Homepage

.

.

A K T U E L L E S

.

Logo TuS Feuchtwangen

Beiträge TuS

Beitrittsformular

 

..

Logo TuS Feuchtwangen

Satzung

Abteilungsordnung

Spielordnung

.

Unser Vereinsspielplan und unsere Mannschaften im Sommer 2025 (bitte entsprechend anklicken!)

..

1.Midcourt U10 NL2 (Gr. 525)

 

Herren 30 Winterhallenrunde des BTV (bitte anklicken!)

 

09. Mai 2025

-

Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung um 18.00 Uhr im Tennisvereinsheim

.

Tagesordnung:

.

1) Begrüßung

2) Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung

3) Bericht des Kassiers

4) Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Kassiers

5) Bericht des Sportwarts

6) Bericht des Jugendleiters

7) Bericht des Abteilungsleiters

8) Entlastung / Neuwahlen der  Vorstandschaft

9) Grußworte, Wünsche und Anträge

     Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten, für das leibliche Wohl wird gesorgt.

    Peter Krommer, 1. Abteilungsleiter

.

26. April 2025

..

Start in die Freiluftsaison

Freies Spiel auf allen Plätzen - Ab 10.30 Uhr gibt es Weißwürste.

.

14. April 2025

.

Erlebnisreicher Tag beim mit den besten Weltklassespielerinnen besetzten Porsche-Cup in Stuttgart

Beim Damendoppel und bei zwei Dameneinzeln wurde unseren 35 Teilnehmern begeisterndes Tennis geboten

Den Spielerinnen war man beim Training ganz nahe - Die Tennisjugend war beim Autogramme holen erfolgreich

         

Die Belgierin Elisa Mertens zeigte eindrucksvolles Tennis

und war in ihrem Auftakteinzel gegen die sehr gut spielende

Aliaksandra Sasnovich mit 7:6 und 6:3 erfolgreich.

Der PORSCHE TENNIS GRAND PRIX zählt zu den beliebtesten WTA-Turnieren und ist mit

sieben Top10-Spielerinnen auch dieses Jahr wieder bestens besetzt. Neben dem Preisgeld

von 41.210 US-Dollar für die Siegerin gibt es einen PORSCHE Macan Turbo zu gewinnen.

Unser junges Doppel Nastasja Schunk (hinten) und Ella Seidel schied nach

guter Leistung leider aus.

       

   Die Weltranglistenzweite Iga Swiatek

 im Bild mit einer jungen Spielerin.

 Bestes Tennis wurde den Zuschauern auf dem Centercourt zwischen Anastasia Potasova (links)

und Clara Tauson geboten. Am Ende gewann Potasova verdient mit 2:6,7:6 und 6:3.

Anton Hedler (vorne) und August Winter (hinten) nutzten das tolle

Rahmenprogramm. Ben Möbus und Leo Gottwald schauen zu.

       

Von links: Leni, Moni und Ulrich bei einer Spielpause auf Court 1.

Von einem sehr guten Platz aus konnten unsere TuS`ler das

Geschehen im Damendoppel auf Court 1 verfolgen.

Sie hatten beim Zuschauen sichtlich Spaß.

Von links: Ulrich Peschke, Katja Mader und Dr. Marko Hedler.

.

12. April 2025

.

Auch beim letzten Arbeitseinsatz zur Platzinstandsetzung gab es eine gute Beteiligung

Alle sechs Freiplätze wurden aufgesandet - Große Entrümpelungsaktion - Unsere Tennisdamen waren auch dieses Mal gut vertreten

Extreme Tockenheit und Nachfröste erschwerten dieses Jahr die Arbeiten - Ein großer Dank gilt den zahlreichen Helfern

..

        

Volker Egerer beim Einebnen des

Ziegelmehls mit dem Abziehnetz.

Bei sommerlichen Temperaturen wurde mittags Brotzeit gemacht.

Daniel Czekaj (links) und unser Platzwart Edgars Draveniece bei der Reparatur der Beregnungsanlage.

