-Tiebreak entscheiden. Silvia Möbus unterlag dann äußerst knapp mit 11:9 und Denise ebenfalls sehr eng mit 12:10. In den Doppeln konnte man dann Dreifacherfolge verbuchen, wobei Silvia Möbus und Ellen Grimme im 1er-Doppel nach Satzausgleich in den Match-Tiebreak mussten den sie aber deutlich mit 10:3 für sich entschieden. Unser 2er-Doppel mit Nina Lechner und Ieva Draveniece wurden nach dem knappen Sieg im Tiebreak des ersten Satzes immer sicherer und gewannen den zweiten Durchgang dann klar mit 6:2. Einen ähnlichen Verlauf gab es bei unserem 3er-Doppel mit Denise Buricescu und Thea Egerer, die nach dem knappen 7:5 Sieg im ersten Satz den zweiten Durchgang nach schönen Aktionen mit 6:2 gewannen.
Ergebnisse Einzel:Pia Lechner - Silvia Möbus 2:6,7:6,11:9; Madleine Kräher - Nina Lechner 3:6,1:6; Jana Scherb - Denise Buricescu 1:6,6:3,12:10; Julia Nägelein - Ellen Grimme 4:6,2:6; Chiara Otte - Thea Egerer 5:7,1:6; Laura Sand - Ieva Draveniece 0:6,1:6 Ergebnisse Doppel: Pia Lechner/Jana Scherb - Silvia Möbus/Ellen Grimme 6:1,2:6,3:10; Madleine Kräher/Chiara Otte - Nina Lechner/Ieva Draveniece 6:7,2:6; Clara Glas/Laura Sand - Denise Buricescu/Thea Egerer 5:7,2:6. |
..
Herren 50 - Nordliga 2
TSV Wolkersdorf 2 - TuS Feuchtwangen 1:8
.
Die 5:1 Führung in den Einzeln wurde hart erkämpft - Alle Doppel gingen allerdings deutlich an unsere Mannschaft
...

Im Bild von links: Mannschaftsführer Hans-Martin Bachmann, Martin Bautz, Rüdiger Rössle,
Peter Sachse, Dr. Marko Hedler, Thomas Lohbauer und Dr. Klaus-Uwe Wolf.
|
Gegen die bislang sieglose zweite Vertretung des TSV Wolkersdorf wurde unsere Herren 50 Mannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht und landete einen deutlichen 8:1 Sieg, der dem Spielverlauf nach aber etwas zu hoch ausfiel. Dies betrifft besonders die Einzelbegegnungen die man zwar mit 5:1 für sich entscheiden konnte, wobei aber vier Spiele einen engen Verlauf nahmen. Die erste Spielrunde brachte eine 2:1 Führung für unser Team durch Peter Sachse an Position zwei, der seine Erfolgsserie mit der ihm eigenen und sehr variablen Spielweise fortsetzte aber nach Satzausgleich in den Match-Tiebreak musste den er dann souverän mit 10:2 gewann und durch Martin Bautz, der mit einem knappen und schön herausgespielten 6:4 und 6:4 Sieg punktete. Eine ebenfalls enge und ausgeglichene Partie lieferten sich Rüdiger Rössle und der spielstarke Alexander Stenger, gegen den er nicht sein volles Spielpotential abrufen konnte als er zweimal mit 6:4 unterlag. In Spielrunde zwei bestätigte Dr. Klaus-Uwe Wolf seine derzeit gute Form, setzte sein Schlagrepertoire gekonnt ein und war mit 6:1 und 6:4 der verdiente Sieger. Während Thomas Lohbauer an Position fünf mit einer richtig guten Leistung zu einem glatten 2-Satzsieg kam musste sich Dr. Marko Hedler an Position drei nach dem knapp mit 7:5 verlorenen ersten Satz, in dem er bei einer 5:4 Führung bereits zwei Satzbälle hatte, ordentlich ins Zeug legen um den zweiten Durchgang dann mit 6:2 für sich zu entscheiden. Im ganz eng verlaufenen Match-Tiebreak zeigte Marko Nervenstärke und verwandelte seinen ersten Matchball zum 10:8 Sieg und damit zur 5:1 Führung. In den Doppeln dominierten unsere 50er Herren das Spielgeschehen eindeutig. Der schnellste Sieg gelang unserem 3er-Doppel mit dem ins Spiel gekommenen Mannschaftsführer Hans-Martin Bachmann und Rüdiger Rössle, die beide prächtig harmonierten und zweimal mit 6:0 gewannen. Unser derzeitig beständigstes und erfolgreichstes Doppel mit Peter Sachse und Dr. Marko Hedler machte ebenfalls kurzen Prozess und blieb zweimal mit 6:2 erfolgreich. Auch unser Spitzendoppel mit Dr. Klaus-Uwe Wolf und Martin Bautz zeigte gutes Verständnis und bezwang das spielstarke Gastgeberduo nach schönen Aktionen verdient mit 6:4 und 6:2.
|
Ergebnisse Einzel: Gerd Roßkopf - Dr. Klaus-Uwe Wolf 1:6,4:6; Udo Wachsmann - Peter Sachse 6:3,3:6,2:10; Thorsten Brömmelöhaus - Dr. Marko Hedler 7:5,2:6,8:10; Thomas Wölfel - Martin Bautz 4:6,4:6; Frank Müller - Thomas Lohbauer 1:6,4:6; Alexander Stenger - Rüdiger Rössle 6:4,6:4. Ergebnisse Doppel: Gerd Roßkopf/Udo Wachsmann - Dr. Klaus-Uwe Wolf/Martin Bautz 4:6,2:6; Thorsten Brömmelhaus/Thomas Wölfel - Peter Sachse/Dr. Marko Hedler 2:6,2:6; Frank Müller/Alexander Stenger - Hans-Martin Bachmann/Rüdiger Rössle 0:6,0:6. |
.
Herren 30 - Landesliga 1
TuS Feuchtwangen - TV 1860 Fürth 5:4
.
Zuschauer waren begeistert - Sensationssieg gegen die favorisierten Fürther nach 3:3 in den Einzeln und zwei gewonnenen Doppeln
Ulrich Peschke mit Glanzleistung sowie Florian und Peter Krommer mit starkem Auftritt holten die Punkte in den Einzeln
.

Im Einzel und im 3er-Doppel holten Peter Krommer
und Ulrich Peschke mit bestem Tennis drei Punkte.
|
Ein Plausch nach dem knappen Sieg mit den sympathischen Gästespielern. V.l.: Libor Grznár,
Stefan Bald, Ulrich Peschke, Peter Krommer und Ü35 Europameister Klaus-Ferdinand Moser.
|
Florian Krommer (rechts) und Libor Grznár
nach ihrem 3-Satz Sieg im 2er-Doppel..
|
Unsere Herren 30 - Mannschaft, die sich für diese Saison zum Ziel gesetzt hat möglichst die Klasse in der enorm spielstarken Landesliga 1 zu halten, hat nach den beiden Auftaktniederlagen große Moral und Zusammenhalt bewiesen und gegen die favorisierten Gäste des TV 1860 Fürth hochmotiviert einen sensationellen 5:4 Sieg eingefahren, der unser Team vom letzten Tabellenplatz wegbringt und deutlichen Optimismus für die kommenden Spiele verspricht. Nachdem unser Spitzenspieler Andreas Möller verletzungsbedingt nicht antreten konnte und die Gäste die erste Spielrunde mit 2:1 für sich entscheiden konnten bedeutete das einen 3:1 Rückstand und eine schwere Hypothek für den weiteren Spielverlauf. Daniel Rudek versuchte an Position zwei das schnelle Spiel von Felix Wormsbacher mitzugehen und hatte dabei durchaus gute Szenen, die aber nicht reichten um Felix ernsthaft in Gefahr zu bringen, so dass die Begegnung mit 6:2 und 6:1 verloren ging. Ähnlich der Spielverlauf von Libor Grznár gegen Philipp Feichtenbeiner bei dem er immer wieder direkte Punkte landete, die in der Summe aber ebenfalls nicht ausreichten um Philipp in Verlegenheit zu bringen, so dass auch diese Begegnung mit 6:2 und 6:1 abgegeben wurde. Den ersten Punkt erspielte unser Mannschaftsführer Peter Krommer, der seinen Gegner fortwährend beschäftigte und viele Spielzüge mit schönen Punkten und einem hochverdienten 6:0 und 6:2 Sieg abschloss. Die zweite Spielrunde hatte es dann in sich. Zunächst zeigte sich Florian Krommer stark verbessert, er bewegte sich hervorragend und brachte seinen Gegner mit seinen extrem gefährlichen Kickaufschlägen und Topspinschlägen immer wieder in arge Bedrängnis, so dass es am Ende zu einem knappen 6:4 Sieg im ersten Satz reichte. Im zweiten Durchgang agierte Florian von Anfang an sehr konzentriert und holte mit variablem Spiel Punkt um Punkt zum ungefährdeten 6:0 Sieg. Nun lag das volle Augenmerk auf dem Spiel von Ulrich Peschke und dem LK5 Spieler Stefan Bald. Obwohl sein Gegner gleich volles Tempo vorlegte, mit schnellen Vorhand- und Rückhandschlägen und wuchtigen Aufschlägen massiven Druck aufbaute, hielt Ulrich stark dagegen und lag trotz ausgeglichenem Spielverlauf bereits mit 4:0 und 5:2 zurück ehe er sein bestes Tennis zeigte und zum 5:5 ausglich. Doch Stefan konterte wieder und schaffte mit etwas Glück den 7:5 Sieg im ersten Satz. Auch im zweiten Durchgang packten beide ihr komplettes Repertoire an Schlägen aus und boten den Zuschauern sehenswerten Tennissport, wobei Ulrich nun der spielbestimmende Akteur war und für seinen enormen Einsatz mit dem 6:1 Sieg belohnt wurde. Im Match-Tiebreak gelang es Ulrich von Anfang an einen Vorsprung herauszuspielen, doch sein Gegner kam mit guten Aktionen immer wieder heran. Am Ende reichte es zu einem knappen und vielumjubelten 10:7 Erfolg, der nun alle Optionen für die Doppel eröffnete. Mit einer taktischen 7er-Doppelaufstellung gelang dann tatsächlich der nicht für möglich gehaltene Gesamterfolg. Unser 1er-Doppel mit Daniel Rudek und Dr. Klaus-Uwe Wolf war gegen das ganz stark aufgestellte Gästeduo mit dem Ü35 - Europameister Klaus-Ferdinand Moser und dem spielstarken Felix Wormbacher völlig chancenlos und unterlag schnell mit 6:0 und 6:1. Den 4:4 Ausgleich schaffte dann unser 3er-Doppel mit Ulrich Peschke und Peter Krommer, die gegen das ebenfalls spielstarke Gästeduo alles geben musste um am Ende nach hartem Kampf und tollem Spiel mit 6:4 und 6:3 die Oberhand zu behalten. Spannung pur und gutes Doppelspiel wurde auch im 2er-Doppel geboten, in dem Libor Grznár und Florian Krommer auf das gut abgestimmte Gästedoppel mit Stefan Bald und Tobias Krupke trafen. Doch nachdem der erste Satz unnötigerweise im Tiebreak mit 7:4 an das Gästeduo ging platzte der Knoten und fortan nahmen Libor und Florian das Spiel in die Hand und erspielten Punkt um Punkt zum 6:2 Erfolg im zweiten Satz. Im Match-Tiebreak waren beide voll konzentriert und holten mit starken Aktionen von Florian Krommer am Netz und mit guten Aufschlägen und Passierbällen von Libor Grznár den verdienten und bejubelten 10:4 Sieg.
Ergebnisse Einzel: Andreas Möller (w.o.) - Klaus-Ferdinand Moser 0:6,0:6; Daniel Rudek - Felix Wormsbacher 2:6,1:6; Ulrich Peschke - Stefan Bald 5:7,6:1,10:7; Libor Grznár - Philipp Feichtenbeiner 2:6,1:6; Florian Krommer - Alexander Lux 6:4,6:0; Peter Krommer - Tobias Krupke 6:0,6:2. Ergebnisse Doppel: Daniel Rudek/Dr. Klaus-Uwe Wolf - Klaus-Ferdinand Moser/Felix Wormbacher 0:6,1:6; Libor Grznár/Florian Krommer - Stefan Bald/Tobias Krupka 6:7,6:2,10:4; Ulrich Peschke/Peter Krommer - Philipp Feichtenbeiner/Alexander Lux 6:4,6:3. |
.
.Herren 30 - Nordliga 2
TC Leerstetten - TuS Feuchtwangen 1:8
.
Der Sieg war wesentlich schwieriger als es das Egebnis aussagt - Alle drei Doppel gingen umkämpft an unser Team
.
 |
|
Weiter auf der Erfolgswelle schwimmt unsere zweite Herren 30 - Mannschaft, die im Auswärtsspiel beim TC Leerstetten hoch mit 8:1 gewann und damit die Tabellenführung mit nunmehr 8:0 Punkten weiter ausbaut, so dass die Meisterschaft und der Aufstieg nun immer mehr Gestalt annehmen. Allerdings musste der haushohe Sieg gegen die durchaus gut mitspielenden Leerstettener zum Teil ordentlich erkämpft werden. So zum Beispiel im Spiel von Julian Goldammer an Position zwei gegen Robert Kotissek, in dem Julian nach einer klaren 6:1 Niederlage im ersten Satz das Blatt wenden konnte und mit druckvollen Grundschlägen zu einem dann verdienten 6:4 und 10:4 Sieg im Match-Tiebreak kam. Fabian Biegler knüpfte an seine gute Leistung vom letzten Spieltag an und gewann seine Partie trotz heftiger Gegenwehr mit 6:4 und 6:2. Pierre Glatter löste seine Aufgabe mit Bravour und bleibt mit seinem schön herausgespielten 6:3 und 6:2 Sieg weiterhin ungeschlagen. In der zweiten Spielrunde entwickelte sich zwischen Tino Heumann und Florian Kösser eine sehenswerte Partie in der Tino nach starkem Spiel mit 6:4 und 6:2 die Oberhand behielt. Eine komplett ausgeglichene und von langen Ballwechseln gekennzeichnete Begegnung lieferten sich Mannschaftsführer Stefan Lassnig und Daniel Kuhse an Position drei, die Stefan nach seinem Tiebreaksieg im ersten Satz und einem knapp erspielten 6:4 Erfolg im zweiten Durchgang gewann. Chancenlos war hingegen Markus Pflanz an Position fünf bei seiner 6:0 und 6:0 Niederlage gegen den stark aufspielenden Felix Renner. Nach der 5:1 Führung konnte das Team anschließend drei weitere Doppelsiege erringen, die aber allesamt hart umkämpft und knapp an uns gingen. Unser Spitzendoppel mit Tino Heumann und Fabian Biegler (im Bild von rechts) harmonierte prima und gewann mit 6:3 und 7:5. Genau so präsentierte sich unser 2er-Doppel mit Stefan Lassnig mit Julian Goldammer, die ihre Partie mit 6:2 und 7:5 abschlossen. Ganz erfreulich war der Sieg unseres 3er-Doppels mit Markus Pflanz und Pierre Glatter, die nach Satzausgleich in den Match-Tiebreak mussten und für ihren großen Einsatz mit einem 10:6 Sieg belohnt wurden. |
Ergebnisse Einzel: Florian Kösser - Tino Heumann 4:6,2:6; Robert Kotissek - Julian Goldammer 6:1,4:6,4:10; Daniel Kuhse - Stefan Lassnig 5:7,4:6; Sebastian Schulz - Fabian Biegler 4:6,2:6; Felix Renner - Markus Pflanz 6:0,6:0; Philipp Haunfelder - Pierre Glatter 3:6,2:6. Ergebnisse Doppel: Florian Kösser/Sebastian Schulz - Fabian Biegler 4:6,2:6; Robert Kotissek /Daniel Kuhse - Julian Goldammer/Stefan Lassnig 2:6,5:7; Felix Renner/Philipp Haunfelder - Markus Pflanz/Pierre Glatter 3:6,6:4,6:10. |
.
Damen - Nordliga 3
TuS Feuchtwangen - FC DJK Burgoberbach II 7:2
.
Der Sieg stand bereits nach der 5:1 Führung in den Einzeln fest
Gute Leistungen wurden auch in den Doppeln gezeigt
.
Unser Damenteam beim gemeinsamen Essen mit den Gästespielerinnen. |
Nach der knappen 5:4 Niederlage am letzten Wochenende gegen SV Großohrenbronn feierten unsere Damen ihren ersten Saisonsieg gegen die zweite Vertretung von FC DJK Burgoberbach und stehen mit 2:4 Punkten derzeit im Mittelfeld der Tabelle. Die Begegnung war allerdings schon nach der 5:1 Führung den Einzeln entschieden. Während Silvia Möbus im Spitzeneinzel gegen Jenny Forreiter, Carina Glatter gegen Tabea Scherling, Thea Egerer gegen Vanessa Hornung und Ieva Draveniece gegen Katja Friedel nach gutem Spiel zu klaren 2-Satzsiegen kamen musste sich Nina Lechner an Position zwei der spielstarken Jenny Gesell deutlich in zwei Sätzen geschlagen geben. Die umkämpfteste Partie lieferten sich Denise Buricescu und Jana Stöber an Position drei. Denise fand im ersten Satz nicht die richtige Einstellung zum Spiel und verlor deutlich mit 6:1. Der zweite Durchgang verlief ganz ausgeglichen und Denise erreichte mit dem knappen Sieg im Tiebreak den alles entscheidenden Match-Tiebreak, den sie nach bis zum letzten Ballwechsel spannenden Verlauf am Ende knapp mit 10:8 für sich entschied. Nach der 5:1 Führung war die Begegnung bereits entschieden, doch in den Doppeln wollte man weitere Punkte einfahren. Im Spitzendoppel spielten Silvia Möbus und Thea Egerer sehr gut zusammen und gewannen beide Sätze deutlich mit 6:2 und 6:2. Auch unser 3er-Doppel mit Stefanie Präg und Sabine Peschke zeigte eine gute Leistung und erspielte einen ungefährdeten 6:3 und 6:1 Sieg. In die Verlängerung gehen musste unser 2er-Doppel mit Carina Glatter und Ieva Draveniece gegen das stark aufgestellte Burgoberbacher Duo. Nach dem schön herausgespielten 6:2 Sieg im ersten Satz gab es eine umkämpfte knappe 7:5 Niederlage im zweiten Durchgang, so dass der Match-Tiebreak entscheiden musste. Hier waren die Gästespielerinnen einfach besser und entschieden die Partie mit einem deutlichen 10:3 Sieg.
Ergebnisse Einzel: Silvia Möbus - Jenny Forreiter 6:1,6:3; Nina Lechner - Jenny Gesell 1:6,2:6; Denise Buricescu - Jana Stöber 1:6,7:6,10:8; Carian Glatter - Tabea Scherling 6:2,6:0; Thea Egerer - Vanessa Hornung 6:0,6:1; Ieva Draveniece - Katja Friedel 6:1,6:1. Ergebnisse Doppel: Silvia Möbus/Thea Egerer - Jenny Forreiter/Selina Herrmann 6:2,6:2; Carina Glatter/Ieva Draveniece - Jenny Gesell/Tabea Scherling 6:2,5:7,3:10; Stefanie Präg/Sabine Peschke - Jana Stöber/Vanessa Hornung 6:3,6:1. |
Herren - Nordliga 5
TuS Feuchtwangen - SpVgg-DJK Wolframs-Eschenbach II 2:4
.
2:2 nach den Einzeln durch Claus Gottwald und Michael Brand - Ein Unentschieden lag im Bereich des Möglichen
.
 |
|
Gegen die zweite Mannschaft von Wolframs-Eschenbach mussten unsere Herren eine 4:2 Niederlage hinnehmen, wobei nach dem 2:2 in den Einzeln durchaus eine Unentschieden möglich gewesen wäre. In der Regenpartie wurden alle vier Spiele gleichzeitig ausgetragen. Michael Beck spielte im Spitzeneinzel richtig gut mit, fand seinen Meister allerdings in Alexander Schmidt der die engen Spiele immer wieder zu seinen Gunsten entscheiden konnte und so dem Spielverlauf nach zu hoch mit 6:1 und 6:1 gewann. Markus Pflanz mühte sich gegen Sebastian Kamm redlich, musste sich letztendlich aber mit 6:2 und 6:1 geschlagen geben. Eine starke Partie zeigte Claus Gottwald (Bild) an Position drei gegen Thomas Plomer, den er mit sicheren Grundschlägen jederzeit im Griff hatte und klar mit 6:0 und 6:3 bezwang. Die engste und ausgeglichenste Begnung lieferten sich Michael Brand und Christian Barthel an Position vier. Nach langen und intensiven Ballwechseln feierte Michael einen knappen und hart erkämpften 7:5 und 7:5 Sieg. In den Doppeln sollte wenigsten ein Unentschieden erreicht werden, was aber letztlich ganz knapp nicht gelang. Im 1er-Doppel standen Michael Beck und Markus Pflanz gegen das ganz stark aufgestellte Gästeduo Alexander Schmidt und Christian Barthel auf verlorenem Posten und mussten mit 6:0 und 6:3 passen. Ganz eng und ausgeglichen gestaltete sich unser 2er-Doppel mit Claus Gottwald und Michael Brand gegen Sebastian Kamm und Andreas Lang. Doch leider gingen beide Sätze äußerst knapp mit 7:5 und 6:4 an die Gegner, die damit den 4:2 Sieg für sich verbuchen konnten.
Ergebnisse Einzel: Michael Beck - Alexander Schmidt 1:6,1:6; Markus Pflanz - Sebastian Kamm 2:6,1:6; Claus Gottwald - Thomas Plomer 6:0,6:3; Michael Brand - Christian Barthel 7:5,7:5. Ergebnisse Doppel: Michael Beck/Markus Pflanz - Alexander Schmidt/Christian Barthel 0:6,3:6; Claus Gottwald/Michael Brand - Sebastian Kamm/Andreas Lang 5:7,4:6. |
.
U10 Midcourt - Nordliga 3
TC Neuendettelsau II - TuS Feuchtwangen I 1:5
.
3:1 Führung in den Einzeln, da die Gegner nur mit drei Spielern antraten - Mit 4:0 Punkten derzeit Tabellenerster
.