Daniel und Edgars halten keinen Mittagsschlaf.

Im Bewässerungsschacht müssen alle Teile

nun ordentlich festgeschraubt werden.

..

05. April 2025

..

Herren 30 Nordliga 1 Winterrunde  

VfL Nürnberg 2 - TuS Feuchtwangen 2:4

.

Mit dem Sieg gegen den Tabellenzweiten wurde unser Team ungeschlagen Meister - 11 Spieler waren insgesamt am Erfolg beteiligt

Vorentscheidende 3:1 Führung nach den Einzeln durch Erfolge von Peter Krommer, Tino Heumann und Stefan Lassnig

Das 1er- Doppel mit Peter Krommer und Tino Heumann stellte den 4:2 Gesamtsieg sicher

.

 

Im letzten Ligaspiel der Winterrunde setzten unsere Herren 30 ihre Siegesserie fort und bezwangen den stark eingeschätzten Tabellenzweiten hochverdient mit 4:2, was unserer Mannschaft mit 10:0 Punkten die Meisterschaft in der spielstarken Nordliga 1 mit Aufstiegsambitionen in die Landesliga 2 einbringt. Da für unser Team zum Erringen der Meisterschaft bereits ein Unentschieden gereicht hätte, war das Ziel bereits nach der 3:1 Führung in den Einzeln erreicht. Nach der ersten Spielrunde stand es zunächst 1:1. Tino Heumann (Bild) spielte groß auf und rang Sven Suttner an Position zwei glatt mit 6:1 und 6:2 nieder. Einen schweren Stand hatte Fabian Biegler an Position vier gegen den ungeschlagenen und sechs Leistungsklassen besser eingestuften Marco Hahn, dem er sich trotz Gegenwehr im ersten Satz am Ende klar mit 6:3 und 6:0 geschlagen geben musste. Für die 2:1 Führung sorgte dann Mannschaftsführer Peter Krommer, der seinen Gegner im sehenswerten Spitzeneinzel mit einer Klasseleistung zweimal mit 6:2 bezwang. Einen Sahnetag hatte Stefan Lassnig an Position drei gegen den vier Leistungsklassen stärkeren Sven Abt, den er mit nahezu fehlerfreiem Spiel hochüberlegen mit 6:0 und 6:0 besiegte.

In den anschließenden Doppeln wollten unserer 30er-Herren ihre Siegesserie fortsetzen, was unserem Spitzendoppel mit Peter Krommer und Tino Heumann in überlegener Manier auch gelang. Beide harmonierten prächtig, glänzten mit tollen Aktionen am Netz und waren am Ende mit 6:2 und 6:3 erfolgreich. Stefan Lassnig und Fabian Biegler spielten im 2er-Doppel gegen das stark aufgestellte Duo der Nürnberger gut mit, konnten aber nur den zweiten Satz ausgeglichen gestalten, so dass es schließlich eine 6:1 und 6:4 Niederlage gab. Am Ende überwog die Freude über den 4:2 Gesamtsieg und die errungene Meisterschaft, welche die Möglichkeit des Aufstiegs in die Landesliga 2 in der kommenden Winterrunde bietet.

Ergebnisse Einzel: Acar Ayhan - Peter Krommer 2:6,2:6; Sven Suttner - Tino Heumann 1:6,2:6; Sven Abt - Stefan Lassnig 0:6,0:6; Marco Hahn - Fabian Biegler 6:3,6:0. Ergebnisse Doppel: Acar Ayhan/Sven Abt - Peter Krommer/Tino Heumann 2:6,3:6, Sven Suttner/Marco Hahn - Stefan Lassnig/Fabian Biegler 6:1,6:4.

.

Dritter Arbeitseinsatz zur Platzinstandsetzung

Da in Kürze starker Nachtfrost angekündigt ist wurde auf das Einschlämmen der Spielfelder verzichtet

Weitere Arbeiten an der Außenanlage wurden erledigt - Nächstes Wochenende muss nochmal gearbeitet werden

.