Jule Willecke und Anton Krommer gewannen ihr Doppel ohne Spiel.. |
Unser 1. U10 Midcourtteam v.l.: Jule Willecke,
Matilda Krommer, Vreni Mader und Anton Krommer.
|
Die Truppe mit den Betreuern Peter Krommer (links)
und Florian Krommer.
|
Matilda Krommer (links) und Vreni Mader gewannen das 1er-Doppel. |
Gegen die 2. Mannschaft von Neuendettelsau gab es den erwartet hohen Sieg, zumal die Heimmannschaft nur drei Kids zur Verfügung hatten. Im Spitzeneinzel war Matilda Krommer die bessere Spielerin und setzte ihre technischen und spielerischen Qualitäten geschickt zum 4:1 und 4:1 Sieg ein, genau so wie Anton Krommer, der seine Gegnerin mit 4:0 und 4:0 klar besiegte. Die knappste Partie lieferte Jule Willecke an Position drei gegen Timo Dworsky. Den ersten Satz erspielte sich Jule mit gutem Spiel und einem 4:2 Sieg. Als sich im zweiten Durchgang das Spiel drehte und Jule mit 4:1 das Nachsehen hatte musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen, der dann nach langem hin und her am Ende knapp mit 10:7 an ihren Gegner ging. Da das zweite Doppel nicht zur Austragung kam ging der Punkt kampflos an unser Team und führte damit zur 4:1 Führung. Mit einer tadellosen Leistung gewannen dann Matilda Krommer und Vreni Mader das 1er-Doppel mit 4:0 und 4:0 und stellten damit den 5:1 Endstand her.
.
Ergebnisse Einzel: Johanna Appoldt - Matilda Krommer 1:4,1:4; Nicole Kania - Anton Hedler 0:4,0:4; Timo Dworsky - Jule Willecke 2:4,4:1,10:7. Vreni Mader 0:4,0:4 o.Sp.
Ergebnisse Doppel: Johanna Appoldt/Nicole Kania - Matilda Krommer/Vreni Mader 0:4,0:4; Anton Krommer und Jule Willecke (ohne Spiel) 0:4,0:4. |
.
U10 Midcourt - Nordliga 3
TuS Feuchtwangen II - ARSV Katzwang 2:4
.
Beim 3:1 Rückstand in den Einzeln konnte nur Arno Fetsch punkten - Arno Fetsch und Daniel Tetianenko im 1er-Doppel erfolgreich
.

Anni Düring hatte ihren
ersten Spieleinsatz.
|
Arno Fetsch (links) und Daniel Tetianenko
nach ihrem 4:1 und 4:2 Erfolg im 1er-Doppel.
|
Unsere gut aufgelegte zweite U10 Midcourtmannschaft v.l.: Elias Menke,
Arno Fetsch, Anni Düring, Ludwig Peschke, Philipp Beck und Daniel Tetianenko.
|
Elias Menke (rechts) nach seinem ersten Spiel gegen Jonathan Olek. |
Im Heimspiel gegen die U10- Midcourtmannschaft vom ARSV Katzwang unterlagen unsere Kids mit 4:2, holten dabei aber die ersten Punkte und zeigten gegenüber dem letzten Ligaspiel eine deutliche Leistungssteigerung. Insgesamt wurden von unserer Mannschaft sechs Kinder eingesetzt damit möglichst viele Turniererfahrung sammeln können. In der ersten Spielrunde kam Anni Düring zu ihrem ersten Spieleinsatz, spielte ganz gut mit und unterlag aber dem schon ziemlich sicher spielenden Noah Haberland deutlich mit 4:0 und 4:1. Eine tolle Partie mit schönen Ballwechseln und viel Beifall für die Aktionen auf beiden Seiten gab es für Daniel Tetianenko und den Gästespieler Gabriel Haberland. Nachdem der erste Satz etwas zu hoch mit 4:0 an Gabriel ging wendete sich das Blatt im zweiten Durchgang und Daniel schloss eine Reihe schöner Ballwechsel zum 4:2 Sieg ab. Im Match-Tiebreak konnte er nicht an die Leistung des zweiten Satzes anknüpfen und so musste er sich trotz einer 2:0 Führung am Ende deutlich mit 10:2 geschlagen geben. In der zweiten Spielrunde kam Elias Menke zu seinem ersten Einsatz. Doch auch hier war Jonathan Olek einfach sicherer und technisch schon weiter fortgeschritten, so dass er am Ende klar mit 4:0 und 4:1 unterlag. Den einzigen Punkt im Einzel holte im Spitzenspiel Arno Fetsch, der seine schlagtechnischen Fähigkeiten gut einsetzte und für seinen schön herausgespielten 4:2 und 4:1 Sieg auch ordentlichen Beifall erhielt. In den anschließenden Doppeln kamen unsere beiden Youngsters Philipp Beck und Ludwig Peschke im 2er-Doppel zum Einsatz und spielten couragiert mit, konnten aber gegen die beiden Haberland`s wenig ausrichten, so dass es am Ende eine 4:0 und 4:1 Niederlage gab. Unser 1er-Doppel mit Arno Fetsch und Daniel Tetianenko zeigte ein beachtliches Doppelspiel mit guten Aktionen und besiegte das Gästeduo völlig verdient mit 4:1 und 4:2.
.
Ergebnisse Einzel: Arno Fetsch - Elias Klan 4:2,4:1; Daniel Tetianenko - Gabriel Haberland 0:4,4:2,2:10; Elias Menke - Jonathan Olek 0:4,1:4; Anni Düring - Noah Haberland 0:4,1:4. Ergebnisse Doppel: Arno Fetsch/Daniel Tetianenko - Elias Klan/Jonathan Olek 4:1,4:2; Philipp Beck/Ludwig Peschke - Gabriel und Noah Haberland 0:4,1:4. |
Herren 40 - Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - SG Herrieden 3:6
.
4:2 Rückstand in den Einzeln war vorentscheidend für die Partie - Einige knappe Spiele
.
 |
|
Im wohl entscheidenden Spiel um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Nordliga 1 mussten sich unsere Herren 40 im Derby gegen die Herrieder Mannschaft mit 6:3 geschlagen geben, wobei der 4:2 Rückstand in den Einzeln vorentscheidend für die Begegnung war. Die erste Spielrunde verlief zunächst positiv für unser Team als man mit 2:1 in Führung ging. Der seit Wochen in Hochform spielende Mannschaftsführer Wolfgang Roth zeigte gegen Michael Meier eine starke Partie und gewann verdient mit 6:1 und 6:3. Nachdem die Gäste mit einem klaren 6:0 und 6:2 Sieg des spielstarken Michael Heller gegen Johann Ederle zum 1:1 ausglichen, gelang Christian Lechner (Bild) in der sehenswerten und von tollen Ballwechseln gekennzeichneten Partie gegen Stephan Reuter mit einer wahren Energieleistung die 2:1 Führung für unser Team als er nach stark umkämpftem 7:5 und 4:6 den Match-Tiebreak mit 10:4 für sich entscheiden konnte. Das Schlüsselspiel des Tages lieferten an Position eins Volker Egerer gegen Matthias Brunner. Nachdem der erste Satz nach überlegtem Spiel mit 6:3 an Volker ging, endete der zweite Durchgang hart umkämpft mit 6:4 für seinen Gegner. Im Match-Tiebreak, bei dem es bis zum letzten Ballwechsel spannend und eng zuging reichte es für den toll kämpfenden Volker leider nicht ganz, und so endete dieser mit 10:7 für Matthias. Die nächsten beiden Einzel gingen dann an die Herrieder Tennisfreunde. Zunächst fand Daniel Czekaj gegen den nicht ganz einfach zu bespielenden Christian Treffer überhaupt nicht ins Spiel und war bei seiner 6:0 und 6:1 Niederlage chancenlos. Mehr Chancen hatte eigentlich Alexander Kleinert an Position fünf gegen Mehmet Simsek, doch nach ausgeglichenem Spielverlauf ging Satz eins knapp mit 6:4 und der zweite Durchgang dann deutlicher mit 6:2 an Mehmet.. In den Doppeln sollte mit einer 7er-Aufstellung noch ein Sieg gelingen was aber dazu führte, dass man in zwei Doppeln neue Paarungen an den Start bringen musste. Das bestens eingespielte und erfolgreiche 2er-Doppel mit Wolfgang Roth und Alexander Kleinert blieb seiner Favoritenrolle gerecht und war mit 6:4 und 6:0 erfolgreich. Während unser 3er-Doppel mit Christian Lechner und Johann Ederle auf verlorenem Posten stand und mit 6:1 und 6:2 deutlich unterlag, lief es für unser 1er-Doppel mit Volker Egerer und Daniel Czekaj deutlich besser, doch nach der 6:3 Niederlage folgte im zweiten Satz eine knappe aber vermeidbare 7:5 Niederlage. |
Ergebnisse Einzel: Volker Egerer - Matthias Brunner 6:3,4:6,7:10; Wolfgang Roth - Michael Meier 6:1,6:3; Daniel Czekaj - Christian Treffer 0:6,1:6; Christian Lechner - Stephan Reuter 7:5,4:6,10:4; Alexander Kleinert - Mehmet Simsek 4:6,2:6; Johann Ederle - Michael Heller 0:6,2:6.. Ergebnisse Doppel: Volker Egerer/Daniel Czekaj - Michael Meier/Mehmet Simsek 3:6,5:7; Wolfgang Roth/Alexander Kleinert - Matthias Brunner/Michael Heller 6:4,6:0; Christian Lechner/Johann Ederle - Christian Treffer/Stephan Reuter 1:6,2:6. |
Herren 50 - Nordliga 2
TSV Petersaurach - TuS Feuchtwangen 3:6
.
Mit der 4:2 Führung in den Einzeln legte die Mannschaft den Grundstein für den späteren Sieg
Die Doppel Dr. Wolfgang Kelm mit Christoph Wallewein und Dr. Marko Hedler mit Peter Sachse sicherten den Gesamterfolg
.
.
Mit geschlossener Mannschaftsleistung wurde ein schön herausgespielter 6:3 Gesamterfolg erzielt..
V.l.: Dr. Marko Hedler, Jürgen Fryda, Peter Sachse, Christoph Wallewein, Günter Probst und Dr. Wolfgang Kelm. |
Einen wichtigen 6:3 Auswärtssieg landeten unsere Herren 50 beim TSV Petersaurach, der das Team nach der 6:3 Auftaktniederlage gegen den SC Worzelsdorf nun ins Mittelfeld der Tabelle bringt. Wichtig für den Spielverlauf war die 4:2 Führung in den Einzeln, wobei alle Partien glatt in zwei Sätzen entschieden wurden. In der ersten Spielrunde spielte Peter Sachse erneut groß auf und gewann souverän mit 6:0 und 6:1, genau so wie Christoph Wallewein an Position sechs, der seinen Gegner überhaupt nicht ins Spiel kommen ließ und zweimal mit 6:0 gewann. Jürgen Fryda hatte mit Helmut Scheuerpflug einen erfahrenen Spieler als Gegner, der ihn trotz heftiger Gegenwehr mit 6:1 und 6:2 bezwang. In der zweiten Spielrunde musste sich im Spitzeneinzel der reaktivierte Ex-Landesligaspieler der Herren 65 Dr. Wolfgang Kelm gegen den spielstarken Friedrich Herrmann deutlich mit 6:1 und 6:0 geschlagen geben, wobei sich bei Wolfgang vor allem fehlende Spielpraxis bemerkbar machte. Günter Probst konnte sich an Position drei auf seine Grundschläge verlassen und war bei seinem 6:2 und 6:3 Erfolg verdienter Sieger, genau so wie Dr. Marko Hedler, der an Position fünf mit einer guten Leistung einen 6:3 und 6:3 Sieg feiern konnte. Nach dieser 4:2 Führung wählten unsere Herren 50 eine 7er-Aufstellung in den Doppeln, was sich am Ende als als richtig erwies. Den fünften Siegpunkt holte unser richtig gut eingespieltes und erfolgreiches 3er-Doppel mit Peter Sachse und Dr. Marko Hedler, die ihre Gegner klar beherrschten und zweimal mit 6:0 besiegten. Die Gastgeber verkürzten anschließend mit ihrem Spitzendoppel und einem 6:2 und 6:4 Erfolg gegen unser gut mitspielendes Duo Günter Probst und Jürgen Fryda auf 5:3. Den 6:3 Endstand besiegelte unser gut zusammenspielendes 2er-Doppel mit Dr. Wolfgang Kelm und Christoph Wallewein, die den ersten Satz nach ausgeglichenem und engen Spielverlauf mit 7:5 gewannen, dann immer besser ins Spiel fanden und den zweiten Durchgang dann mit 6:3 für sich entschieden.
Ergebnisse Einzel: Friedrich Herrmann - Dr. Wolfgang Kelm 6:1,6:0; Martin Reichert - Peter Sachse 0:6,1:6; Herbert Hackl -Günter Probst 2:6,3:6; Helmut Scheuerpflug- Jürgen Fryda 6:1,6:2; Günter Kuler - Dr. Marko Hedler 3:6,3:6; Karl Lorenz - Christoph Wallewein 0:6,0:6. Ergebnisse Doppel: Friedrich Herrmann/Helmut Scheuerpflug - Günter Probst/jürgen Fryda 6:2,6:4; Herbert Hackl/Karl Lorenz - Dr. Wolfgang Kelm/Christoph Wallewein 5:7,3:6; Martin Reichert/Wolfgang Hossner - Peter Sachse/Dr. Marko Hedler 0:6,0:6. |
Junioren 18 - Nordliga 3
1. FC Langfurth - TuS Feuchtwangen 0:6
.

August Winter. |
Unser Team v.l.: Tim Kruse, August Winter, Anton Hedler und Jan Lohbauer. |
Jan Lohbauer. |
Anton Hedler. |
Gegen die Junioren 18 des 1.FC Langfurth spielten unsere Jungs ihre technische und spielerische Überlegenheit voll aus und beendeten die Partie ohne Satzverlust mit einem hochverdienten 6:0 Sieg. Während Anton Hedler, August Winter und Tim Kruse ihre Spiele ganz klar gewannen musste Jan Lohbauer gegen den gut mitspielenden Luca Regenhardt deutlich mehr investieren um mit 6:4 und 6:2 erfolgreich zu sein. Im 2er-Doppel ließen August Winter und Tim Kruse nichts anbrennen und waren beim 6:2 und 6:3 einfach besser.
Wesentlich schwerer tat sich unser 1er-Doppel mit Anton Hedler und Jan Lohbauer, die den ersten Satz gegen die gut dagegen haltenden Hannes Grimm und Max Maurer im Tiebreak für sich entscheiden konnten, den zweiten Durchgang dann aber deutlicher mit 6:3 gewannen.
.
Ergebnisse Einzel: Daniel Gurrath - Theo Hedler 0:6,3:6, Paul Eimer - Moritz Beck 2:6,0:6; Heidi Ruhs - Ben Möbus 1:6,2:6; Emil Fischer - Joseph Winter 3:6,3:6.
Ergebnisse Doppel: Daniel Gurrath/Paul Eimer- Theo Hedler/Joseph Winter 1:6,2:6; Heidi Ruhs/Max Abendschein - Moritz Beck/Ben Möbus 0:6,0:6. |
..
Bambini 12 - Nordliga 2
1. FC Sachsen - TuS Feuchtwangen 0:6
.
Den bisherigen Tabellenzweiten in den Einzeln und Doppeln klar besiegt - Mit 6:0 Punkten nun souveräner Tabellenführer
.

Theo Hedler (vorne) bei der Vorbereitung auf einen Vorhandschlag.
Mit Joseph Winter gewann er das 1er-Doppel überlegen mit 6:1 und 6:2.
|
Das erfolgreiche Bambini-Team v.l.: Ben Möbus,
Theo Hedler, Joseph Winter und Moritz Beck.
|
Im Einzel und im 2er-Doppel waren
Ben Möbus (links) und Moritz Beck nicht zu schlagen.
|
Gegen den bislang noch ungeschlagenen Tabellenzweiten 1. FC Sachsen gelang unseren Kids ein beachtlicher 6:0 Kantersieg, der aufgrund der spieltechnischen Vorteile völlig verdient war und der das Team mit 6:0 Punkten nun zum souveränen Tabellenführer macht. Den klaren und schön herausgespielten Siegen von Theo Hedler, Moritz Beck, Ben Möbus und Joseph Winter in den Einzeln folgten ebenso überlegene 2-Satzsiege von Theo Hedler mit Joseph Winter im 1er-Doppel und von Moritz Beck mit Ben Möbus im 2er-Doppel.
.
Ergebnisse Einzel: Daniel Gurrath - Theo Hedler 0:6,3:6, Paul Eimer - Moritz Beck 2:6,0:6; Heidi Ruhs - Ben Möbus 1:6,2:6; Emil Fischer - Joseph Winter 3:6,3:6.
Ergebnisse Doppel: Daniel Gurrath/Paul Eimer- Theo Hedler/Joseph Winter 1:6,2:6; Heidi Ruhs/Max Abendschein - Moritz Beck/Ben Möbus 0:6,0:6. |
.
Mädchen 15 - Nordliga 3
TuS Feuchtwangen - TC Rothenburg 6:0
.
Gegen die stärker eingeschätzten Rothenburger Mädels war man in den Einzeln und Doppeln deutlich überlegen
Einen guten Einstand in den Spielbetrieb feierte Sina Pflanz mit einem klaren 2-Satzsieg im Einzel
.