       

 Hans-Martin Bachmann entfernte

den wuchernden "Wilden Wein"

Auf Platz drei im Einsatz: v.l.: Ulrich Peschke, Alex Breitinger,

Andreas Eckhardt, Tim Kruse, August Winter und Johann Ederle.

Bei strahlendem Sonnenschein schmeckt die Brotzeit besonders gut.

Katja Mader (links) und Carina

Glatter waren gärtnerisch tätig.

..

29. März 2025

-

Zweiter Arbeitseinsatz zur Platzinstandsetzung.

Der Tennissand wurde auf alle Plätze gefahren - Die Tennisblenden wurden aufgehängt - Nächste Woche wird aufgesandet

9

           

Peter Sachse ist mit neuer Bestzeit unterwegs.
Natürlich gab es auch dieses Mal eine Mittagsbrotzeit für das fleißige Team.
Juniorenspieler Anton Hedler stampft die Linien fest.
Volker Egerer und Pierre Glatter beim Tennisblenden aufhängen.

Dr. Marko Hedler verteilt

die Säcke mit dem Ziegelmehl.

.

22. März 2025

.

Erster Arbeitseinsatz zur Platzinstandsetzung

Sehr gute Beteiligung bei idealen Bedingungen - Auf allen Plätzen wurde der alte Sand abgetragen

.

     

Die Arbeitsgruppe auf Center-Court 2 v.l.: Daniel Czekaj, Thomas

Lohbauer, Markus Pflanz, Stefan Lassnig und Claus Gottwald.

Die Mittagspause mit Brotzeit hatten sich alle redlich verdient.

Auf allen Plätzen wurde das alte Ziegelmehl abgetragen.

Unsere Damen halfen fleißig mit. V.l.: Katja Mader, Markus Pflanz,

Malika Riedel, Erwin Krommer, Michael Brand und Monika Bahle.

.

       

Unser Kehrkommando v.l.: Dr. Wolfgang Kelm und Thomas Lohbauer

Die Arbeit auf Center-Court 1 kommt gut voran. V.l.: Claus Gottwald,

Peter Krommer, Stefan Lassnig, Markus Pflanz und Daniel Czekaj.

  Durch die zahlreichen Helfer ging die Arbeit flott voran.

Ulrich Peschke bearbeitete die Plätze

mit dem Scharriergerät.

 

01. März 2025

Herren 30 Nordliga 1 Winterrunde  

TC Rednitzhembach - TuS Feuchtwangen 2:3

.

2:2 nach den Einzeln durch Erfolge von Andreas Möller und Daniel Czekaj - Weiterhin Tabellenführer

Ein Doppel ging kampflos an unser Team - Das 1er-Doppel konnte aus Zeitgründen leider nicht beendet und damit nicht gewertet werden

 