Einen guten Einstand feierte Sina Pflanz
mit ihrem klaren Sieg im Einzel.
|
Unsere erfolgreiche Mädchenmannschaft v.l.: Luise Hedler, Leni Gottwald, Mannschaftsführerin Carlotta Krommer, Helena Peschke und Sina Pflanz. |
Klare Sieger im 2er-Doppel waren v.l.:
Leni Gottwald und Helena Peschke.
|
Gegen das stärker eingeschätzte Mädchenteam des TC Rothenburg gab es zuhause einen überraschend hohen 6:0 Sieg, der aufgrund der technischen und spielerischen Überlegenheit in allen Partien hochverdient war. So kamen Carlotta Krommer und Leni Gottwald an Position eins und zwei nach gutem Spiel mit zum Teil längeren Ballwechseln zu deutlichen 2-Satzsiegen, genau so wie Luise Hedler und die erstmals ins Spielgeschehen eingreifende Sina Pflanz, die ihre Partien nach schön herausgespielten Punkten ganz deutlich für sich entschieden. In den Doppeln setzte sich die Überlegenheit unserer Mädels fort, was vor allem unser 2er-Doppel mit Leni Gottwald und der ins Spiel gekommenen Helena Peschke betrifft, die nichts zuließen und mit 6:1 und 6:0 die Oberhand behielten. Unser 1er-Doppel mit Carlotta Krommer und Luise Hedler hingegen musste deutlich mehr kämpfen um das richtig gut mitspielende Gästeduo nach einer Reihe guter Aktionen auf beiden Seiten mit 6:1 und 6:3 zu besiegen.
.
Ergebnisse Einzel: Carlotta Krommer - Darlia Tankova 6:1,6:0; Leni Gottwald - Natalia Kotliarova - 6:1,6:3; Luise Hedler - Melina Toguz 6:3,6:1; Sina Pflanz - Klaudia Atkari 6:0,6:0.. Ergebnisse Doppel: Carlotta Krommer/Luise Hedler - Darlia Tankova/Natalia Kotliarova 6:1,6:3; LeniGottwald/Helena Peschke - Melian Toguz/Klaudia Atkari 6:1,6:0. |
..
Knaben 15 - Nordliga 2
TSV Johannis Nürnberg - TuS Feuchtwangen 5:1
.
Ziemlich ersatzgeschwächt konnte in den Einzeln nur Ben Möbus punkten - Die Doppel wurden alle knapp verloren
.
 |
|
Obwohl die Mannschaft ihre Nummer eins und zwei ersetzen mussten schlug sich unser mit drei Bambinispielern angetretenes Team gegen vier 15-jährige Nürnberger wacker, wurde aber dem Spielverlauf nach etwas unter Wert geschlagen. Nach den Einzeln lagen unsere Jungs mit 3:1 zurück, wobei nur Ben Möbus mit einer richtig guten Leistung an Position vier und einem überlegenen 6:2 und 6:2 Sieg den Punkt für das Team holen konnte. Im Spitzeneinzel hielt Simon Pflanz zwar gut mit, musste sich am Ende aber deutlich mit 6:0 und 6:3 geschlagen geben. Ähnlich erging es Patrick Ederle und Moritz Beck, die ebenfalls gut mitspielten, dem Ergebnis nach aber viel zu deutlich unterlagen. Nach dem 3:1 Rückstand in den Einzeln lag die Hoffnung in den Doppeln, wo man in den letzten Begegnungen gute Ergebnisse erzielten konnte. Nach dem 6:4 Erfolg im ersten Satz musste unser 1er-Doppel mit Simon Pflanz und Ben Möbus (Bild links, von links) im zweiten Durchgang eine klare 6:1 Niederlage hinnehmen und am Ende auch den Match-Tiebreak mit 10:5 abgeben. Unser 2er-Doppel mit Patrick Ederle und Moritz Beck (Bild rechts, von links) hatte es vor allem im ersten Satz in der Hand wenigstens in den Tiebreak zu kommen. Doch leider ging dieser Satz äußerst knapp mit 7:5 an die Nürnberger, genau so wie der zweite Durchgang, der mit 6:2 zugunsten der Nürnberger endete. |
|
|
|
Ergebnisse Einzel: Niklas Dietz - Simon Pflanz 6:0,6:3; Josefine Steinbauer - Patrick Ederle 6:1,6:1, Bruno Gurt - Moritz Beck 6:2,6:2; Clara Homm - Ben Möbus 2:6,2:6.
Ergebnisse Doppel: Niklas Dietz/Josefine Steinbauer - Simon Pflanz/Ben Möbus 4:6,6:1,10:5; Bruno Gurt/Clara Homme - Patrick Ederle/Moritz Beck 7:5,6:2.
TuS Feuchtwangen Tennis Herren 30: Zwei Niederlagen zum Auftakt – Teamgeist bleibt ungebrochen Vorbericht von Florian Krommer
.
Die Herren 30 des TuS Feuchtwangen haben in ihrer Premierensaison in derLandesliga 1 einen schwierigen Start hingelegt. Nach dem Aufstieg aus der Landesliga 2 im Vorjahr stehen zwei Niederlagen gegen den TC Reundorf und den TC Rot-Weiß Gerbrunn zu Buche. Im ersten Heimspiel gegen den TC Reundorf mussten sich die Feuchtwanger mit 3:6 geschlagen geben. In den Einzeln konnten die Gegner klare Siege einfahren, sodass die Partie bereits vorzeitig entschieden war. Dennoch zeigten die TuS-Spieler in den Doppeln ihre Stärke und gewannen alle drei Matches, was das Endergebnis etwas aufbesserte. Eine Woche später traf das Team auswärts auf den Meisterschaftsfavoriten TC Rot-Weiß Gerbrunn und unterlag mit 2:7. In den Einzeln war kein Satzgewinn möglich, lediglich Tino Heumann war nahe dran und verlor den zweiten Satz knapp im Tiebreak. In den Doppeln zeigten die Feuchtwanger erneut Kampfgeist: Daniel Rudek und Libor Grznár gewannen das Spitzendoppel, während Peter Krommer und Tino Heumann ebenfalls erfolgreich waren. Ulrich Peschke und Florian Krommer mussten sich knapp geschlagen geben, Die Mannschaft, angeführt von Kapitän Peter Krommer, hat sich den Klassenerhalt als Ziel gesetzt. Mit Andreas Möller verletzte sich der Spitzenspieler kurz vor Saisonbeginn, was das Team zusätzlich schwächte. Er wird sicherlich in den beiden kommenden Begegnungen noch ausfallen. Die nächsten Spiele gegen den TV 1860 Fürth und den TC Forchheim werden mit entscheidend sein, um den Verbleib in der Liga zu sichern und sicherlich die weitere Richtung vorgeben, gerade was die Begegnung gegen den auch bisher sieglosen TC Forchheim betrifft. Trotz der Niederlagen zeigt das Team Moral und Zusammenhalt. Die Spieler sind motiviert, in den kommenden Begegnungen Punkte zu sammeln und ihre Position in der Landesliga 1 zu finden.
Am Samstag kommt es gegen den TV 1860 Fürth auf heimischer Anlage zu einem weiteren Heimspiel. Spielbeginn ist um 13 Uhr.
Aufstellung: Rudek, Peschke, Grznar, Krommer F. , Krommer P, Dr. Wolf. |
.
Herren 30 - Landesliga 1
TC Rot-Weiß Gerbrunn - TuS Feuchtwangen 7:2
.
Gegen den Meisterschaftsfavoriten war in den Einzeln kein Satz zu gewinnen - Nur Tino Heumann war knapp dran
In den Doppeln wäre auch dieses Mal fast ein Dreifacherfolg gelungen
.

Mit einer sehr guten Leistung besiegten Daniel Rudek (links)
und Libor Grznár das Spitzendoppel der Gastgeber.
|
Mannschaftsführer Peter Krommer bei einer wuchtig geschlagenen beidhändigen Rückhand.
|
Tino Heumann (rechts) war knapp am Satzgewinn dran und
Ulrich Peschke musste sich im Doppel ganz knapp geschlagen geben.
|
Gegen die Topmannschaft der Landesliga 1 und Meisterschaftsfavoriten TC Rot-Weiß Gerbrunn gab es die erwartet klare Niederlage, zumal alle Gerbrunner Spieler mit zum Teil deutlich besseren LK`s in die Begegnungen gingen. Und so konnte wie im letzten Ligaspiel gegen TC Reundorf keiner unserer Akteure einen Satz im Einzel gewinnen. Am Satzgewinn nahe dran war lediglich Tino Heumann, der richtig gutes Tennis zeigte und den zweiten Satz knapp im Tiebreak abgab. Nach diesem 6:0 Rückstand konnten sich unsere Herren 30 erneut auf ihre Doppelstärke verlassen und fast wäre gegen die stark besetzten Gerbrunner Doppel wieder ein Dreifacherfolg gelungen. Im Spitzendoppel gingen die gut eingespielten Daniel Rudek und Libor entschlossen ins Match, mussten den ersten Satz allerdings knapp mit 7:5 abgeben. Als sie den zweiten Satz nach tollen Ballwechseln mit dem gleichen Ergebnis gewannen musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Im bis zum letzten Ballwechsel spannenden und hochklassigen Verlauf konnten dann beide einen knappen 12:10 Erfolg für sich verbuchen. Einen ähnlichen Spielverlauf nahm unser 2er-Doppel mit Ulrich Peschke und Florian Krommer gegen das bärenstarke Gastgeberduo. Nach dem 6:4 Sieg im ersten Satz legten die Gegner zu und entschieden den zweiten Durchgang mit 6:3 für sich. Schade, dass sich ausgerechnet gegen Ende des Match-Tiebreak kleine Fehler einschlichen, so dass dieser am Ende knapp mit 10:8 an die Gastgeber ging. Peter Krommer und Tino Heumann spielten sehr gut zusammen und waren bei ihrem 6:2 und 6:4 Sieg im 3er-Doppel die verdienten Sieger. Dass zwischen dem Leistungsniveau der Landesliga 2 und der LL 1 Welten liegen hatte sich unsere Mannschaft nicht vorstellen können. Welten liegen aber auch bei der Art und Weise der Bewirtung der Gästespieler, die bei uns in Feuchtwangen und in den unteren Ligen beispielhaft ist.
Ergebnisse Einzel: Dominik Klemke - Daniel Rudek 6:0,6:2; Jan Hochrein - Ulrich Peschke 6:1,6:1; Andreas Eyrisch - Libor Grznár 6:2,6:2; Simon Vogel - Florian Krommer 6:1,6:3; Matthias Klein - Peter Krommer 6:1,6:0; Steffen Hanselmann - Tino Heumann 6:1,7:6. Ergebnisse Doppel: Andreas Eyrisch/Dietmar Bertelsmann - Daniel Rudek/Libor Grznár 7:5,5:7,10:12; Dominik Klemke/Jörg Steinbock - Ulrich Peschke/Florian Krommer 4:6,6:3,8:10; Steffen Hanselmann/Johannes Oberberger - Peter Krommer/Tino Heumann 2:6,4:6. |
.
U10 Midcourt - Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - TC Rothenburg 5:1
.
Perfekter Start in die Spielrunde - 3:1 Führung in den Einzeln durch Matilda Krommer, Anton Krommer und Vreni Mader
Beide Doppel gingen nach tollen Ballwechseln jeweils im Match-Tiebreak an unsere Kids
.
.. 
Im Siegerfoto vorne von links: Matilda Krommer und
Jule Willecke, hinten Anton Krommer und Vreni Mader
|
Große Freude gab es nach dem hart erkämpften
Sieg von Jule Willecke und Anton Krommer.
|
Nach dem Wettkampf gab es noch ein gemeinsames Essen
und alle Kids hatten sichtlich Hunger und Durst.
|
Einen schönen 5:1 Auftaktsieg gab es für unsere erste U10-Midcourtmannschaft gegen TC Rothenburg, wobei der Grundstein für diesen Erfolg in den Einzeln gelegt wurde als man mit 3:1 in Führung ging. Matilda Krommer im Spitzeneinzel und Anton Krommer auf Position zwei spielten ihre technische Überlegenheit und Spielübersicht voll aus und gewannen ungefährdet in zwei glatten Sätzen. Den dritten Punkt holte an Position vier Vreni Mader, die in einem ausgeglichenen ersten Satz in den Tiebreak musste und diesen für sich entschied. Im zweiten Durchgang wuchs das Zutrauen in ihre Schläge und so kam sie zu einem klaren 4:0 Sieg. Jule Willecke kam im ersten Satz nicht richtig ins Spiel und unterlag schnell mit 4:0. Ganz anders der zweite Durchgang, wo nach ganz engem Spielverlauf der Tiebreak entscheiden musste, der dann umkämpft an die Gästespielerin ging. In beiden Doppeln wurde anschließend hart um den Sieg gekämpft. Unser 1er-Doppel mit Matilda Krommer und Vreni Mader startete gut ins Match, musste aber nach dem 4:2 Sieg im ersten Satz und einer 4:0 Niederlage im zweiten Durchgang in den Match-Tiebreak, der nach spannendem Verlauf mit etwas Glück und großem Jubel mit 10:8 gewonnen wurde. Einen ähnlichen Spielverlauf nahm unser 2er-Doppel mit Anton Krommer und Jule Willecke. Nach einem 5:3 Sieg im ersten Satz und einer Niederlage im Tiebreak des zweiten Satzes musste auch hier der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen, der ebenfalls hart umkämpft und ganz knapp an unser Doppel ging.
Ergebnisse Einzel: Matilda Krommer - Adam Khawaga 4:0,4:1; Anton Krommer - Antonia Krautgartner 4:0,4:0; Jule Willecke - Jonas Pfalzer 0:4,4:5; Vreni Mader - Ella Hofmann 5:4,4:0. Ergebnisse Doppel: Matilda Krommer/Vreni Mader - Adam Khawaga/Ella Hofmann 4:2,0:4,10:8; Anton Krommer/Jule Willecke - Antonia Krautgartner/Jonas Pfalzer 5:3,4:5,10:8. |
U10 Midcourt - Nordliga 2
TC Roßtal - TuS Feuchtwangen 5:1
.
Erste Turniererfahrung wurde gesammelt - Die Gegner waren einfach erfahrener und sicherer
.

Ein tolles Spiel lieferten Liv Kraft und Arno Fetsch mit dem besseren Ende für Liv.
|
Unsere erstmals ins Turnier eingreifende zweite U10 - Midcourtmannschaft:
Von links Daniel Tetianenko, Arno Fetsch, Ludwig Peschke und Philipp Beck.
|
Philipp Beck und Ludwig Peschke spielten gegen die beiden Mädels Liv Kraft und Emilia Ascherl ganz gut mit, unterlagen aber mit 4:1 und 5:3.
|
Gegen die zum Teil deutlich älteren und damit erfahreren Roßtaler Tenniskids standen unsere jungen Turnierneulinge auf verlorenem Posten, zumal ihnen einfach Spielpraxis und damit auch die Sicherheit in den Schlägen fehlt und obendrein der böige Wind allen zu schaffen machte. Sieht man vom Einzel von Arno Fetsch an Position eins gegen die sehr sicher und variabel spielende Liv Kraft ab, wo es eine Reihe richtig guter Ballwechsel gab und mit einem Sieg für Liv endete, gingen alle anderen Begegnungen ungefährdet an die sicherer spielenden Gastgeber. Den Punkt für Feuchtwangen holte Philipp Beck durch einen Abbruchsieg beim Stande von 1:1. Daniel Tetianenko ließ trotz seiner 4:0 und 4:1 Niederlage Potenzial erkennen, genau so wie der siebenjährige Ludwig Peschke gegen den drei Jahre älteren Emil Heubeck gegen den er trotz couragiertem Auftritt mit 4:1 und 4:1 verlor. In den Doppeln fehlte natürlich auch die Spielerfahrung und so unterlagen Arno Fetsch und Daniel Tetianenko zweimal klar. Philipp Beck und Ludwig Peschke hingegen konnten wenigsten den zweiten Satz ausgeglichen gestalten, den sie aber mit 5:3 verloren.
Ergebnisse Einzel: Liv Kraft - Arno Fetsch 5:3,4:0; Frederik Lorenz (w.o.) - Philipp Beck 1:1; Leopold Mettke - Daniel Tetianenko 4:0,4:1; Emil Heubeck - Ludwig Peschke 4:1,4:1. Ergebnisse Doppel: Leopold Mettke/Emil Heubeck - Arno Fetsch/Daniel Tetianenko 4:0,4:0; Liv Kraft/Emilia Ascherl - Philipp Beck/Ludwig Peschke 4:1,5:3. |
.
Damen - Nordliga 3
TuS Feuchtwangen - SV Großohrenbronn 4:5
.
3:3 in den Einzeln durch Carina Glatter, Iris Schweizer und Lisa Schmidt - Denise Buricescu und Thea Egerer siegen im 3er-Doppel
.
 |
|
Eine knappe 5:4 Niederlage gab es im Derby gegen die Damenmannschaft des SV Großohrenbronn. Nach den Einzeln hieß es 3:3. Die Punkte für unsere im Aufbau befindliche Damenmannschaft holten Carina Glatter, die Sara Stürzer nach schönem Spiel im Match-Tiebreak mit 10:5 niederrang, Iris Schweizer (im Bild links mit ihrem gewonnenen Punkt im Schlägerbag) mit einer rundum guten Leistung und einem 6:1 und 6:4 Sieg gegen Jasmin Rühl sowie unsere junge Lisa Schmidt, die zu einem verdienten 6:2 und 6:2 Sieg gegen Helen Stürzer kam. Im Spitzeneinzel spielte Nina Lechner zwar gut mit, war aber gegen die routinierte Dr. Simone Stürzer am Ende chancenlos und unterlag mit 6:2 und 6:1.Überhaupt nicht ins Spiel fand Denise Buricescu gegen Sina Scheiderer an Position zwei und musste sich klar mit 6:0 und 6:1 geschlagen geben. Im Vergleich zum letzten Spieltag deutlich verbessert zeigte sich Thea Egerer im Spiel gegen Nina Dauberschmidt, das guten Ballwechseln und hart umkämpft mit 6:4 und 6:3 an Nina ging. Nachdem das 2er.Doppel mit Nina Lechner und Lisa Schmidt mit zweimal 6:3 an die Großohrenbronnerinnen ging und das 3er-Doppel mit Denise Buricescu und Thea Egerer mit 6:2 und 6:3 von uns gewonnen wurde, musste das Spitzendoppel mit Petra Dauberschmidt und Sina Scheiderer gegen unsere Carina Glatter und Iris Schweizer die Entscheidung für den Gesamtsieg bringen. Der erste Satz ging nach langen Ballwechseln knapp mit 7:5 an das Gastgeberduo. Beim Stand von 6:6 im zweiten Durchgang musste dann der Tiebreak entscheiden, der am Ende nach ausgeglichenem Spielverlauf mit 10:8 an die Großohrenbronner ging, die damit den 5:4 Gesamtsieg sicherstellten.
.
Ergebnisse Einzel: Nina Lechner - Dr. Simone Stürzer 2:6,1:6; Denise Buricescu - Sina Scheiderer 0:6,1:6; Carina Glatter - Sara Stürzer 2:6,6:4,10:5; Iris Schweizer - Jasmin Rühl 6:1,6:4; Thea Egerer - Nina Dauberschmidt 4:6,3:6; Lisa Schmidt - Helen Stürzer 6:2,6:2. Ergebnisse Doppel: Carina Glatter/Iris Schweizer - Petra Dauberschmidt/Sina Scheiderer 5:7,6:7; Nina Lechner/Lisa Schmidt - Sara Stürzer/Jasmin Rühl 3:6,3:6; Denise Buricescu/Thea Egerer - Nina Dauberschmidt/Helen Stürzer 6:2,6:3. |
.
Herren - Nordliga 5
FC Heilsbronn - TuS Feuchtwangen 5:1
.
In den Einzeln lag man bereits mit 4:0 zurück - In den Doppeln gab es deutlich bessere Ergebnisse
.
 |
|
Gegen die zum Teil deutlich besser eingestuften Heilsbronner Spieler hat sich unser Team leider unter Wert verkauft und lag nach den Einzeln bereits aussichtslos mit 4:0 zurück. Michael Beck spielte im Spitzeneinzel gegen den fast sieben Leistungsklassen besser eingestuften und nur auf Sicherheit spielenden Philipp Cran richtig gut mit, musste sich am Ende aber mit 6:3 und 6:2 geschlagen geben. Markus Pflanz war an Position zwei gegen den sehr erfahrenen und spielstarken Ralph Scheiderer chancenlos. Mit starkem Service und variablem Spielaufbau brachte er Markus eine deutliche 2-Satzniederlage bei. Michael Brand (Bild rechts) hätte etwas mehr Sicherheit in seinen Schlägen gebraucht. Er spielte ordentlich mit, konnte aber trotz guter Aktionen vor allem im ersten Satz eine 6:4 und 6:2 Niederlage nicht verhindern. Die engste aber durchaus machbare Begegnung lieferte der technisch bessere Alex Breitinger (Bild links) gegen Leon Eberlein, die Leon zweimal knapp mit 6:4 für sich entscheiden konnte. Im 1er-Doppel gab das Gastgeberduo nach einem 7:5 Satzverlust auf, weil es ihnen zu lange dauert und so gewannen Michael Beck und Markus Pflanz nach gutem Spiel im ersten Satz das Match. Völlig ausgeglichen verlief das 2er-Doppel mit Michael Brand und Alex Breitinger gegen die Gastgeber. Nach holprigem Start und einer schnellen 6:0 Niederlage mit zu vielen leichten Fehlern fanden beide besser ins Spiel und gewannen den zweiten Satz im Tiebreak. Der Match-Tiebreak ging dann allerdings deutlich mit 10:2 an die Heilsbronner, die damit den 5:1 Gesamtsieg verbuchen konnten. |
|
 |
|
Ergebnisse Einzel: Philipp Cran - Michael Beck 6:3,6:2; Ralph Scheiderer - Markus Pflanz 6:1,6:0; Patrik Schmitz - Michael Brand 6:4,6:2; Leon Eberlein - Alex Breitinger 6:4,6:4.
Ergebnisse Doppel: Philipp Cran/Leon Eberlein (w.o.) - Michael Beck/Markus Pflanz 5:7; Patrik Schmitz/Ralph Scheiderer - Michael Brand/Alex Breitinger 6:0,6:7,10:2. |
.
2. Herren 30 - Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - TC Rothenburg 5:4
.
4:2 Führung in den Einzeln - Michael Fichtbauer und Julian Goldammer sicherten den 5:4 Sieg im 1er-Doppel - Jetzt Tabellenerster
.

Mit einer tadellosen Leistung gewann
Fabian Biegler sein Einzel an Position fünf.
|
Unsere bisher ungeschlagene 2. Herren 30-Mannschaft von links: Thomas Beck, Pierre Glatter,
Teamchef Stefan Lassnig, Fabian Biegler, Julian Goldammer und Michael Fichtbauer.
|
Mit einer richtig guten Leistung gewannen Michael
Fichtbauer (links) und Julian Goldammer das Spitzendoppel |
|
Nach ihrem verdienten 5:4 Erfolg gegen die Rothenburger und dem damit dritten Sieg in Folge steht unsere 2.Herren 30 - Mannschaft nun mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze. Der Grundstein dafür wurde in den Einzeln gelegt, als man mit 4:2 in Führung ging. Die erste Spielrunde brachte eine 2:1 Führung. Thomas Beck an Position zwei und und Pierre Glatter an Position sechs zeigten gutes Tennis und bezwangen ihre Gegner jeweils glatt in zwei Sätzen. Julian Goldammer kam gegen den spielstarken und alle Schläge beherrschenden Stefan Glanz nicht so recht ins Spiel und musste sich in der mit zahlreichen Höhepunkten geprägten Partie zweimal mit 6:3 geschlagen geben. In der zweiten Spielrunde zogen unsere 30er Herren schnell auf 4:1 davon. Mannschaftsführer Stefan Lassnig musste gegen Daniel Kübler im ersten Satz einige Male druckvolle Angriffe abwehren um am Ende mit 7:5 erfolgreich zu sein. Den zweiten Durchgang entschied Stefan dann mit variablem Tennis ungefährdet mit 6:1 für sich. Fabian Biegler konnte sich in beiden Sätzen auf seinen Aufschlag und seine gut vorgetragenen Grundschläge verlassen und gewann überlegen mit 6:3 und 6:2. Im Spitzeneinzel fand Michael Fichtbauer gegen den routinierten Marque Berger im ersten Satz überhaupt nicht ins Spiel und musste schnell mit 6:1 passen. Doch dann steigerte sich Michael enorm, fand immer mehr Vertrauen in seine Schläge, spielte richtig gutes Tennis und gewann den Satz verdient mit 6:3. Im Match-Tiebreak unterliefen Michael beim bis dahin ausgeglichenen Spiel zwei Doppelfehler zum 8:5 Rückstand. Doch dann konnte er das Spiel noch drehen, ging in Führung und hatte bei einer 9:8 Führung den ersten und bei einer 11:10 Führung den zweiten Match-Ball. Beide konnte er ganz knapp nicht verwandeln, so dass er am Ende nach einer wirklich tollen Leistung mit 13:11 das Nachsehen hatte. In den Doppeln setzten unsere Herren auf einen Sieg im 1er-Doppel was Michael Fichtbauer und Julian Goldammer nach einem starken Auftritt auch eindrucksvoll gelang, als sie das Gästeduo deutlich und hochverdient mit 6:1 und 6:3 bezwangen. Fabian Biegler und Dr. Marko Hedler, der für Stefan Lassnig im 2er-Doppel eingesetzt wurde spielten gut mit, konnten aber eine 6:2 und 6:2 Niederlage nicht verhindern. Fast wäre unserem 3er-Doppel mit Thomas Beck und Pierre Glatter ein weiterer Sieg gelungen, aber nach einer vermeidbaren 6:4 Niederlage im ersten Satz und einem deutlichen 6:3 Sieg im zweiten Durchgang musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen, der nach einer zwischenzeitlichen Führung und einigen leicht vergebenen Punkten am Ende ganz knapp mit 11:9 an die Rothenburger ging.
Ergebnisse Einzel: Michael Fichtbauer - Marque Berger 1:6,6:3,11:13; Julian Goldammer - Stefan Glanz 3:6,3:6; Stefan Lassnig - Daniel Kübler 7:5,6:1; Thomas Beck - Wolfgang Guntz 6:1,6:2; Fabian Biegler - Andreas Baumann 6:3,6:2; Pierre Glatter - Jürgen Präger 6:0,6:0. Ergebnisse Doppel: Michael Fichtbauer/Julian Goldammer - Marque Berger/Wolfgang Guntz 6:1,6:3; Fabian Biegler/Dr. Marko Hedler - Daniel Kübler/Andreas Baumann 2:6,2:6; Thomas Beck/Pierre Glatter - Stefan Glanz/Jürgen Präger 4:6,6:3,9:11. |
.
Herren 40 - Nordliga 2
TC Nennslingen - TuS Feuchtwangen 3:6
.
Nach dem hart erkämpften Auswärtssieg weiterhin ungeschlagen und mit 6:0 Punkten nun Tabellenführer
4:2 Führung in den Einzeln mit zwei gewonnenen Match-Tiebreaks - Zwei Doppel gingen sicher an unser Team
.
. 
Wolfgang Roth |
V.l.: Alexander Kleinert und Christian Lechner
nach ihrem Sieg im 3er-Doppel.
|
Daniel Czekaj |
Ein schweres Stück Arbeit mussten unsere Herren 40 beim TC Nennslingen verrichten um am Ende mit einem 6:3 Sieg die Heimreise anzutreten. Den Grundstein für den Gesamterfolg legten unsere 40er Herren in den Einzeln wo es eine etwas glückliche 4:2 Führung gab. In der ersten Spielrunde führten unser Team mit 2:1. Mannschaftsführer Wolfgang Roth hatte jederzeit die Spielübersicht und setzte seine Schläge bei seinem 6:1 und 6:1 Sieg ganz überlegt ein. Christian Lechner verschlief den ersten Satz und unterlag klar mit 6:1. Dann fand er richtig gut ins Spiel, holte den zweiten Durchgang verdient mit 6:3 und den anschließenden Match-Tiebreak knapp mit 10:8. Johann Ederle hatte mit Christian Schmid einen unglaublich starken Sechser als Gegner, der ihn immer wieder in Bedrängnis brachte und am Ende etwas zu deutlich mit 6:1 und 6:1 bezwang. Im Spitzeneinzel konnte Volker Egerer trotz guter Leistung nur den ersten Satz ganz eng gestalten, den er mit 7:5 abgab. Der zweite Durchgang dann etwas zu schnell mit 6:0 an seinen Gegner. Einen kuriosen Verlauf nahm das Einzel von Daniel Czekaj gegen David Grimm an Position vier, als er den ersten Satz nach einem starken Auftritt überlegen mit 6:3 gewann und den zweiten Durchgang nach einigen leichten Fehlern mit 6:2 abgab. Im Match-Tiebreak bereits mit 5:1 zurückliegend spielte er fortan konzentriert, konnte sich auf seinen Aufschlag verlassen und Punkt um Punkt zum äußerst knappen 13:11 Sieg holen. Alexander Kleinert erwischte einen richtig guten Tag und fertigte seinen Gegner nach starkem Spiel glatt mit 6:0 und 6:2 ab. In den Doppeln wäre fast noch ein Dreifacherfolg gelungen. Unser Erfolgsdoppel mit Volker Egerer und Wolfgang Roth musste gegen das Spitzendoppel der Gastgeber ordentlich kämpfen um am Ende mit 6:3 und 6:4 zu gewinnen. Unser 3er-Duo mit Christian Lechner und Alexander Kleinert harmonierte bestens, war nach ihrem guten Auftritt nicht zu schlagen und gewann zweimal verdient mit 6:3. Etwas mehr drin war für unser 2er-Doppel mit Daniel Czekaj und Johann Ederle. Sie unterlagen nach 6:3, 5:7 im Match-Tiebreak letztendlich zu deutlich mit 10:5.
Ergebnisse Einzel: Stefan Rottler - Volker Egerer 7:5,6:0; Harald Lang - Wolfgang Roth 1:6,1:6; David Grimm - Daniel Czekaj 3:6,6:2,11:13; Manuel Amler - Christian Lechner 6:1,3:6,5:10; Sven Hölzel - Alexander Kleinert 0:6,2:6; Christian Schmid - Johann Ederle 6:1,6:1. Ergebnisse Doppel: Stefan Rottler/David Grimm - Volker Egerer/Wolfgang Roth 3:6,4:6; Harald Lang/Manuel Amler - Daniel Czekaj/Johann Ederle 3:6,7:5,10:5; Christian Schmid/Axel Becker - Christian Lechner/Alexander Kleinert 3:6,3:6. |
.
Damen 40 - Nordliga 3
TuS Feuchtwangen - TSV Petersaurach 5:1
.
Mit dem dritten Sieg in Folge und 6:0 Punkten nun an der Tabellenspitze
4:0 Führung in den Einzeln - Melanie Lachat und Iris Schweizer im 2er-Doppel holten den fünften Punkt
.
. 
Katja Mader gratuliert Melanie Lachat zu
ihrem knappen Sieg im Match-Tiebreak.
|
Mit dem dritten Sieg in Folge nun an der Tabellenspitze:
von links: Andrea Winter,Katja Mader, Iris Schweizer und Melanie Lachat..
|
Im bis zum letzten Ballwechsel spannenden Doppel unterlagen Katja
Mader und Andrea Winter gegen Christiane Frauenschläger und Anja Böhm. |
Weiter auf der Erfolgswelle schwimmt unser Damen 40-Team und nimmt mit dem verdienten 5:1 Heimerfolg gegen die Petersauracher Damen mit 6:0 Punkten nun die Tabellenführung ein. Die erste Spielrunde brachte eine schnelle 2:0 Führung durch Andrea Winter und Iris Schweizer. Beide setzten ihre spielerischen Qualitäten voll ein und kamen zu klaren 2-Satzerfolgen. Für die 3:0 Führung sorgte dann die Mannschaftsführerin Katja Mader, die mit nahezu fehlerfreiem Spiel einen 6:0 und 6:0 Sieg einfuhr. Die anspruchsvolle und bis zum letzten Ballwechsel ausgeglichene und spannende Partie des Tages zeigten im Spitzeneinzel Melanie Lachat und die spielstarke Christiane Frauenschläger. Lange und intensive Ballwechsel mit gutem Tennis auf beiden Seiten prägten die gesamte Begegnung, die nach einem 6:3 Sieg im ersten Satz und einer knappen 7:5 Niederlage im zweiten Durchgang im Match-Tiebreak entschieden werden musste. Mit einer riesigen Energieleistung gelang es Melanie das Spiel nach einem 7:4 Rückstand noch zu drehen und knapp mit 10:8 und viel umjubelt für sich zu entscheiden. In den Doppeln harmonierten Melanie Lachat und Iris Schweizer prächtig und sorgten mit einem ungefährdeten 6:0 und 6:1 Sieg für die 5:0 Führung. Fast wäre noch das 6:0 gelungen, doch Andrea Winter und Katja Mader mussten sich nach einer richtig guten Leistung dem stark aufgestellten Gästedoppel mit Christiane Frauenschläger und Anja Böhm im spannenden Match-Tiebreak knapp mit 10:8 geschlagen geben.
Ergebnisse Einzel: Melanie Lachat - Christiane Frauenschläger 6:3,5:7,10:8; Andrea Winter - Dagmar Weigelt 6:0,6:0; Katja Mader - Anja Böhm 6:0,6:0; Iris Schweizer - Kerstin Walter 6:0,6:1. Ergebnisse Doppel: Andrea Winter/Katja Mader - Christiane Frauenschläger/Anja Böhm 6:4,3:6,8:10; Melanie Lachat/Iris Schweizer - Dagmar Weigelt/Kerstin Walter 6:0,6:1. |
.
Junioren 18 - Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - TSC Neuendettelsau 4:2
.
3:1 Führung in den Einzeln durch Finn Behlert, Tim Kruse und Jan Lohbauer
Tim und Jan auch im 2er-Doppel erfolgreich
.

|
Unser Junioren 18 -Team v.l.: Jan Lohbauer, Tim Kruse, August Winter,
Finn Behlert, August Winter und Leo Gottwald. Es fehlt Finn Rössle. |
Nach der etwas unglücklichen 4:2 Niederlage zum Saisonauftakt beim 1.FC Sachsen gelang dieses Mal ein hauchdünner 4:2 Heimsieg gegen die Vertretung des TSV Neuendettelsau. Nach den Einzeln gab es eine beruhigende 3:1 Führung. Im Spitzeneinzel startete Finn Behlert ungemein schwungvoll und sicher ins Spiel und gewann den ersten Satz gegen Delia Hurdgagaciu ganz deutlich mit 6:1. Im zweiten Durchgang stellte Delia ihr Spiel um, nahm bewusst Druck heraus und setzte sich mit 6:1 durch. Im Match-Tiebreak spielte dann Finn wieder mutiger auf und wurde für seinen Einsatz mit einem 10:6 Erfolg belohnt. August Winter spielte gegen den sicher agierenden Philip Cerny gut mit, musste sich aber zweimal mit 6:3 geschlagen geben. Jan Lohbauer setzte seine Schläge im ersten Satz sehr überlegt ein und war mit 6:2 erfolgreich. Dann kippte das Spiel und Jan musste den zweiten Durchgang mit 6:2 abgeben. Im Match-Tiebreak bereits mit 7:4 zurückliegend startete Jan eine eindrucksvolle Aufholjagd, schlug beim Stande von 9:8 ein Ass und verwandelte den Matchball zum 10:8 Sieg mit einem unerreichbaren Winnerschlag. Für die 3:1 Führung sorgte an Position vier Tim Kruse, der sich voll auf seine Grundschläge verlassen konnte und einen schön herausgespielten 6:2 und 6:4 Sieg einfuhr. In den Doppeln sorgten Jan Lohbauer und Tim Kruse mit einer tadellosen Leistung und einem überlegenen 6:0 und 6:1 Sieg für die 4:1 Führung. Unserem 1er-Doppel mit Finn Behlert und August Winter gelang es allerdings nicht den Spielfluss des Gästeduos zu durchbrechen und musste sich so nach 4:6 im ersten und 2:6 im zweiten Satz
deutlich geschlagen geben.
Ergebnisse Einzel: Finn Behlert - Delia Hurdugaciu 6:1,1:6,10:6; August Winter - Philip Cerny 3:6,3:6; Jan Lohbauer - Leon Santin 6:2,2:6,10:8. Tim Kruse - Sebastian Bandel 6:2,6:4.
Ergebnisse Doppel: Finn Behlert/August Winter - Delia Hurdugaciu/Philip Cerny 4:6,2:6; Jan Lohbauer/Tim Kruse - Leon Santin/Sebastian Bandel 6:0,6:1. |
.
Bambini 12 - Nordliga 4
TuS Feuchtwangen - TeG Altmühlgrund III 6:0
.
Turniererfahrung und technische Überlegenheit führten zum hohen Sieg - Nun klarer Tabellenführer
.