Die sehr freundschaftlich geführte Begegnung, in der gutes Tennis mit spannenden Verläufen geboten wurde, konnte am Ende bei einer 3:2 Gesamtführung aus Zeitgründen leider ganz knapp nicht beendet werden. Nach der ersten Spielrunde stand es 1:1. Für die 1:0 Führung sorgte zunächst Andreas Möller, der Wolfgang Eckl nach einem hart umkämpften und temporeichen ersten Satz knapp mit 12:10 im Tiebreak niederrang und den zweiten Durchgang dann aber mit einer Klasseleistung mit 6:0 für sich entschied. Die Gastgeber glichen anschließend aus nachdem sich Alexander Kleinert an Position vier trotz  einer starken Vorstellung vor allem im zweiten Satz am Ende knapp mit 6:3 und 7:5 geschlagen geben musste. Einen kuriosen Spielverlauf nahm das technisch und kämpferisch sehenswerte Spitzeneinzel zwischen Ulrich Peschke und Daniel Stöcklein. Ulrich dominierte die Begegnung von Beginn an und führte sicher mit 4:0, ehe Daniel Stöcklein nach tollen Ballwechseln auf beiden Seiten zehn! Spiele in Folge gewann und damit mit 6:4 und 4:0 führte. Doch nun drehte Ulrich das Spiel, holte Punkt um Punkt auf und entschied den zweiten Durchgang nach sechs Spielen in Folge noch mit 6:4. Im abschließenden Match-Tiebreak startete Daniel besser ins Spiel und brachte den Vorsprung am Ende mit 10:5 sicher ins Ziel. Den 2:2 Ausgleich schaffte dann Daniel Czekaj gegen Andreas Steinberg, wobei Daniel nach klar verlorenem ersten Satz im zweiten Durchgang ein richtig gutes Match auf Augenhöhe lieferte, sich Vorteile erspielte bis beim Stande von 5:5 und einer 40:15 Führung sein Gegner verletzungsbedingt aufgeben musste. Da somit auch das 2er-Doppel kampflos an unser Team ging bedeutete dies die 3:2 Führung. Nun sollte es unser 1er-Doppel mit Ulrich Peschke und Andreas Möller gegen das sehr stark aufgestellte Gastgeberdoppel richten. Der erste Satz ging nach hochklassigen Ballwechseln mit tollen Netzaktionen knapp mit 6:4 an die Gastgeber. Als man im zweiten Satz beim Stande 5:3 einen Satzball nicht verwandeln konnte ging es in den Tiebreak, den man allerdings bei einer 5:1 Führung aus Zeitgründen abbrechen musste, wobei die längere Verletzungsunterbrechung im Einzel letzten Endes den Ausschlag dafür gab. Da die Doppelbegegnung nicht zu Ende gespielt werden konnte, wird der Spieltag mit 3:2 für uns gewertet.. 

Bild: Unser erfolgreiche Herren 30 - Mannschaft in der Halle des FV Wendelstein von links: Mannschaftsführrer Ulrich Peschke, Daniel Czekaj, Andreas Möller und Alexander Kleinert.

Ergebnisse Einzel: Daniel Stöcklein - Ulrich Peschke 6:4,4:6,10:5; Wolfgang Eckl - Andreas Möller 6:7,0:6; Andreas Steinberg (w.o.) - Daniel Czekaj 6:2,5:5; Bastian Nowotny - Alexander Kleinert 6:3,7:5. Ergebnisse Doppel: Daniel Stöcklein/Wolfgang Eckl - Ulrich Peschke/Andreas Möller 6:4,6:6 (und 5:1 für uns), Andreas Steinberg/Bastian Nowotny (w.o.) - Daniel Czekaj/ Alexander Kleinert (0:6,0:6).

.

08. Februar 2025

.

Alexander Kleinert und Ulrich Peschke siegen bei den Hallenvereinsmeisterschaften im Herren-Doppel

Den zweiten Platz holen Dr. Marko Hedler und Florian Krommer - Dritte werden Hans-Martin Bachmann und Christian Lechner

Die Sieger wurden im System "Jeder gegen Jeden" ermittelt - Sportwart Daniel Czekaj hatte das Turnier wieder bestens organisiert

.

                

Alexander Kleinert (rechts) und Ulrich Peschke haben allen

Grund zur Freude. Sie gewannen alle Begegnungen und

werden verdient Hallenvereinsmeister im Herrendoppel.

Nach einigen Absagen traten am Ende noch sechs der zwölf gemeldeten Doppel an.

Im Bild die Teilnehmer, die sichtlich großen Spaß hatten und einen wunderschönen

Tennistag mit gutem und teils spannendem Tennis in geselliger Runde erlebten.

Dr. Marko Hedler (rechts) und Florian Krommer freuen

sich über ihren hart erkämpften zweiten Platz.

                 

Christian Lechner (rechts) und Hans-Martin Bachmann erspielten den dritten Platz.

Pierre Glatter (rechts) und Volker Egerer erreichten

nach starkem Auftritt den vierten Platz.

Den fünften Platz belegten Rüdiger Rössle

(rechts) und Tino Beckler.

Platz sechs für Michael Brand (rechts)

und Michael Beck, die richtig gut mitspielten.

.

31. Januar 2025

.