Joseph Winter (rechts) gewann gegen Luca Sellinger nach gutem Spiel mit 6:3 und 6:1. |
Die erfolgreichen Bambinis von links: Joseph Winter, Moritz Beck, Benedikt Peschke, Moritz Krommer und Ludwig Winter. |
Benedikt Peschke (rechts) und Ludwig Winter spielten im Doppel
groß auf und gewannen glatt mit 6:2 und 6:1. |
|
Auch im zweiten Ligaspiel dominierten unsere Bambinis das Spielgeschehen und ließen bei ihrem zweiten 6:0 Sieg überhaupt nichts zu, so dass sie mit 4:0 Punkten, 12:0 Matchpunkten und 24:0 Sätzen die Tabellenführung einnehmen. Sowohl Moritz Beck als auch Moritz Krommer, Joseph Winter und Ludwig Winter zeigten technisch gutes Tennis mit gut vorgetragenen Spielzügen und deutlichen 2-Satzsiegen. In den Doppeln setzte sich die Überlegenheit unserer Kids fort und so gewannen Moritz Krommer und Joseph Winter im 1er-Doppel schnell mit 6:0 und 6:0. Eine gute Leistung bot auch unser 2er-Doppel mit Ludwig Winter und dem für Moritz Beck ins Spiel gekommenen Benedikt Peschke, die mit einen schön herausgespielten 6:2 und 6:1 Erfolg den 6:0 Endstand herstellten.
Ergebnisse Einzel: Moritz Beck - Jonas Rummer 6:2,6:0; Moritz Krommer - Nick Kleider 6:0,6:0; Joseph Winter - Luca Sellinger 6:3,6:1; Ludwig Winter - Johann Bachler 6:0,6:0.
Ergebnisse Doppel: Moritz Krommer/Joseph Winter - Jonas Rummer/Johann Bachler 6:0,6:0; Benedikt Peschke/Ludwig Winter - Nick Kleider/Luca Sellinger 6:2,6:1. |
.
Knaben 15 - Nordliga 3
TuS Feuchtwangen - TSV Rohr II 2:4
.
Beim 3:1 Rückstand in den Einzeln gewinnt nur Simon Pflanz - Leo Gottwald unterliegt im Match-Tiebreak knapp mit 10:7
Niklas Kostenko und Simon Pflanz siegen im 1er-Doppel nach starkem Spiel ebenfalls knapp mit 10:7 im Match-Tiebreak
..
 |
|
Gegen die zweite Vertretung vom TSV Rohr lag ein Unentschieden im Bereich des Möglichen, doch Leo Gottwald musste nach einer guten Leistung im Spitzeneinzel gegen Ben Eberhardt nach Satzausgleich in den Match-Tiebreak, den er nach hartem Kampf am Ende knapp mit 10:7 abgab. Während Niklas Kostenko gegen Hanna Böhm und Patrick Ederle gegen Simon Fürbacher wenig ausrichten konnten und jeweils mit 6:0 und 6:2 das Nachsehen hatten war es Simon Pflanz vorbehalten auf 3:1 zu verkürzen. In einer von langen Ballwechseln gekennzeichneten Partie behielt Simon die Ruhe, erkämpfte sich Punkt um Punkt und gewann das Match mit 6:3 und 7:5 am Ende verdient. In den folgenden Doppeln spielten Patrick Ederle und Benedikt Peschke (Bild links, von links) gegen das sehr stark aufgestellte 2er-Gästedoppel ganz gut mit, mussten sich aber mit zweimal 6:0 deutlich geschlagen geben. Unser 1er-Doppel mit Niklas Kostenko und Simon Pflanz (Bild rechts, von rechts) steigerte sich nach der schnellen 6:1 Niederlage im ersten Satz, gewann den zweiten Durchgang sicher mit 6:3 und den Match-Tiebreak nach großem Jubel mit 10:7.
Ergebnisse Einzel: Leo Gottwald - Ben Eberhardt 6:2,4:6,7:10; Niklas Kostenko - Hanna Böhm 0:6,2:6; Simon Pflanz - Jakob Meyer 6:3,7:5; Patrick Ederle - Simon Fürbacher 0:6,2:6. Ergebnisse Doppel: Niklas Kostenko/Simon Pflanz - Hanna Böhm/Jakob Meyer 1:6,6:3,10:7; Patrick Ederle/Benedikt Peschke - Ben Eberhardt/Simon Fürbacher 0:6,0:6. |
|
 |
.
Mädchen 15 - Nordliga 2
TC Weißenburg - TuS Feuchtwangen 3:3
.
Leistungsgerechtes Unentschieden im ersten Ligaspiel gegen die spielstarke Mädchenmannschaft des TC Weißenburg
Carlotta Krommer gewinnt mit überragender Leistung ihr Einzel und mit Luise Hedler auch das 2er-Doppel

Unsere Girls, hinten v.l.: Luise Hedler, Carlotta Krommer.
Vorne v.l.: Helena Peschke, Amelie Rössle. |
|
Carlotta Krommer (links) und Heidi Hannosy spielten richtig gutes Tennis
mit dem besseren Ende für unsere Lotti.
|
|
Große Freude herrschte nach dem 3:3 Ausgleich durch
unser 2er-Doppel mit Carlotta Krommer und Luise Hedler. |
Ein leistungsgerechtes 3:3 holte unser erstmals ins Rennen geschicktes Mädchenteam gegen die spielstarken Mädchen des TC Weißenburg. Nach den Einzeln stand es 2:2. Die Partie des Tages war das Spitzeneinzel zwischen unserer Mannschaftsführerin Carlotta Krommer gegen die wieselflinke und technisch richtig gut spielende Heidi Hannosy. Gegen das druckvolle Angriffstennis hatte Carlotta oft die richtige Antwort parat, konnte immer wieder kontern und mit gut vorgetragenen Aktionen am Ende einen etwas zu hohen 6:3 und 6:1 Sieg erspielen. An Position zwei fand Helena Peschke im ersten Satz überhaupt nicht richtig ins Spiel und verlor gegen die sehr sicher agierende Hannah Gun glatt mit 6:1. Im zweiten Satz reichte es trotz längerer Ballwechsel und einiger Vorteile am Ende nicht zum Satzgewinn. Einen ähnlichen Spielverlauf nahm das Einzel von Amelie Rössle an Position drei gegen die ebenfalls sicher agierende Kathi Braun. Nach zum Teil richtig guten Ballwechseln fehlte dann doch noch die Sicherheit in den Schlägen, so dass Amelie am Ende mit 6:3 und 6:2 unterlag, In ihrem ersten Turnierspiel zeigte Luise Hedler ein großes Kämpferherz. Als sie im ersten Satz bereits mit 5:2 zurück lag fand sie ihren Rhythmus und Dank schneller Beine und besserer Spielgestaltung gelang ihr noch der 7:5 Sieg und mit mehr Vertrauen in ihre Schläge auch ein deutlicher 6:2 Sieg im zweiten Satz. In den Doppeln sollte wenigstens ein Unentschieden erreicht werden, was unserem 2er-Doppel mit Carlotta Krommer und Luise Hedler auch gelang. Allerdings mussten beide nach einer knappen 6:4 Niederlage und einem schön heraus gespielten 6:2 Sieg in den Match-Tiebreak, den sie mit einer konzentrierten Spielweise umjubelt mit 10:6 für sich entschieden. Zuvor mussten sich Helena Peschke und Amelie Rössle gegen das spielstarke 1er-Doppel der Gastgeber klar geschlagen geben.
Ergebnisse Einzel: Heidi Hannosy - Carlotta Krommer 3:6,1:6; Hannah Gun - Helena Peschke 6:1,6:3; Kathi Braun - Amelie Rössle 6:3,6:2; Letizia Goldhahn - Luise Hedler 5:7,2:6.
Ergebnisse Doppel: Heidi Hannosy/Letizia Goldhahn - Helena Peschke/Amelie Rössle 6:1,6:1; Kathi Braun/Ida Müller - Carlotta Krommer/Luise Hedler 6:4,2:6,6:10.
|
.
Herren 30 - Landesliga 1
TuS Feuchtwangen - TC Reundorf 3:6
.
Durch die klaren Siege der Gäste in den Einzeln war die Partie bereits vorzeitig entschieden - Gutes Tennis wurde geboten
In den drei Doppeln hingegen waren unsere Teams klar besser und konnten so das Ergebnis etwas aufhübschen
.

Libor Grznár (links) und Daniel Rudek entzauberten das Gästedoppel und gewannen klar mit 6:2 und 6:1.
|
Tolles Tennis sahen die Zuschauer auf Center-Court 2 mit Florian Krommer, Ulrich Peschke, Mathias Troll und Philipp Bürk (von rechts) und einem überragenden 6:3 und 6:2 Sieg für uns.
|
Peter Krommer (links) und Tino Heumann freuen sich über ihren verdienten Sieg im 3er-Doppel.
|
Das Aushängeschild der TuS Tennisabteilung ist seit Jahren unsere Herren 30 - Mannschaft, die in der vergangenen Saison in der stark besetzten Landesliga 2 den Aufstieg in die Landesliga 1 schaffte und nun den Klassenerhalt in dieser anspruchsvollen Liga anstrebt. Nachdem die Gästespieler vom TC Reundorf nicht gerade deutlich bessere Leistungsklassen aufweisen sollte die Auftaktbegegnung gegen das Team von TC Reundorf bei Bamberg richtungsweisend für den diesjährigen Turnierverlauf sein. Als jedoch unser Spitzenspieler Andreas Möller verletzungsbedingt nicht antreten konnte und unser zuverlässiger Sechser Peter Krommer gehandicapt nur im Doppel zur Verfügung stand, waren die Vorzeichen für einen guten Start alles andere als gut. Nach den Einzeln stellte sich dann eine deutliche Ernüchterung ein als man alle Begegnung deutlich an die Gäste abgeben musste, zumal der TC Reundorf nicht zu den Topmannschaften der LL1 zählt. Zudem müsste man meinen, dass nach den erzielten Ergebnissen unsere Spieler mehr oder weniger abgeschossen wurden, was dem Spielverlauf nach nicht zutrifft. Die Gästespieler waren auf einem hohen Spielniveau sehr sicher, beherrschten alle Schläge und entschieden einfach knappe Spielverläufe und lange Ballwechsel mehrheitlich für sich. In den anschließenden Doppeln dreht sich das Blatt komplett, zumindest was das Spitzendoppel und das 2er-Doppel betrifft. In der Spitzenbegegnung spielten Daniel Rudek und Libor Grznár ihr stark aufgestelltes Gästeduo förmlich an die Wand und man konnte nach dem souveränen 6:2 und 6:1 Sieg kaum glauben, dass man in den Einzeln derart hoch verloren hat. Gleiches gilt für unser langjähriges Erfolgsdoppel mit Ulrich Peschke und Florian Krommer, das sich in einer sehenswerten Partie vor allem durch das aktivere Netzspiel klar mit 6:3 und 6:2 durchsetzte. Auch unser 3er-Doppel spielte groß auf. Peter Krommer und Tino Heuman, der für ihn im Einzel einsprang und dort eine gute Leistung bot, sahen nach der 6:3 und 5:2 Führung im zweiten Satz wie die klaren Sieger aus bis der Faden riss und das stark aufspielende Gästedoppel den zweiten Durchgang noch mit 7:5 für sich entschied. Im Match-Tiebreak starteten Peter und Tino sehr konzentriert, holten einen sicheren Vorsprung heraus und gaben diesen bis zum 10:3 Sieg nicht mehr her. Verkehrte Tenniswelt! Zumindest stimmt die Leistung in den Doppeln versöhnlich und lässt einen Funken Hoffnung für die kommenden Begegnungen. |
Ergebnisse Einzel: Andreas Möller (w.o.) - Torsten Engelhardt, Daniel Rudek - Johannes Ottenschläger 1:6,2:6; Ulrich Peschke - Mathias Troll 2:6,0:6; Libor Grznár - Carsten Mikuta 2:6,1:6; Florian Krommer - Philipp Bürk 2:6,0:6; Tino Heumann - Fabian Hase 3:6,0:6. Ergebnisse Doppel: Daniel Rudek/Libor Grznár - Torsten Engelhardt/Johannes Otttenschläger 6:2,6:1; Ulrich Peschke/Florian Krommer - Mathias Troll/Philipp Bürk 6:3,6:2; Peter Krommer/Tino Heumann - Carsten Mikuta/Fabian Hase 6:3,3:7,10:3.
|
.
2. Herren 30 - Nordliga 2
TC Weißenburg - TuS Feuchtwangen 3:6
.
Nach 3:3 in den Einzeln wurden alle drei Doppel gewonnen - Mit 4:0 Punkten derzeit Tabellenerster
.

Julian Goldammer (links) und Thomas Beck nach ihrem
wichtigen 4:6,6:2 und 10:2 Sieg im Match-Tiebreak
|
Fabian Biegler (links) und Mannschaftsführer Stefan Lassnig
holten im 2er-Doppel einen engen 7:6 und 6:3 Sieg.
|
Glücklich umarmen sich Pierrre Glatter (links) und Sven Hartmann
nach ihrem anstrengenden 6:4, 6:7 und 10:7 Sieg.
|
Dem 9:0 Kantersieg zum Saisonauftakt zuhause gegen die Vertretung des SV Unterwurmbach ließen unsere zweiten Herren 30 beim TC Weißenburg einen weiteren wichtigen 6:3 Sieg folgen, der die Mannschaft derzeit an die Tabellenspitze bringt und der für den Verlauf der Tennisrunde einiges an Zuversicht bringt, ganz vorne mitmischen zu können. Nach der ersten Spielrunde gab es eine beruhigende 2:1 Führung. Auf Mannschaftsführer Stefan Lassnig war wieder Verlass. Mit gutem und geduldigem Grundlinienspiel schloss er viele Punkte für sich ab und gewann verdient mit 6:3 und 6:4. Eine ausgeglichene Partie mit gutem Tennis lieferten sich Fabian Biegler und Jens Ehrenreich an Position vier. Nach Verlust des ersten Satzes kämpfte sich Fabian immer wieder heran, schaffte es aber leider nicht in den Tiebreak zu kommen. Pierre Glatter schloss an die sehr gute Leistung vom letzten Spieltag an und landete einen schön herausgespielten und ungefährdeten 6:1 und 6:2 Sieg. In der zweiten Spielrunde entwickelte sich im Spitzeneinzel zwischen unserem Neuzugang Julian Goldammer und Ivica Cosic ein sehenswerter Schlagabtausch. Sein Gegner startete hervorragend und gewann den ersten Satz trotz mehrfacher Einstände mit 6:1. Im zweiten Durchgang biss sich Julian Goldammer durch und schaffte einen hauchdünnen 7:5 Erfolg. Den abschließenden und bis zum letzten Ballwechsel spannenden Match-Tiebreak entschied dann allerdings sein Gegner mit 10:7 für sich. Für die 3:2 Führung sorgte dann mit einer sehr guten Leistung Thomas Beck, der seinen Gegner überhaupt nicht ins Spiel kommen ließ und ihn ganz überlegen mit 6:1 und 6:0 bezwang. Die Gastgeber egalisierten dann auf 3:3, da der mit großem Trainingsrückstand ins Spielgeschehen eingreifende Sven Hartmann nicht über ein 1:6 und 3:6 hinaus kam. Dass es in den Doppeln einen Dreifachsieg für unser Team geben würde war nicht voraussehbar, zumal die Weißenburger ihren Sechser durch den spielstarken Edwin Engeler ins Spitzendoppel mit Ivica Cosic stellten. Doch unser Duo mit Julian Goldammer und Thomas Beck bot knallhart Paroli, kämpfte sich nach der 4:6 Niederlage im ersten Satz in Spiel zurück und war fortan dominierend, so dass der zweite Durchgang mit 6:2 und auch der Match-Tiebreak mit 10:2 deutlich gewonnen wurde. Für die 5:3 Führung war dann unser 2er-Doppel mit Stefan Lassnig und Fabian Biegler verantwortlich, die sich ordentlich ins Zeug legen mussten um das gut mitspielende Gastgeberduo mit 7:6 und 6:3 niederzuhalten. Eine besondere Würdigung ihrer Leistung bedarf es unserem 3er-Doppel mit Pierre Glatter und Sven Hartmann, die eine extrem enge und hart umkämpfte Doppelbegegnung nach 6:4,6:7 noch mit einem 10:7 Sieg im Match-Tiebreak krönten und damit den 6:3 Endstand herstellten. |
Ergebnisse Einzel: Ivica Cosic - Julian Goldammer 6:1,5:7,10:7; Martin Hannosy - Stefan Lassnig 3:6,4:6; JochenKamm - Thomas Beck 1:6,0:6; Jens Ehrenreich - Fabian Biegler 6:3,7:5; Michael Meier - Sven Hartmann 6:1,6:3; Arben Lumi - Pierre Glatter 1:6,2:6. Ergebnisse Doppel: Ivica Cosic/Edwin Engeler - Julian Goldammer/Thomas Beck 6:4,2:6,2:10; Jochen Kamm/Jens Ehrenreich - Stefan Lassnig/Fabien Biegler 6:7,3:6; Martin Hannosy/Michael Meier - Sven Hartmann/Pierre Glatter 4:6,7:6,7:10.
|
.
Herren 40 - Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - TeG Altmühlgrund 6:3
.
4:2 Führung in den Einzeln durch Wolfgang Roth, Alexander Kleinert, Christian Lechner und Johann Ederle
Die Doppel Volker Egerer mit Wolfgang Roth (links) und Christian Lechner mit Alexander Kleinert (rechts) sicherten den 6:3 Erfolg
.
 |
|
Im Derby gegen die TeG Altmühlgrund revanchierten sich unsere Herren 40 für die erlittene 5:4 Niederlage im letzten Jahr und brachten eine 4:2 Führung in den Einzeln durch zwei Doppelsiege sicher über die Ziellinie. Die beiden einzigen knappen Spiele lieferten sich Volker Egerer an Position eins und Mannschaftsführer Wolfgang Roth an Position zwei. Nach der 6:2 Niederlage kämpfte sich Volker Egerer gegen den spielstarken Florian Meyer mit einem eindrucksvollen 6:4 Sieg ins Spiel zurück, musste sich aber nach einem hart umkämpften und bis zum letzten Ballwechsel spannenden Verlauf knapp mit 10:8 geschlagen geben. Wolfgang Roth rang Jens Schmid mit einer wahren Energieleistung nach 4:6 und 6:2 im Match-Tiebreak deutlich mit 10:4 nieder. Christian Lechner, Alexander Kleinert und Johann Ederle hingegen waren die klar besseren Spieler und ließen ganz wenig zu. Daniel Czekaj fand hingegen gar nicht ins Spiel und unterlag glatt in zwei Sätzen. Den Sack zu machten zunächst Christian Lechner und Alexander Kleinert, die kurzen Prozess machten und ihre Gegner klar in zwei Sätzen bezwangen. Für die 6:2 Führung sorgte unser gut eingespieltes Spitzendoppel mit Volker Egerer und Wolfgang Roth, die mit 6:2 und 6:3 gewannen. Einen schweren Stand hatte unser 2er-Doppel mit Daniel Czekaj und Johann Ederle, die gegen das starke Gästeduo mit 7:6 und 6:3 verloren. |
|
 |
|
Ergebnisse Einzel: Volker Egerer - Florian Meyer 2:6,6:4,8:10; Wolfgang Roth - Jens Schmid 4:6,6:2,10:4; Daniel Czekaj - Peter Weidner 2:6,1:6; Christian Lechner - Stefan Sellinger 6:0,6:0; Alexander Kleinert - Philip Ströbel 6:1,6:2; Johann Ederle - Daniel Hesse 6:2,6:2. Ergebnisse Doppel: Volker Egerer/Wolfgang Roth - Jens Schmid/Peter Weidner 6:2,6:3; Daniel Czekaj/Johann Ederle - Florian Meyer/Philip Ströbel 6:7,3:6; Christian Lechner/Alexander Kleinert - Karl Sellinger/Daniel Hesse 6:1,6:2. |
.
Herren 50 - Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - SC Worzelsdorf 3:6
.
Beim 4:2 Rückstand in den Einzeln waren nur Dr. Klaus-Uwe Wolf und Peter Sachse erfolgreich
Das 1er-Doppel mit Peter Sachse und Dr. Marko Hedler mit 2-Satzsieg - Beim 2er-Doppel war mehr drin
.
 |
|
Beim Saisonauftakt gegen die 50er Herren vom SC Worzelsdorf gab es für unsere Mannschaft eine schmerzhafte 6:3 Niederlage, wobei in engen Spielverläufen nicht gerade das Glück Pate stand. Nach der ersten Spielrunde lag man mit 2:1 zurück. Peter Sachse diktierte das Spiel von Anfang an und ließ seinem Gegner beim 6:1 und 6:0 Sieg überhaupt keine Chance. Martin Bautz spielte gegen den sehr variabel agierenden Hans Herog zwar gut mit, konnte aber eine 6:2 und 6:3 Niederlage nicht verhindern. Eine ausgeglichene Partie mit langen Ballwechseln lieferten sich Rüdiger Rössle und Roland Reinke an Position sechs, wobei Rüdiger im ersten Satz das Quentchen Glück fehlte und er am Ende mit 7:5 und 6:3 unterlag. Im Spitzenspiel der zweiten Spielrunde glänzte Dr. Klaus-Uwe Wolf (im Bild rechts) mit starkem Service und druckvollen Schlägen aus allen Lagen, so dass er am Ende als klarer 2-Satzsiegen den Platz verließ. Dr. Marko Hedler (im Bild links) hatte mit Robert Huber einen sehr guten Gegner, der ihn im ersten Satz klar mit 6:2 besiegte. Im zweiten Durchgang kam Marko immer stärker auf und hätte bei etwas Glück sogar in den Tiebreak kommen können. Überhaupt nicht ins Spiel kam an Position sechs Thomas Lohbauer gegen den sicher spielenden Harald Dazian, der ihn zweimal mit 6:0 bezwang. Nach diesem 4:2 Rückstand hatten unsere Herren 50 angesichts der bisherigen Spielverläufe nur noch Außenseiterchancen, die am Ende aber nicht genutzt werden konnten, da Rüdiger Rössle und Thomas Lohbauer im 3er-Doppel gegen das richtig stark aufgestellte 3er-Duo mit Robert Huber und Hans Herzog mit 6:0 und 6:2 den Kürzeren zogen und unser gut abgestimmtes 2er-Doppel mit Dr. Klaus-Uwe Wolf und Martin Bautz nach 4:6, 6:4 und 10:3 im Match-Tiebreak unterlagen. Den einzigen Punkt holten im Spitzendoppel Peter Sachse und Dr. Marko Hedler, die sich nach schönen Ballwechseln verdient mit 6:4 und 6:1 durchsetzten.
.
Ergebnisse Einzel: Dr. Klaus-Uwe Wolf - Henry Kaiser 6:2,6:0; Peter Sachse - Frank Bielefeld 6:1,6:0; Dr. Marko Hedler - Robert Huber 2:6,5:7; Martin Bautz - Hans Herzog 2:6,3:6; Thomas Lohbauer - Harald Dazian 0:6,0:6; Rüdiger Rössle - Roland Reinke 5:7,3:6. Ergebnisse Doppel: Peter Sachse/Dr. Marko Hedler - Henry Kaiser/Roland Reinke 6:4,6:1; Dr. Klaus-Uwe Wolf/Martin Bautz 4:6,6:4,3:10; Thomas Lohbauer/Rüdiger Rössle - Robert Huber/Hans Herzog 0:6,2:6. |
.
Herren - Nordliga 5 (4er)
TuS Feuchtwangen - SV Unterwurmbach 5:1
.
3:1 Führung in den Einzeln durch Markus Pflanz, Claus Gottwald und Alex Breitinger
Beide Doppel wurden jeweils in zwei Sätzen gewonnen
.
 |
|
Einen guten Einstand hatte unsere erstmals ins Rennen geschickte Herren-Vierermannschaft gegen die Vertretung vom SV Unterwurmbach, wo man den Grundstein für den späteren Erfolg in den Einzeln legte und dabei mit 3:1 in Führung lag. Im Spitzeneinzel hatte Michael Beck gegen den spielstarken Bakic Nusret einen schweren Stand und musste sich trotz heftiger Gegenwehr am Ende deutlich mit 6:1 und 6:2 geschlagen geben. Ein solider 6:2 und 6:4 Sieg gelang an Position zwei Markus Pflanz, der sich auf seine sicheren Grundschläge verlassen konnte und den Gegner ordentlich beschäftigte. Für die 2:1 Führung sorgte an Position drei Claus Gottwald (Bild) mit einem schön herausgespielten 6:4 und 6:3 Sieg gegen den gut mitspielenden Lovro Novak. Alex Breitinger fand im Laufe der Partie immer besser ins Spiel und überzeugte bei seinem 6:4 und 6:1 Sieg vor allem im zweiten Satz mit gut vorgetragenen Spielvarianten. In den Doppeln setzte sich die Überlegenheit unserer Herren fort und so kamen Claus Gottwald mit dem neu ins Spiel gekommenen Michael Brand nach tadelloser Leistung zu einem ganz klaren 6:0 und 6:1 Sieg. Etwas mehr Einsatz benötigte unser 1er-Doppel mit Markus Pflanz und Alex Breitinger, das ihren Gegner nach guten Ballwechseln auf beiden Seiten mit 6:3 und 6:4 bezwang und so den 5:1 Endstand markierte.
.
Ergebnisse Einzel: Michael Beck - Nusret Bakic 1:6,2:6; Markus Pflanz - Kai Friedrich 6:2,6:4; Claus Gottwald - Lovro Novak 6:4,6:3; Alex Breitinger - Alexander Brandstätter 6:4,6:1. Ergebnisse Doppel: Markus Pflanz/Alex Breitinger - Kai Friedrich/Lovro Novak 6:3,6:4; Claus Gottwald/Michael Brand - Alexander Brandstätter/Kristijan Novak 6:0,6:1. |
..
Damen - Nordliga 3
TV Leutershausen - TuS Feuchtwangen 7:2
.
Gegen die routinierten Leutershausener Damen tat sich unsere junge Mannschaft schwer und lag nach den Einzeln mit 5:1 zurück
Carina Glatter im Einzel und Denise Buricescu mit Thea Egerer im 3er-Doppel holten die Punkte
.

|
Im Bild von links: Denise Buricescu, Silvia Möbus, Ellen Grimme, Nina Lechner, Thea Egerer und Carina Glatter. |
Im ersten Ligaspiel konnte unsere im Neuaufbau befindliche Damenmannschaft bei den spielstarken und erfahreneren Leutershausener Damen nur in den Doppeln auf Augenhöhe mitspielen. In den Einzeln hingegen gab es dabei auch deutliche Niederlagen für unsere jungen Spielerinnen. In der ersten Spielrunde lag man mit 3:0 zurück, wobei lediglich Ellen Grimme an Position vier trotz einer guten Leistung und nach langen Ballwechseln knapp mit 7:5 und 7:5 das Nachsehen hatte. Nina Lechner an Position zwei und Thea Egerer an Position sechs fanden nicht ins Spiel und waren in beiden Sätzen chancenlos. In der zweiten Spielrunde war es Carina Glatter die mit einer rundum guten Leistung und einem schön herausgespielten 6:2 und 6:3 Sieg den Ehrenpunkt für die TuS-Damen holte. In der Spitzenbegegnung reichte es für Silvia Möbus trotz starkem Auftritt gegen Veronika Storch nicht ganz. Auch sie unterlag denkbar knapp mit 7:5 und 7:5. Chancenlos war hingegen auch Denise Buricescu an Position drei gegen die sicher agierende Dr. Laura Gebauer, die das Match mit 6:1 und 6:1 für sich entschied. In den Doppeln hinterließen unsere Damen einen deutlich besseren Eindruck. Im Spitzendoppel spielten Silvia Möbus und Carina Glatter richtig gut mit, mussten aber nach 1:6 im ersten Satz auch im zweiten Durchgang denkbar knapp im Tiebreak passen. Einen ähnlichen Verlauf nahm auch die Begegnung unseres 2er-Doppeln mit Nina Lechner und Ellen Grimme, als beide im Tiebreak des zweiten Satzes knapp scheiterten. Einen Kampf bis zum letzten Ballwechsel lieferte unser 3er-Doppel mit Denis Buricescu und Thea Egerer. Nach 5:7 und 7:5 wurden beide für ihr couragiertes Spiel mit dem deutlichen 10:3 Sieg im Match-Tiebreak belohnt. |
Ergebnisse Einzel: Veronika Storch - Silvia Möbus 7:5,7:5; Linda Schurz - Nina Lechner 6:0,6:1; Dr. Laura Gebauer - Denise Buricescu 6:1,6:1; Celine Deuter - Ellen Grimme 7:5,7:5; Alessa Emmert - Carina Glatter 2:6,3:6. Ergebnisse Doppel: Melanie Rührschneck/Lena Rührschneck - Silvia Möbus/Carina Glatter 6:1,7:6; Linda Schurz/Alessa Emmert - Nina Lechner/Ellen Grimme 6:3,7:6; Stina Luber/Melissa Memic - Denisse Buricescu/Thea Egerer 7:5,5:7,3:10.
|
.
Damen 40 - Nordliga 3 (4er)
TSV Johannis Nürnberg - TuS Feuchtwangen 2:4
.toll
Weiterhin ungeschlagen - 2:2 in den Einzeln durch Siege von Katja Mader und Malika Riedel
Melanie Lachat mit Andrea Winter und Katja Mader mit Malika Riedel stellten durch 2-Satzerfolge den 4:2 Sieg sicher
.

Beide Feuchtwanger erfolgreichen Doppel in Aktion. Vorne Melanie
Lachat und Andrea Winter, hinten Malika Riedel und Katja Mader.
|
Im Bild von links hinten: Malika Riedel, Melanie Lachat und
Andrea Winter. Vorne Mannschaftsführerin Katja Mader.
|
Glücklich umarmen sich Melanie Lachat (links) und Andrea Winter nach ihrem Sieg im 1er-Doppel
|
Nach dem klaren 5:1 Auftaktsieg zuhause gegen die Mannschaft des TC Leerstetten am vergangenen Wochenende gelang unseren Damen 40 gegen die hoch eingeschätzten Nürnbergerinnen nach einem 2:2 in den Einzeln ein toller und umjubelter 4:2 Auswärtssieg. Im Spitzeneinzel fand Melanie Lachat gut ins Spiel und entschied den ersten Satz mit 6:3 für sich. Dann wurde ihre Gegnerin immer stärker, gewann den zweiten Durchgang mit 6:2 und den Match-Tiebreak sogar mit 10:0. Andrea Winter spielte zwar gut mit, musste sich aber gegen ihre vier Leistungsklassen besser eingestufte Gegnerin mit 6:2 und 6:2 geschlagen geben. Den ersten Punkt für unser Team holte Katja Mader, die allerdings vom verletzungsbedingten Ausscheiden ihrer Gegnerin beim Stande von 2:5 profitierte. Den 2:2 Ausgleich schaffte Malika Riedel an Position vier mit einer rundum guten Leistung und einem in dieser Höhe verdienten 6:2 und 6:2 Sieg. In den anschließenden Doppeln sorgten zunächst Katja Mader und Malika Riedel nach einem starken Auftritt und einem ungefährdeten 6:2 und 6:1 Sieg für die 3:2 Führung. In einer hart umkämpften und ganz engen Partie mit spannendem Spielverlauf gelang unserem 1er-Doppel mit Melanie Lachat und Andrea Winter gegen das mit den beiden Spitzenspielerinnen stark besetzte Nürnberger Duo nach tollen Ballwechseln auf beiden Seiten der viel umjubelte 7:5 und 6:4 Sieg, der den 4:2 Gesamtsieg einbrachte. |
Ergebnisse Einzel: Silke Marczinzik - Melanie Lachat 3:6,6:2,10:0; Yasemin Aykut-Schweizer - Andrea Winter 6:2,6:2; Julia Stadler (w.o.) - Katja Mader 5:2; Christina Wagner - Malika Riedel 2:6,2:6. Ergebnisse Doppel: Silke Marczinzik/Yasemin Aykut-Schweizer - Melanie Lachat/Andrea Winter 5:7,4:6; Olga Anapryenka/Christina Wagner - Katja Mader/Malika Riedel 2:6,1:6.
|
..
Junioren 18 - Nordliga 3
1.FC Sachsen - TuS Feuchtwangen 4:2
.
Im ersten Ligaspiel gab es ein 2:2 in den Einzeln durch Siege von Leo Gottwald und August Winter - Ein Remis war greifbar nahe
Eine knappe Niederlage 10:8 im Match-Tiebreak gab es von August Winter und Tim Kruse im 2er-Doppel
.
|
Ergebnisse Einzel: Lukas Weihmann - Anton Hedler 6:2,6:2; Lennox Weinkauf - Finn Behlert 7:6,6:0; Nelio Wiessner - Leo Gottwald 1:6,2:6; Noah Sand - August Winter 2:6,3:6.
Ergebnisse Doppel: Lukas Weihmann/Noah Sand - Finn Behlert/Jan Lohbauer 6:1,6:2; Lennox Weinkauf/Nelio Wiessner - August Winter/Tim Kruse 3:6,6:3,10:8 |
.
Bambini 12 - Nordliga 4
TuS Feuchtwangen - MTC Wassertrüdingen 6:0
.
Gelungener Saisonstart unserer Bambinimannschaft - Alle Spiele wurden überlegen gewonnen - Technisch gutes Tennis wurde geboten
.

Matilda Krommer nach ihrem schönen
Sieg gegen Damien Höllebrand.
|
Unser erfolgreiches Bambiniteam von links: Benedikt Peschke,
Matilda Krommer, Theo Hedler und Ludwig Winter.
|
Von links: Benedikt Peschke und Moritz Krommer gewannen das 2er-Doppel. |
Ludwig Winter (links) und Theo Hedler waren klare Sieger im 1er-Doppel. |
Mit einem klaren und hochverdienten 6:0 Sieg gegen die Bambinis vom MTC Wassertrüdingen startete unsere Mannschaft in die Tennissaison 2025 und übernimmt damit gleich die Tabellenführung in der Nordliga 4. Gegen die im Neuaufbau befindlichen Wassertrüdinger spielten unsere Kids ihre Turniererfahrung und technische Überlegenheit voll aus und beendeten die Begegnung ohne Satzverlust. Im Spitzeneinzel fand Theo Hedler immer mehr Zutrauen in seine Schläge, diktierte dann über weite Teile das Spielgeschehen und verließ mit einem schön herausgespielten 6:2 und 6:1 Erfolg den Platz. Eine richtig gute Partie mit einer Reihe sehenswerter Ballwechsel lieferten sich Benedikt Peschke und Gästespieler Andjelo Lukic. Während der erste Satz nach ausgeglichenem Spielverlauf knapp mit 6:4 an Benedikt ging, brachte dieser anschließend sein ganzes Schlagrepertoire ins Spiel und holte sich ungefährdet den zweiten Satz mit 6:1. Ludwig Winter spielte von Anfang an variables Tennis und ließ der tapfer mitspielenden Lia Staiber beim 6:1 und 6:0 Sieg keine Chance. Matilda Krommer zeigte gegen Damien Höllebrand wer die Chefin auf dem Platz ist und ließ ihn mit technisch sauberen Schlägen nicht richtig ins Spiel kommen, so dass es am Ende einen klaren 6:1 und 6:0 Sieg für sie gab.
In den Doppeln setzte sich die Überlegenheit unser Kids fort. Theo Hedler und Ludwig Winter ließen gar nichts zu und gewannen schnell mit 6:0 und 6:0. Etwas ausgeglichener gestaltete sich unser 2er-Doppel mit dem neu ins Spiel gekommenen Moritz Krommer und Benedikt Peschke gegen das gut mitspielende Doppel Andjelo Lukic und Ben Philipp. Moritz und Benedikt harmonierten prächtig und gewannen die Partie verdient mit 6:2 und 6:3. |
Ergebnisse Einzel: Theo Hedler - Hannes Lang 6:2,6:1; Benedikt Peschke - Andjelo Lukic 6:4,6:1; Ludwig Winter - Lia Staiber 6:1,6:0; Matilda Krommer - Damien Höllebrand 6:1,6:0.
Ergebnisse Doppel: Theo Hedler/Ludwig Winter - Hannes Lang/Carolina Gries 6:0,6:0; Moritz Krommer/Benedikt Peschke - Andjelo Lukic/Ben Philipp 6:2,6:3. |
8
Knaben 15 Nordliga 3
TuS Feuchtwangen - TeG Altmühlgrund 0:6
.
Die Niederlage fiel dem Spielverlauf nach zu deutlich aus - Leistungssteigerung gegenüber Vorwoche war erkennbar
Simon Pflanz im Einzel und unser 1er-Doppel mit Luca Möller und Niklas Kostenko unterliegen jeweils knapp im Match-Tiebreak
.

Luca Möller (links) und Niklas Kostenko nach ihrer
starken Leistung im 1er-Doppel, das sie knapp verloren.
|
Das gemeinsame Spaghettiessen kam bei allen Spielern sehr gut an! |
Gut mitgespielt und gekämpft haben Patrick Ederle
und Simon Pflanz (von links)..
|
Trotz einer Leistungssteigerung aller TuS-Jungs gegenüber dem Auswärtsspiel beim Club am Marienberg Nürnberg am letzten Freitag reichte es für unsere Knaben 15 gegen die favorisierten Gästespieler der TeG Altmühlgrund zwar zu zwei Satzgewinnen aber nicht zu einem Punktgewinn. Im Spitzeneinzel lieferten sich Luca Möller und Felix Raspe richtig schöne Ballwechsel, wobei die 6:2 und 6:1 Niederlage nicht ganz dem Spielverlauf entsprach. Niklas Kostenko spielte im ersten Satz gegen den spielstarken Philipp Hesse lange Zeit auf Augenhöhe mit, brachte aber eine 40:15 Führung bei eigenem Aufschlag nicht zum 5:5 Ausgleich durch, so dass er letztendlich mit 6:4 und im zweiten Satz deutlich mit 6:1 unterlag. Simon Pflanz spielte anfangs sehr sicher, führte mit 5:2 und musste noch in den Tiebreak, den er dann mit 7:5 für sich entschied. Als im zweiten Durchgang Lennox Schülein immer stärker aufkam und diesen mit 6:1 gewann musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Hier erspielte sich Lennox schnell eine solide Führung, die er nicht mehr abgab und sich am Ende mit 10:6 durchsetzte. Auch die Partie von Patrick Ederle verlief keineswegs so eindeutig wie man es bei seiner 6:2 und 6:1 Niederlage vermuten könnte. Es entwickelten sich immer wieder gute Ballwechsel, jedoch häufig mit dem besseren Ende für seinen Gegner. In den anschließenden Doppeln stand unser 2er-Duo mit Simon Pflanz und Patrick Ederle gegen das starke Gästedoppel auf verlorenem Posten und war bei der klaren 6:2 und 6:1 Niederlage einfach chancenlos. Anders erging es unserem 1er-Doppel mit Luca Möller und Niklas Kostenko. Sie legten einen perfekt herausgespielten ersten Satz hin und waren bei ihrem 6:1 Sieg einfach das bessere Team. Danach drehte sich das Spiel, als die Gästespieler das Spielsystem veränderten und unsere Jungs den einen oder anderen leichten Fehler produzierten. Nach der deutlichen 6:1 Niederlage musste auch hier der Match-Tiebreak entscheiden, der nach guten Aktionen auf beiden Seiten letztendlich mit 10:5 an die Gästejungs ging. |
Ergebnisse Einzel: Luca Möller - Felix Raspe 2:6,1:6; Niklas Kostenko - Philipp Hesse 4:6,1:6; Simon Pflanz - Lennox Schülein 7:6,1:6,6:10; Patrick Ederle - Florian Jauernig 1:6,2:6.
Ergebnisse Doppel: Luca Möller/Niklas Kostenko - Felix Raspe/Florian Jauernig 6:1,1:6,5:10; Simon Pflanz/Patrick Ederle - Philipp Hesse/Lennox Schülein 2:6,1:6.
|
.
 |
|
TuS Feuchtwangen Tennis Herren 30 – Landesliga 1 - Mission Klassenerhalt beginnt mit Heimspiel
Die Herren 30-Tennismannschaft des TuS Feuchtwangen startet 2025 erstmals in der Landesliga 1 des Bayerischen Tennisverbands. Nach dem Aufstieg aus der Landesliga 2 im Vorjahr, in dem sie die Meisterschaft in einer sehr ausgeglichen besetzten Liga holten, streben sie nun den Klassenerhalt in der neuen höheren Liga an. Einer Niederlage gegen den SB Bayern 07 Nürnberg II standen in der vergangenen Saison sechs Siege gegenüber, die den knappen Aufstieg sicherten. Ausschlaggebend war am Ende das bessere Matchverhältnis gegenüber den Konkurrenten. Deutliche Siege erreichte dasTeam gegen den TB Erlangen, den TC Goldbach und den FSV Erlangen Bruck. In den Begegnungen gegen den SV Puschendorf und gegen Noris WB Nürnberg drehte man jeweils einen 2:4 Rückstand nach den Einzelbegegnungen mit drei Doppelsiegen um.
Personell wird sich die Mannschaft um Mannschaftsführer Peter Krommer nicht groß verändern. Erfreulich ist aber, dass Spitzenspieler Andreas Möller nach auskurierter Verletzung wieder in die Mannschaft zurückkehrt und weiterhin an Position eins aufschlagen wird. Durch das Leistungsklassensystem spielt Daniel Rudek auf Platz 2, der damit die Position von Libor Grznar übernommen hat, der in diesem Jahr auf Position 4 spielen wird. Uli Peschke rückt auf die Position drei vor. Die Positionen 5 und 6 bleiben mit Florian Krommer und Peter Krommer zur letzten Saison identisch. Die Mission Klassenerhalt beginnt für die Feuchtwanger am kommenden Samstag auf heimischer Anlage gegen oberfränkischen Vertreter TC Reundorf, der im vergangenen Jahr den Klassenerhalt in der Landesliga 1 nur knapp sichern konnte. Somit stellt die erste Begegnung gleich ein richtungsweisendes Spiel für die Kreuzgangstädter dar. An den weiteren Spieltagen kommt es zu Hause auf das Aufeinandertreffen gegen den TC Bürgstadt und dem TV 1860 Fürth. Reisen muss das Team zum TC Gerbrunn, TC Forchheim, TC RW Erlangen und zum TC Kürnach. Die TuS Feuchtwangen Herren 30 freuen sich auf die neue Herausforderung in der Landesliga 1 und hoffen auf zahlreiche Unterstützer bei ihren Heimspielen. Spielbeginn für das erste Heimspiel am kommenden Samstag ist um 14 Uhr. Bild hinten von links: Mannschaftsführer Peter Krommer, Andreas Möller, Daniel Rudek und Ulrich Peschke, vorne von links: Florian Krommer und Libor Grznár. |
.
.-
Reges Interesse an der Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung
Allerhöchstes Lob für die bisherige Arbeit der Abteilungsriege, die komplett wiedergewählt wurde - Die Abteilung ist im Aufwind
Mit Katja Mader, Pierre Glatter und Alexander Kleinert wurden drei weitere Beisitzer ins Amt gewählt - Mit 13 Mannschaften am Start
..