Großartige Sportlerehrung 2025 in der Stadthalle Kasten mit 235 zu Ehrenden

.

Unser zweite Bambini-Mannschaft und unser Herren 30 - Team wurden für ihre Meisterschaft im Sportjahr 2024 geehrt

Die Herren 30 schafften mit einer überragenden Leistung den Aufstieg von der spielstarken Landesliga 2 in die Landesliga 1

Unsere zweiten Bambinis zeigten richtig gutes Tennis und wurden ungeschlagen Meister in der Nordliga 4

.

      

Die Herren 30 wurden für ihre großartige Saisonleistung 2024 geehrt, als sie die Meisterschaft

in der spielstarken Landesliga 2 holten. Im Bild von rechts: Mannschaftsführer Peter Krommer,

Andreas Möller, Volker Egerer, Ulrich Peschke, Daniel Rudek, Libor Grznár und Florian Krommer.

Auf dem Bild fehlen: Daniel Czekaj, Tino Heumann und Stefan Lassnig.

Unsere zweite Bambini 12 - Mannschaft spielte ein tolle Verbandsrunde 2024 und wurde dafür

von Bürgermeister Patrick Ruh für die errungene Meisterschaft in der Nordliga 4 geehrt.

Im Bild von rechts: Niklas Kostenko, Joseph Winter, Moritz Beck, Ben Möbus, Theo Hedler, Mannschaftsführer Moritz Krommer, Benedikt Peschke, Ludwig Winter und Simon Pflanz.

         

Bürgermeister Patrick Ruh überreicht Mannschaftsführer

Moritz Krommer (im Bild links) die Ehrenurkunde.

Unsere Herren 30 feierten nach der Ehrung der Feuchtwanger Sportler ausgiebig.

Sie hatten allen Grund zur Freude. V.l.: Theo

Hedler, Joseph Winter und Anton Hedler.

.

25. Januar 2025

Herren 30 Nordliga 1 Winterrunde  

SC Eltersdorf - TuS Feuchtwangen 2:4

.

Weiterhin Tabellenerster - 3:1 Führung in den Einzeln durch Andreas Möller, Daniel Rudek und Thomas Beck

Florian Krommer und Thomas Beck stellten mit einer starken Leistung im 2er-Doppel den 4:2 Sieg sicher

.

 
Einen hart erkämpften 4:2 Sieg landeten unsere Herren 30 beim bislang sieglosen, aber spielstarken SC Eltersdorf und behaupten damit die Tabellenführung in der Nordliga 1. Nach der ersten Spielrunde gab es eine beruhigende 2:0 Führung, wobei Thomas Beck an Position vier mit einem schön heraus gespielten 7:5 und 6:2 Sieg vorlegte. Daniel Rudek musste in der sehenswerten und bis zum letzten Ballwechsel spannenden Partie nach 4:6 und 6:0 in den Match-Tiebreak, den er nach tollen Aktionen mit 10:7 für sich entschied. In der zweiten Spielrunde dominierte Andreas Möller im Spitzeneinzel mit einer rundum starken Leistung die Begegnung und erhöhte mit seinem 6:3 und 6:3 Sieg auf 3:0. Eine extrem ausgeglichene und mit vielen Höhepunkten gekennzeichnete Partie lieferten sich Florian Krommer und der spielstarke Dr. Max Immig an Position drei. Nachdem der erste Satz umkämpft mit 6:4 an Florian ging musste nach der knappen Niederlage im Tiebreak des zweiten Durchganges der Match-Tiebreak entscheiden, der ebenfalls hart umkämpft mit 10:7 an seinen Gegner ging. Nach dieser 3:1 Führung mussten alle Doppelbegegnung aus zeitlichen Gründen im Match-Tiebreak ausgespielt werden. Im 2er-Doppel harmonierten Florian Krommer und Thomas Beck bestens und sorgten mit einer richtig guten Leistung und einem 10:4 und 10:8 Erfolg für die 4:1 Führung und damit den Gesamtsieg. Im Spitzendoppel wurde auf beiden Seiten bestes Tennis geboten, wobei Andreas Möller und Daniel Rudek am Ende denkbar knapp mit 10:7,7:10 und 8:10 unterlagen.
 