Ein ganz großes Lob und ein Präsent gab es
vom 1.Abteilungsleiter Peter Krommer für
Edgars Draveniecs (links) und seine Frau Inese.
|
Die neue Abteilungsleitung der Tennisabteilung von links:Markus Pflanz,
Pierre Glatter, Peter Krommer, Alexander Kleinert, Katja Mader, Volker Egerer,
Daniel Czekaj, Ulrich Peschke, Willy Möller und Florian Krommer.
|
Ein großer Dank gilt auch unseren Sponsoren für die Teambekleidung.
Von links: Dr. Michaela Cheregi , Thomas Lohbauer, Agnes Willecke und Jugendsportwart Florian Krommer. Es fehlt Tino Beckler.
|

Eine gute Beteiligung gab es dieses Jahr bei der Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung.
Hier trägt gerade Ulrich Peschke den Kassenbericht vor.
|
Ein Prost auf unseren guten Verein ...
und unsere hoffentlich erfolgreichen Damen.
|
Der TuS - Vorsitzende Kurt Unger (Bildmitte) war der Einladung zur Jahreshauptversammlung gerne gefolgt. Hier beim anschließenden Imbiss und
im Gespräch mit Ulrich Peschke (links) und Grillmeister Volker Egerer.
|
..
..
Beginn der Verbandsrundenspiele
Herren 40 Nordliga 2
TSV Winkelhaid - TuS Feuchtwangen 4:5
.
Glückwunsch zum sensationellen 5:4 Sieg im Tenniskrimi nach einem 4:2 Rückstand in den Einzeln
Nur Wolfgang Roth und Christian Lechner waren im Einzel erfolgreich - Alle drei Doppel gingen aber an unsere 40er Herren
.

|
Daniel Czekaj in Aktion.
Mit Volker Egerer holte er im entscheidenden
Spitzendoppel den 5:4 Gesamtsieg.
|
So sehen glückliche Sieger aus !
Von links: Alexander Kleinert, Wolfgang Roth, Daniel Czekaj,
Johann Ederle, Volker Egerer und Christian Lechner.
|
Alexander Kleinert unterlag im Einzel denkbar knapp. Dafür gewann er mit Wolfgang Roth das 2er-Doppel.
|
|
Eine gute und bis zum letzten Ballwechsel spannende Begegnung lieferten unsere Herren 40 auswärts gegen TSV Winkelhaid, die nach der 4:2 Führung in den Einzeln wie die klaren Sieger aussahen, von unseren drei wie entfesselt aufspielenden Doppeln nach dramatischem Spielverlauf aber noch viel umjubelt mit 5:4 besiegt wurden. Der Spielauftakt gegen die favorisierten Winkelhaider verlief zunächst ganz im Sinne unserer 40er Herren, als man die erste Spielrunde mit einer 2:1 Führung beendete. Mannschaftsführer Wolfgang Roth startete sehr konzentriert und kam Dank seiner variablen und überlegten Spielweise zu einem ungefährdeten 6:2 und 6:3 Erfolg. Für die 2:0 Führung sorgte der überragend aufspielende Christian Lechner an Position vier, der seinen Gegner mit druckvollem Spiel permanent beschäftigte und einen hochverdienten 6:2 und 6:0 Sieg einfuhr. Johann Ederle zeigte an Position sechs gutes Tennis, musste sich aber am Ende etwas zu deutlich mit 6:3 und 6:2 geschlagen geben. In der zweiten Spielrunde glichen die Gastgeber zunächst durch ihren Spitzenspieler Thorsten Rust (LK6 !) zum 2:2 aus, gegen den unser 1er Volker Egerer chancenlos war und glatt mit 6:1 und 6:0 das Nachsehen hatte. Zwei ganz enge Spielverläufe gab es anschließend im Match von Daniel Czekaj an Position drei und von Alexander Kleinert an Position fünf. Daniel Czekaj spielte im ersten Satz ganz stark auf und gewann diesen souverän mit 6:1. Als sein Gegner immer besser ins Spiel kam und sich bei Daniel leichte Fehler einschlichen musste nach der 6:2 Niederlage im zweiten Satz der Match-Tiebreak entscheiden, der durch den etwas mutiger aufspielenden Gegner verdient mit 10:5 gewonnen wurde. Alexander Kleinert kämpfte sich nach der 6:1 Niederlage im ersten Satz mit einer kämpferisch und spielerisch tollen Leistung zurück und gewann Durchgang zwei mit 6:4. Beim bis zum letzten Ballwechsel spannenden Match-Tiebreak fehlte ihm bei seiner 10:8 Niederlage allerdings das Quentchen Glück. Nach diesem 4:2 Rückstand waren die Siegchancen nur noch gering, zumal die Winkelhaider mit ihrem überragenden Spitzenspieler Thorsten Rust unschlagbar schienen da dieser im 2er-Doppel antrat. Doch dann besannen sich unsere Männer ihrer Doppelstärke, stellten geschickt auf und gingen mutig und engagiert in alle Begegnungen. Den ersten Punkt holte unser 3er-Doppel mit Christian Lechner und Johann Ederle mit einer rundum starken Leistung und einem ganz hart erkämpften 5:7,7:6 und 10:6 Sieg im Match-Tiebreak, wobei sie im zweiten Satz bereits 5:3 zurück lagen. Für die Sensation und damit den 4:4 Ausgleich sorgte unser gut eingespieltes und kampferprobtes 2er-Doppel Wolfgang Roth und Alexander Kleinert gegen das stark aufgestellte Gastgeberduo Thorsten Rust und Michael Bischoff. Nach taktisch gutem Spiel gelang ihnen ein knapper und nicht unverdienter 6:4 und 7:6 Sieg. Im Spitzendoppel harmonierten Volker Egerer und Daniel Czekaj bestens, lieferten einen unglaublichen Fight und mussten nach 4:6,6:4 in den die gesamte Begegnungen entscheidenden Match-Tiebreak. Nervenstark wehrten sie zwei Matchbälle der Gastgeber ab und verwandelten ihren ersten Matchball zum viel umjubelten 12:10 Sieg und damit 5:4 Erfolg. Ein Erfolg, den unsere Herren 40 sicherlich nicht so schnell vergessen werden. |
|
Ergebnisse Einzel: Thorsten Rust - Volker Egerer 6:1,6:0; Michael Römer - Wolfgang Roth 2:6,3:6; Alexander Stukenkemper - Daniel Czekaj 1:6,6:2,10:5; Christoph Leonhartsberger - Christian Lechner 2:6,0:6; Jörg Bertler - Alexander Kleinert 6:1,4:6,10:8; Michael Bischoff - Johann Ederle 6:3,6:2. Ergebnisse Doppel: Michael Römer/Jörg Bertler - Volker Egerer/Daniel Czekaj 6:4,4:6.10:12; Thorsten Rust/Michael Bischoff - Wolfgang Roth/Alexander Kleinert 4:6,6:7; Alexander Stukenkemper/ Christoph Leonhartsberger - Christian Lechner/Johann Ederle 7:5,5:7,6:10. |
..
2. Herren 30 Nordliga 2
SV Unterwurmbach - TuS Feuchtwangen 0:9
.
Kantersieg zum Saisonauftakt bringt Tabellenführung
Perfekter Einstieg der beiden Neuzugänge Michael Fichtbauer und Julian Goldammer
.

.
Im Bild von links: Michael Fichtbauer, Pierre Glatter, Thomas Beck, Julian Goldammer, Mannschaftsführer Stefan Lassnig und Fabian Biegler. |
Einen guten Einstand feierten unsere beiden Neuzugänge Michael Fichtbauer vom FC Langfurth (früher in der TuS-Jugend) und Julian Goldammer vom TSV Wilburgstetten in der zweiten Mannschaft der Herren 30, als sie an Position eins und zwei spielend wesentlich zum großartigen 9:0 Kantersieg beitrugen. Beide trafen in den Einzeln auf richtig gute Spieler und mussten sich ordentlich ins Zeug legen um den Platz jeweils als Sieger zu verlassen. Im Spitzeneinzel legte Michael nach mit 6:4 verlorenem ersten Satz deutlich zu, gewann den zweiten Durchgang ganz souverän mit 6:0 und den Match-Tiebreak ebenfalls klar mit 10:3. Julian Goldammer und sein Gegner lieferten sich ein Spiel auf Augenhöhe mit vielen sehenswerten Ballwechseln und dem letztendlich verdienten 7:5 und 6:4. Erfolg von "Goldi". Stefan Lassnig, Thomas Beck und Pierre Glatter zeigten gutes Tennis und sorgten mit ungefährdeten 2-Satzsiegen für die 5:0 Führung, die Fabian Biegler nach Satzausgleich und einem schön herausgespielten 10:5 Erfolg im Match-Tiebreak auf 6:0 erhöhte. Im 2er-Doppel passten Julian Goldammer und Fabian Biegler prächtig zusammen und behielten mit 6:2 und 6:0 die Oberhand, genau so wie Stefan Lassnig und Pierre Glatter, die ihre Gegner im 3er-Doppel klar beherrschten und mit 6:0 und 6:2 bezwangen. Unser Spitzendoppel mit Michael Fichtbauer und Thomas Beck traf auf ein spielstarkes Gastgeberdoppel, war aber nach guter Leistung zweimal mit 7:5 erfolgreich. |
Ergebnisse Einzel: Johannes Kamm - Michael Fichtbauer 6:4,0:6,3:10; Nusret Bakic - Julian Goldammer 5:7,4:6; Eduard Pröschel - Stefan Lassnig 2:6,4:6; Mathias Wasner - Thomas Beck 0:6,1:6; Patrick Hölzl - Fabian Biegler 1:6,6:2,5:10; Janis Börner - Pierre Glatter 0:6,5:7. Ergebnisse Doppel: Nusret Bakic/Eduard Pröschl - Michael Fichtbauer/Thomas Beck 5:7,5:7; Johannes Kamm/Mathias Wasner - Julian Goldammer/Fabian Biegler 2:6,0:6; Patrick Hölzl/Janis Börner - Stefan Lassnig/Pierre Glatter 0:6,2:6. |
Damen 40 Nordliga 3 (4er)
TuS Feuchtwangen - TC Leerstetten 5:1
.
Großartiger Saisonstart - 3:1 Führung in den Einzeln durch Melanie Lachat, Andrea Winter und Malika Riedel
Die 2-Satzsiege von Andrea Winter mit Katja Mader und Melanie Lachat mit Malika Riedel in den Doppeln führten zum 5:1 Sieg
.

Die strahlenden Siegerinnen von rechts: Mannschaftsführerin Katja Mader, Andrea Winter, Malika Riedel und Melanie Lachat. |
Einen richtig guten Saisonstart legte unsere Damen 40 Mannschaft im Heimspiel gegen die sympathische Gästeriege vom FC Leerstetten hin, die man nach einer vorentscheidenden 3:1 Führung in Einzeln am Ende mit zwei klaren 2-Satzsiegen in den Doppeln deutlich mit 5:1 bezwang. Da alle Einzel zeitgleich ausgetragen wurden sah es zunächst nicht nach einer 3:1 Führung für unsere Damen 40 aus. Im Spitzeneinzel präsentierte sich Melanie Lachat in einer großartigen Form. Bei ihrem klar erscheinenden 6:1 und 6:0 Sieg gegen die sehr gut mitspielende Kirstin Schulz war sie letztendlich durch ihre variable Spielanlage die verdiente Siegerin. Für die 2:0 Führung sorgte Andrea Winter an Position zwei mit einer rundum guten Leistung und einem schön herausgespielten 6:3 und 6:4 Sieg. Als Katja Mader und Malika Riedel ihren ersten Satz abgaben sah es zwischenzeitlich nach einem 2:2 in den Einzeln aus. Doch Malika Riedel, die in Durchgang eins keinen richtigen Rhythmus fand und mit 6:2 deutlich unter die Räder kam, steigerte sich zusehends und holte den zweiten Satz mit konstanter Leistung verdient mit 6:2 und den entscheidenden Match-Tiebreak mit überlegtem Spiel klar mit 10:4. Ganz schwer tat sich Katja Mader an Position drei gegen die sehr sicher und clever agierende Renate Hertel. Nach dem hart umkämpften ersten Satz, der mit 7:5 an ihre Gegnerin ging ließ sie immer wieder Vorteile liegen und unterlag am Ende viel zu hoch mit 6:0. In den anschließenden Doppeln wurde taktisch richtig aufgestellt, als man Melanie Lachat und Malika Riedel ins 2er-Doppel stellte, die sehr gut harmonierten und einen völlig verdienten 6:2 und 6:2 Sieg landeten. Unser 1er-Doppel mit Andrea Winter und Katja Mader fand im Laufe des Doppels immer besser ins Spiel und stellte in einer Begegnung mit einer Reihe sehenswerter Ballwechsel den umjubelten 5:1 Auftaktsieg her. |
Ergebnisse Einzel: Melanie Lachat - Kirstin Schulz 6:1,6:1, Andrea Winter - Ulrike Reinfelder 6:4,6:3; Katja Mader - Renate Hertel 5:7,0:6; Malika Riedel - Anne Breckner 2:6,6:2,10:4.
Ergebnisse Doppel: Andrea Winter/Katja Mader - Kirstin Schulz/Anna Breckner 6:3,6:2; Melanie Lachat/Malika Riedel - Renate Hertel/Lucia Tropp 6:2,6:2. |
.
Knaben 15 Nordliga 3
Club am Marienberg Nürnberg 2 - TuS Feuchtwangen 6:0
..
.
Im Bild von rechts: Mannschaftsführer Luca Möller, Simon Pflanz, Patrick Ederle und Niklas Kostenko. |
Vor einer unlösbaren Aufgabe standen unsere Jungs zum Saisonauftakt bei den zum Teil deutlich älteren und mit klar besseren Leistungsklassen angetretenen Knaben des Club am Marienberg Nürnberg. Hinzu kam, dass unsere Jungs wegen mangelnder Bespielbarkeit unserer Plätze erst ein Mal auf Sandplätzen trainieren konnten. So mussten Luca Möller, Niklas Kostenko, Simon Pflanz und Patrick Ederle in den Einzeln deutliche 2-Satzniederlagen hinnehmen, wobei Patrick Ederle bei seiner 6:3 und 6:3 Niederlage noch beachtlich mithielt. In den Doppeln setzte sich die Überlegenheit der Gastgeber fort, so dass Luca Möller und Simon Pflanz mit 6:0 und 6:3 unterlagen und sich Niklas Kostenko und Patrick Ederle mit 6:0 und 6:1 geschlagen geben mussten. Jetzt heißt es "nicht den Kopf hängen lassen", sondern fleißig weiter trainieren ... dann wird sich auch der eine oder andere Erfolg einstellen. |
Ergebnisse Einzel: Julius Glanzner - Luca Möller 6:2,6:1; Jonathan Krafft - Niklas Kostenko 6:0,6:1; Christian Rieß . Simon Pflanz 6:0,6:3; El Ghazi Wittmann - Patrick Ederle 6:3,6:2. Ergebnisse Doppel: Julius Glanzner/Jonathan Krafft/Luca Möller/Simon Pflanz 6:0,6:3; Christian Rieß/El Ghazi Wittmann - Niklas Kostenko/Patrick Ederle 6:0,6:1. |
.
..
Start in die Freiluftsaison
Da die Plätze witterungsbedingt zu weich waren musste der Spielbetrieb auf den Freiplätzen auf Montag, den 28. April verschoben werden
Zum Weißwurstessen ab 10.30 Uhr fanden sich zahlreiche Tennisfreunde ein - In der Tennishalle wurde aber fleißig gespielt
.
.
Erlebnisreicher Tag beim mit vielen Weltklassespielerinnen besetzten Porsche-Cup in Stuttgart
Beim Damendoppel und bei zwei Dameneinzeln wurde unseren 35 Teilnehmern begeisterndes Tennis geboten
Den Spielerinnen war man beim Training ganz nahe - Die Tennisjugend war beim Autogramme holen erfolgreich
Im Finale besiegte Jelena Ostapenka die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka unerwartet deutlich mit 6:4 und 6:1

Die Belgierin Elisa Mertens zeigte eindrucksvolles Tennis
und war in ihrem Auftakteinzel gegen die sehr gut spielende
Aliaksandra Sasnovich mit 7:6 und 6:3 erfolgreich. |
Der PORSCHE-Cup zählt zu den beliebtesten WTA-Turnieren und ist mit sieben Top10-
Spielerinnen auch dieses Jahr wieder bestens besetzt. Neben dem Preisgeld von 142.610 €
erhielt die Siegerin Jelena Ostapenko einen PORSCHE Macan Turbo im Wert von 112.500 €
|
Unser junges Doppel Nastasja Schunk (hinten) und Ella Seidel schied nach
guter Leistung leider aus.
|

Turniersiegerin Jelena Ostapenko (vorne)
im Doppel mit Dayana Yastremska.
|
Bestes Tennis wurde auf dem Centercourt zwischen Anastasia Potasova (rechts)
und Clara Tauson geboten. Am Ende gewann Potasova verdient mit 2:6,7:6 und 6:3. |
Anton Hedler (vorne) und August Winter (hinten) nutzten das tolle
Beiprogramm. Ben Möbus, Leo Gottwald und Jan Lohbauer schauen zu.
|

Von links: Leni, Moni und Ulrich bei einer Spielpause auf Court 1.
|
Von einem sehr guten Platz aus konnten unsere TuS`ler das
Geschehen im Damendoppel auf Court 1 verfolgen. |
Sie hatten beim Zuschauen sichtlich Spaß.
Von links: Ulrich Peschke, Katja Mader und Dr. Marko Hedler.
|
.
.
Auch beim letzten Arbeitseinsatz zur Platzinstandsetzung gab es eine gute Beteiligung
Alle sechs Freiplätze wurden aufgesandet - Große Entrümpelungsaktion - Unsere Tennisdamen waren auch dieses Mal gut vertreten
Extreme Tockenheit und Nachfröste erschwerten dieses Jahr die Arbeiten - Ein großer Dank gilt den zahlreichen Helfern
..

Volker Egerer beim Einebnen des
Ziegelmehls mit dem Abziehnetz.
|
Bei sommerlichen Temperaturen wurde mittags Brotzeit gemacht.
|
Daniel Czekaj (links) und unser Platzwart Edgars Draveniece bei der Reparatur der Beregnungsanlage.
|
Daniel und Edgars halten keinen Mittagsschlaf.
Im Bewässerungsschacht müssen alle Teile
nun ordentlich festgeschraubt werden.
|
..
..
Herren 30 Nordliga 1 Winterrunde
VfL Nürnberg 2 - TuS Feuchtwangen 2:4
.
Mit dem Sieg gegen den Tabellenzweiten wurde unser Team ungeschlagen Meister - 11 Spieler waren insgesamt am Erfolg beteiligt
Vorentscheidende 3:1 Führung nach den Einzeln durch Erfolge von Peter Krommer, Tino Heumann und Stefan Lassnig
Das 1er- Doppel mit Peter Krommer und Tino Heumann stellte den 4:2 Gesamtsieg sicher
.
 |
|
Im letzten Ligaspiel der Winterrunde setzten unsere Herren 30 ihre Siegesserie fort und bezwangen den stark eingeschätzten Tabellenzweiten hochverdient mit 4:2, was unserer Mannschaft mit 10:0 Punkten die Meisterschaft in der spielstarken Nordliga 1 mit Aufstiegsambitionen in die Landesliga 2 einbringt. Da für unser Team zum Erringen der Meisterschaft bereits ein Unentschieden gereicht hätte, war das Ziel bereits nach der 3:1 Führung in den Einzeln erreicht. Nach der ersten Spielrunde stand es zunächst 1:1. Tino Heumann (Bild) spielte groß auf und rang Sven Suttner an Position zwei glatt mit 6:1 und 6:2 nieder. Einen schweren Stand hatte Fabian Biegler an Position vier gegen den ungeschlagenen und sechs Leistungsklassen besser eingestuften Marco Hahn, dem er sich trotz Gegenwehr im ersten Satz am Ende klar mit 6:3 und 6:0 geschlagen geben musste. Für die 2:1 Führung sorgte dann Mannschaftsführer Peter Krommer, der seinen Gegner im sehenswerten Spitzeneinzel mit einer Klasseleistung zweimal mit 6:2 bezwang. Einen Sahnetag hatte Stefan Lassnig an Position drei gegen den vier Leistungsklassen stärkeren Sven Abt, den er mit nahezu fehlerfreiem Spiel hochüberlegen mit 6:0 und 6:0 besiegte.
In den anschließenden Doppeln wollten unserer 30er-Herren ihre Siegesserie fortsetzen, was unserem Spitzendoppel mit Peter Krommer und Tino Heumann in überlegener Manier auch gelang. Beide harmonierten prächtig, glänzten mit tollen Aktionen am Netz und waren am Ende mit 6:2 und 6:3 erfolgreich. Stefan Lassnig und Fabian Biegler spielten im 2er-Doppel gegen das stark aufgestellte Duo der Nürnberger gut mit, konnten aber nur den zweiten Satz ausgeglichen gestalten, so dass es schließlich eine 6:1 und 6:4 Niederlage gab. Am Ende überwog die Freude über den 4:2 Gesamtsieg und die errungene Meisterschaft, welche die Möglichkeit des Aufstiegs in die Landesliga 2 in der kommenden Winterrunde bietet.
Ergebnisse Einzel: Acar Ayhan - Peter Krommer 2:6,2:6; Sven Suttner - Tino Heumann 1:6,2:6; Sven Abt - Stefan Lassnig 0:6,0:6; Marco Hahn - Fabian Biegler 6:3,6:0. Ergebnisse Doppel: Acar Ayhan/Sven Abt - Peter Krommer/Tino Heumann 2:6,3:6, Sven Suttner/Marco Hahn - Stefan Lassnig/Fabian Biegler 6:1,6:4. |
.
Dritter Arbeitseinsatz zur Platzinstandsetzung
Da in Kürze starker Nachtfrost angekündigt ist wurde auf das Einschlämmen der Spielfelder verzichtet
Weitere Arbeiten an der Außenanlage wurden erledigt - Nächstes Wochenende muss nochmal gearbeitet werden
.

Hans-Martin Bachmann entfernte
den wuchernden "Wilden Wein"
|
Auf Platz drei im Einsatz: v.l.: Ulrich Peschke, Alex Breitinger,
Andreas Eckhardt, Tim Kruse, August Winter und Johann Ederle.
|
Bei strahlendem Sonnenschein schmeckt die Brotzeit besonders gut.
|
Katja Mader (links) und Carina
Glatter waren gärtnerisch tätig.
|
..
-
Zweiter Arbeitseinsatz zur Platzinstandsetzung.
Der Tennissand wurde auf alle Plätze gefahren - Die Tennisblenden wurden aufgehängt - Nächste Woche wird aufgesandet
9

Peter Sachse ist mit neuer Bestzeit unterwegs. |
Natürlich gab es auch dieses Mal eine Mittagsbrotzeit für das fleißige Team. |
Juniorenspieler Anton Hedler stampft die Linien fest. |
Volker Egerer und Pierre Glatter beim Tennisblenden aufhängen. |
Dr. Marko Hedler verteilt
die Säcke mit dem Ziegelmehl.
|
.
.
Erster Arbeitseinsatz zur Platzinstandsetzung
Sehr gute Beteiligung bei idealen Bedingungen - Auf allen Plätzen wurde der alte Sand abgetragen
.

Die Arbeitsgruppe auf Center-Court 2 v.l.: Daniel Czekaj, Thomas
Lohbauer, Markus Pflanz, Stefan Lassnig und Claus Gottwald.
|
Die Mittagspause mit Brotzeit hatten sich alle redlich verdient.
Auf allen Plätzen wurde das alte Ziegelmehl abgetragen.
|
Unsere Damen halfen fleißig mit. V.l.: Katja Mader, Markus Pflanz,
Malika Riedel, Erwin Krommer, Michael Brand und Monika Bahle.
|
.

Unser Kehrkommando v.l.: Dr. Wolfgang Kelm und Thomas Lohbauer
|
Die Arbeit auf Center-Court 1 kommt gut voran. V.l.: Claus Gottwald,
Peter Krommer, Stefan Lassnig, Markus Pflanz und Daniel Czekaj.
|
Durch die zahlreichen Helfer ging die Arbeit flott voran.
|
Ulrich Peschke bearbeitete die Plätze
mit dem Scharriergerät.
|
.
Herren 30 Nordliga 1 Winterrunde
TC Rednitzhembach - TuS Feuchtwangen 2:3
.
2:2 nach den Einzeln durch Erfolge von Andreas Möller und Daniel Czekaj - Weiterhin Tabellenführer
Ein Doppel ging kampflos an unser Team - Das 1er-Doppel konnte aus Zeitgründen leider nicht beendet und damit nicht gewertet werden
 |
|
Die sehr freundschaftlich geführte Begegnung, in der gutes Tennis mit spannenden Verläufen geboten wurde, konnte am Ende bei einer 3:2 Gesamtführung aus Zeitgründen leider ganz knapp nicht beendet werden. Nach der ersten Spielrunde stand es 1:1. Für die 1:0 Führung sorgte zunächst Andreas Möller, der Wolfgang Eckl nach einem hart umkämpften und temporeichen ersten Satz knapp mit 12:10 im Tiebreak niederrang und den zweiten Durchgang dann aber mit einer Klasseleistung mit 6:0 für sich entschied. Die Gastgeber glichen anschließend aus nachdem sich Alexander Kleinert an Position vier trotz einer starken Vorstellung vor allem im zweiten Satz am Ende knapp mit 6:3 und 7:5 geschlagen geben musste. Einen kuriosen Spielverlauf nahm das technisch und kämpferisch sehenswerte Spitzeneinzel zwischen Ulrich Peschke und Daniel Stöcklein. Ulrich dominierte die Begegnung von Beginn an und führte sicher mit 4:0, ehe Daniel Stöcklein nach tollen Ballwechseln auf beiden Seiten zehn! Spiele in Folge gewann und damit mit 6:4 und 4:0 führte. Doch nun drehte Ulrich das Spiel, holte Punkt um Punkt auf und entschied den zweiten Durchgang nach sechs Spielen in Folge noch mit 6:4. Im abschließenden Match-Tiebreak startete Daniel besser ins Spiel und brachte den Vorsprung am Ende mit 10:5 sicher ins Ziel. Den 2:2 Ausgleich schaffte dann Daniel Czekaj gegen Andreas Steinberg, wobei Daniel nach klar verlorenem ersten Satz im zweiten Durchgang ein richtig gutes Match auf Augenhöhe lieferte, sich Vorteile erspielte bis beim Stande von 5:5 und einer 40:15 Führung sein Gegner verletzungsbedingt aufgeben musste. Da somit auch das 2er-Doppel kampflos an unser Team ging bedeutete dies die 3:2 Führung. Nun sollte es unser 1er-Doppel mit Ulrich Peschke und Andreas Möller gegen das sehr stark aufgestellte Gastgeberdoppel richten. Der erste Satz ging nach hochklassigen Ballwechseln mit tollen Netzaktionen knapp mit 6:4 an die Gastgeber. Als man im zweiten Satz beim Stande 5:3 einen Satzball nicht verwandeln konnte ging es in den Tiebreak, den man allerdings bei einer 5:1 Führung aus Zeitgründen abbrechen musste, wobei die längere Verletzungsunterbrechung im Einzel letzten Endes den Ausschlag dafür gab. Da die Doppelbegegnung nicht zu Ende gespielt werden konnte, wird der Spieltag mit 3:2 für uns gewertet.. |
Bild: Unser erfolgreiche Herren 30 - Mannschaft in der Halle des FV Wendelstein von links: Mannschaftsführrer Ulrich Peschke, Daniel Czekaj, Andreas Möller und Alexander Kleinert.
Ergebnisse Einzel: Daniel Stöcklein - Ulrich Peschke 6:4,4:6,10:5; Wolfgang Eckl - Andreas Möller 6:7,0:6; Andreas Steinberg (w.o.) - Daniel Czekaj 6:2,5:5; Bastian Nowotny - Alexander Kleinert 6:3,7:5. Ergebnisse Doppel: Daniel Stöcklein/Wolfgang Eckl - Ulrich Peschke/Andreas Möller 6:4,6:6 (und 5:1 für uns), Andreas Steinberg/Bastian Nowotny (w.o.) - Daniel Czekaj/ Alexander Kleinert (0:6,0:6). |
..
.
Alexander Kleinert und Ulrich Peschke siegen bei den Hallenvereinsmeisterschaften im Herren-Doppel
Den zweiten Platz holen Dr. Marko Hedler und Florian Krommer - Dritte werden Hans-Martin Bachmann und Christian Lechner
Die Sieger wurden im System "Jeder gegen Jeden" ermittelt - Sportwart Daniel Czekaj hatte das Turnier wieder bestens organisiert
.

Alexander Kleinert (rechts) und Ulrich Peschke haben allen
Grund zur Freude. Sie gewannen alle Begegnungen und
werden verdient Hallenvereinsmeister im Herrendoppel.
|
Nach einigen Absagen traten am Ende noch sechs der zwölf gemeldeten Doppel an.
Im Bild die Teilnehmer, die sichtlich großen Spaß hatten und einen wunderschönen
Tennistag mit gutem und teils spannendem Tennis in geselliger Runde erlebten.
|
Dr. Marko Hedler (rechts) und Florian Krommer freuen
sich über ihren hart erkämpften zweiten Platz.
|

Christian Lechner (rechts) und Hans-Martin Bachmann erspielten den dritten Platz.
|
Pierre Glatter (rechts) und Volker Egerer erreichten
nach starkem Auftritt den vierten Platz.
|
Den fünften Platz belegten Rüdiger Rössle
(rechts) und Tino Beckler.
|
Platz sechs für Michael Brand (rechts)
und Michael Beck, die richtig gut mitspielten.
|
..
.
Großartige Sportlerehrung 2025 in der Stadthalle Kasten mit 235 zu Ehrenden
.
Unser zweite Bambini-Mannschaft und unser Herren 30 - Team wurden für ihre Meisterschaft im Sportjahr 2024 geehrt
Die Herren 30 schafften mit einer überragenden Leistung den Aufstieg von der spielstarken Landesliga 2 in die Landesliga 1
Unsere zweiten Bambinis zeigten richtig gutes Tennis und wurden ungeschlagen Meister in der Nordliga 4
.

Die Herren 30 wurden für ihre großartige Saisonleistung 2024 geehrt, als sie die Meisterschaft
in der spielstarken Landesliga 2 holten. Im Bild von rechts: Mannschaftsführer Peter Krommer,
Andreas Möller, Volker Egerer, Ulrich Peschke, Daniel Rudek, Libor Grznár und Florian Krommer.
Auf dem Bild fehlen: Daniel Czekaj, Tino Heumann und Stefan Lassnig.
|
Unsere zweite Bambini 12 - Mannschaft spielte ein tolle Verbandsrunde 2024 und wurde dafür
von Bürgermeister Patrick Ruh für die errungene Meisterschaft in der Nordliga 4 geehrt.
Im Bild von rechts: Niklas Kostenko, Joseph Winter, Moritz Beck, Ben Möbus, Theo Hedler, Mannschaftsführer Moritz Krommer, Benedikt Peschke, Ludwig Winter und Simon Pflanz.
|

Bürgermeister Patrick Ruh überreicht Mannschaftsführer
Moritz Krommer (im Bild links) die Ehrenurkunde.
|
Unsere Herren 30 feierten nach der Ehrung der Feuchtwanger Sportler ausgiebig.
|
Sie hatten allen Grund zur Freude. V.l.: Theo
Hedler, Joseph Winter und Anton Hedler.
|
Herren 30 Nordliga 1 Winterrunde
SC Eltersdorf - TuS Feuchtwangen 2:4
.
Weiterhin Tabellenerster - 3:1 Führung in den Einzeln durch Andreas Möller, Daniel Rudek und Thomas Beck
Florian Krommer und Thomas Beck stellten mit einer starken Leistung im 2er-Doppel den 4:2 Sieg sicher
.
 |
|
Einen hart erkämpften 4:2 Sieg landeten unsere Herren 30 beim bislang sieglosen, aber spielstarken SC Eltersdorf und behaupten damit die Tabellenführung in der Nordliga 1. Nach der ersten Spielrunde gab es eine beruhigende 2:0 Führung, wobei Thomas Beck an Position vier mit einem schön heraus gespielten 7:5 und 6:2 Sieg vorlegte. Daniel Rudek musste in der sehenswerten und bis zum letzten Ballwechsel spannenden Partie nach 4:6 und 6:0 in den Match-Tiebreak, den er nach tollen Aktionen mit 10:7 für sich entschied. In der zweiten Spielrunde dominierte Andreas Möller im Spitzeneinzel mit einer rundum starken Leistung die Begegnung und erhöhte mit seinem 6:3 und 6:3 Sieg auf 3:0. Eine extrem ausgeglichene und mit vielen Höhepunkten gekennzeichnete Partie lieferten sich Florian Krommer und der spielstarke Dr. Max Immig an Position drei. Nachdem der erste Satz umkämpft mit 6:4 an Florian ging musste nach der knappen Niederlage im Tiebreak des zweiten Durchganges der Match-Tiebreak entscheiden, der ebenfalls hart umkämpft mit 10:7 an seinen Gegner ging. Nach dieser 3:1 Führung mussten alle Doppelbegegnung aus zeitlichen Gründen im Match-Tiebreak ausgespielt werden. Im 2er-Doppel harmonierten Florian Krommer und Thomas Beck bestens und sorgten mit einer richtig guten Leistung und einem 10:4 und 10:8 Erfolg für die 4:1 Führung und damit den Gesamtsieg. Im Spitzendoppel wurde auf beiden Seiten bestes Tennis geboten, wobei Andreas Möller und Daniel Rudek am Ende denkbar knapp mit 10:7,7:10 und 8:10 unterlagen. |
|
 |
Bild links: Das erfolgreiche Team von links: Andreas Möller, Daniel Rudek, Thomas Beck und Florian Krommer: Bild rechts, von rechts: Florian Krommer und Thomas Beck sorgten für den 4:2 Sieg.
Ergebnisse Einzel: Timo Frank - Andreas Möller 3:6,3:6; Christian Wirth - Daniel Rudek 6:4,0:6,7:10; Dr. Max Immig - Florian Krommer 4:6,7:6,10:7; Philipp Klima - Thomas Beck 5:7,2:6.
Ergebnisse Doppel: Timo Frank/Christian Wirth - Andreas Möller/Daniel Rudek 7:10,10:7,10:8; Dr. Max Immig/Philipp Klima - Florian Krommer/Thomas Beck 4:10,8:10. |
.
.
Thea Egerer und Malika Riedel setzen sich bei den Hallenvereinsmeisterschaften im Damen-Doppel durch
Der zweite Platz geht an Silvia Möbus und Lisa Schmidt - Dritte werden Nina Lechner und Katja Mader
Sieben Damen-Doppel spielten im System "Jeder gegen Jeden" die Sieger aus - Gutes Tennis und spannende Spiele
.

Malika Riedel (rechts) und Thea Egerer gewannen
alle Spiele und wurden verdient Vereinsmeisterinnen.
|
14 Teilnehmerinnen starteten bei den erstmals ausgetragenen Damen-Doppel Vereinsmeisterschaften
der TuS-Tennisabteilung und boten dabei gutes Tennis und einige spannende und ausgeglichene Spiele.
|
Den zweiten Platz belegten Silvia Möbus (rechts)
und Lisa Schmidt.
|

Katja Mader (rechts) und Nina Lechner
freuen sich über ihren dritten Platz.
|
4.Platz für Claudia Schediwy (rechts) und Daniela Müller nach gutem Spiel.
|
Von rechts: Fünfter Platz für Carina Glatter und Andrea Abel.
Sechste werden Ellen Grimme und Denise Buricescu.
|
Platz sieben für Dr. Michaela Cheregi (rechts)
und Claudia Möbus, die engagiert mitspielten.
|
..
.
Zum Auftakt der Hallenvereinsmeisterschaften gewinnen Melanie Lachat und Peter Sachse das Mixed-Turnier
Platz zwei für Katja Mader und Alexander Kleinert - Dritte werden Thea und Volker Egerer
Insgesamt beteiligten sich sechs Mixed-Doppel, die im System "Jeder gegen Jeden" die Sieger ausspielten
Ein Dank geht an das HOTEL & RESTAURANT PLATAMON für die großzügige Unterstützung
.

Daniel Czekaj (links) gratuliert Melanie Lachat und
Peter Sachse zum Turniersieg und überreicht
einen Gutschein von "PLATAMON". |
Großes Lob gab es für unseren Sportwart Daniel Czekaj (rechts) für das vorbildlich organisierte Turnier.
Am Ende gab es nur strahlende Gesichter, ein Zeichen, dass das "Mixeln" bei allen sehr gut ankam.
|
Der tolle Tennistag klang im griechischen Lokal PLATAMON in geselliger Runde und bei richtig
guter Stimmung aus.
|
.

Katja Mader und Alexander Kleinert wurden
Zweite mit 4:1 Sätzen und 28:20 Spielen.
|
Der 3. Platz geht an Thea und Volker Egerer
mit 3:2 Sätzen und 25:23 Spielen.
|
Vierte wurden Carina und Pierre
Glatter mit 2:3 Sätzen und 22:22 Spielen.
|
Platz fünf für Andrea Winter
und Martin Bautz mit 1:4 Sätzen
und 17:24 Spielen
|
Lisa und Ralf Schmidt belegten den sechsten Platz mit 0:6 Sätzen
und 8:30 Spielen.
|
|