Bild links: Das erfolgreiche Team von links: Andreas Möller, Daniel Rudek, Thomas Beck und Florian Krommer: Bild rechts, von rechts: Florian Krommer und Thomas Beck sorgten für den 4:2 Sieg.

Ergebnisse Einzel:  Timo Frank - Andreas Möller 3:6,3:6; Christian Wirth - Daniel Rudek  6:4,0:6,7:10; Dr. Max Immig - Florian Krommer 4:6,7:6,10:7; Philipp Klima - Thomas Beck 5:7,2:6.

Ergebnisse Doppel: Timo Frank/Christian Wirth - Andreas Möller/Daniel Rudek 7:10,10:7,10:8; Dr. Max Immig/Philipp Klima - Florian Krommer/Thomas Beck 4:10,8:10.

.

18. Januar 2025

.

Thea Egerer und Malika Riedel setzen sich bei den Hallenvereinsmeisterschaften im Damen-Doppel durch

Der zweite Platz geht an Silvia Möbus und Lisa Schmidt - Dritte werden Nina Lechner und Katja Mader

Sieben Damen-Doppel spielten im System "Jeder gegen Jeden" die Sieger aus - Gutes Tennis und spannende Spiele

.

                

Malika Riedel (rechts) und Thea Egerer gewannen

alle Spiele und wurden verdient Vereinsmeisterinnen.

14 Teilnehmerinnen starteten bei den erstmals ausgetragenen Damen-Doppel Vereinsmeisterschaften

der TuS-Tennisabteilung und boten dabei gutes Tennis und einige spannende und ausgeglichene Spiele.

Den zweiten Platz belegten Silvia Möbus (rechts)

und Lisa Schmidt.

                    

Katja Mader (rechts) und Nina Lechner

freuen sich über ihren dritten Platz.

 4.Platz für Claudia Schediwy (rechts) und Daniela Müller nach gutem Spiel.

Von rechts: Fünfter Platz für Carina Glatter und Andrea Abel.

Sechste werden Ellen Grimme und Denise Buricescu.

Platz sieben für Dr. Michaela Cheregi (rechts)

und Claudia Möbus, die engagiert mitspielten.

..

04. Januar 2025

.

Zum Auftakt der Hallenvereinsmeisterschaften gewinnen Melanie Lachat und Peter Sachse das Mixed-Turnier

Platz zwei für Katja Mader und Alexander Kleinert - Dritte werden Thea und Volker Egerer

Insgesamt beteiligten sich sechs Mixed-Doppel, die im System "Jeder gegen Jeden" die Sieger ausspielten

Ein Dank geht an das HOTEL & RESTAURANT PLATAMON für die großzügige Unterstützung

.

        

  Daniel Czekaj (links) gratuliert Melanie Lachat und

Peter Sachse  zum Turniersieg und überreicht

einen Gutschein von "PLATAMON".

Großes Lob gab es für unseren Sportwart Daniel Czekaj (rechts) für das vorbildlich organisierte Turnier.

Am Ende gab es nur strahlende Gesichter, ein Zeichen, dass das "Mixeln" bei allen sehr gut ankam.

Der tolle Tennistag klang im griechischen Lokal PLATAMON in geselliger Runde und bei richtig

  guter Stimmung aus.

.

               

Katja Mader und Alexander Kleinert wurden

Zweite mit 4:1 Sätzen und 28:20 Spielen.

Der 3. Platz geht an Thea und Volker Egerer

mit 3:2 Sätzen und 25:23 Spielen.

Vierte wurden Carina und Pierre

Glatter mit 2:3 Sätzen und 22:22 Spielen.

Platz fünf für Andrea Winter

und Martin Bautz mit 1:4 Sätzen

und 17:24 Spielen

Lisa und Ralf Schmidt belegten den sechsten Platz mit 0:6 Sätzen

und 8:30 Spielen.

.