.
.
A K T U E L L E S
.
Vereinsspielplan 2023
.
"125 Jahre Tennis in Feuchtwangen"
Das große Jubiläums-Doppelturnier am Pfingstsamstag bildete den sportlichen Höhepunkt
Lars Haack überbrachte die Glückwünsche vom Bayerischen Tennis-Verband und überreichte eine Ehrenurkunde
Bürgermeister Patrick Ruh wünschte der Tennisabteilung weiterhin alles Gute und übergab ein Geldgeschenk der Stadt
Ein ideales Tenniswetter, eine familiäre Atmosphäre und interessante Spiele sorgten für einen glanzvollen Jubiläumstag
Das brasilianische Grillbuffet und die geniale Livemusik der Band "Old City Boys" am Abend rundeten den Festtag ab
Acht befreundete Mannschaften aus dem Landkreis Ansbach waren bei dem bestens organisierten Turnier am Start
SG Herrieden wurde Turniersieger und gewann die "Feuchtwanger Fichte" mit einem Sieg im Finale gegen TC Bruckberg/FC Sachsen
Die dritte Trophäe holte sich TeG Altmühlgrund mit einem Erfolg gegen das Team von SV Arberg/TSV Bechhofen
Die folgenden Plätze belegten MTC Wassertrüdingen, TuS Feuchtwangen, TSV Dürrwangen und TSV Dinkelsbühl

Einen ganz wunderbaren Turniertag erlebten die knapp über fünfzig eingesetzten Spielerinnen und Spieler der befreundeten
Tennisvereine und so gab es nach der Siegerehrung nur strahlende Gesichter beim gemeinsamen Gruppenbild.
|
Gruppenbild mit den Mannschaftsführern der acht teilnehmenden Vereine.
Hinten v.l.: Claus Hochreuther, , Peter Magula, Helmut Pratz, Monika Bahle.
Vorne v.l.: Ulrich Peschke, Thorsten Schumann und Oli Ströbel.
|
.

Lars Haack (links) überbrachte die Glückwünsche des BTV und überreichte
die Ehrenurkunde "125 Jahre Tennis in Feuchtwangen" an Peter Krommer.
|
TuS-Vorsitzender Kurt Unger würdigte bei seinem
Grußwort die hervorragende Organisation des Jubiläumsturniers und die über viele Jahre hinweg geleistete tolle Arbeit der Abteilungsleitung.
|
Drei Feuchtwanger Fichten als Symbol
der Stadt Feuchtwangen wurden für
die Plätze eins bis drei ausgesetzt.
|
Der langjährige Abteilungsleiter Helmut Peschke (links) gab einen Einblick in die Anfänge des Tennissports im Allgemeinen und chronologisch für die TuS Tennisabteilung. |
Abteilungsleiter Peter Krommer bei seiner Festrede. Er und sein Team erhielten
großes Lob für die tolle Organisation und
den harmonischen Ablauf des Turniers.
|

Die zahlreich erschienenen Besucher genossen das brasilianische Grillbuffet bei sommerlichen Temperaturen. Die Liveband "Old City Boys " sorgte bis spät in die Nacht für eine tolle Stimmung
|
Peter Krommer entlockte unseren erstmals ins Turniergeschehen eingreifenden U10 - Midcourtkids gelungene Kommentare zum Tennisspiel und zum Training. |
Florian Krommer war für den sportlichen Ablauf verantwortlich und moderierte auch die Siegerehrung. |
..

Der Turniersieg ging verdient an die Mannschaft von SG Herrieden. |
Zweiter Sieger wurde das Team
TC Bruckberg/FC Sachsen.
|
Den dritten Platz belegten die Spielerinnen
und Spieler der TeG Altmühlgrund.
|
Vierter Sieger wurde das Team SV Arberg/TSV Bechhofen. |
.

Den fünften Platz erkämpfte das Team
MTC Wassertrüdingen.
|
Den sechsten Plätze erspielte der TuS Feuchtwangen,
der als Gastgeber sehr viele Akteure in den Spielen einsetzte.
|
Die Mannschaft von TSV Dürrwangen
belegte am Ende den siebten Platz.
|
Der achte Platz ging an die Spielerinnen
und Spieler vom TSV Dinkelsbühl.
|
.

Abteilungsleiter Peter Krommer begrüßte die Gäste. Florian Krommer loste
die beiden Spielgruppen aus und gab die Spielpaarungen bekannt.
|
Schau an: Ordentlich hingelegte
Schläger-Bags vor dem Getränkestand.
|
Die Spielgemeinschaft von FC Sachsen/TC Bruckberg wartet auf den nächsten Auftritt. |
.

Die Mixed-Begegnung von Andreas Eckhardt und Silvia Möbus
ging an die Tennisfreunde der TeG Altmühlgrund. |
Die junge Vertretung von TeG Altmühlgrund spielte im Herrendoppel gegen Daniel Rudek und Ulrich Peschke zwar gut mit, unterlag am Ende aber klar. |
Im Mixed gegen SV Arberg gingen Lea Gottwald und
Stefan Lassnig an den Start.
|
.

Das Herrendoppel gegen TeG Altmühlgrund entschieden die
Herrieder Thorsten Schumann und Marco Rossi für sich.
|
Peter Krommer und Stefan Lassnig setzten sich deutlich gegen
das Dürrwanger Doppel durch.
|
Unser Mixed mit Johann Ederle und Sieglinde Wolf (von links)
unterlag dem Dürrwanger Duo.
|
.

Eine Abordnung vom TC Rothenburg stattete einen Besuch in Feuchtwangen ab
und überbrachte die besten Wünsche zum Jubiläum (siehe auch Bild rechts).
|
Vielen Dank für die guten Wünsche des TC Rothenburg zum 125-jährigen Jubiläum des TuS Feuchtwangen.
|
Katrin Krommer und Tino Heumann vertraten
den TuS Feuchtwangen im Mixed gegen
TeG Altmühlgrund.
|
Vater Thorsten Schumann führte seine Tochter Jule
zum Sieg im Mixed gegen FC Sachsen/TC Bruckberg.
|
.
FLZ Lokales Donnerstag, 25. Mai 2023
Erste Ballwechsel auf der Kohlplatte
.
In Feuchwangen wird seit 125 Jahren Tennis gespielt - Die Abteilung des TuS hat aktuell 250 Mitglieder
Midcourt U10 Nordliga 2
TC Roßtal - TuS Feuchtwangen 3:3
.
Der Sieg war greifbar nahe - Vier Spiele wurden erst im Match-Tiebreak entschieden - Nur einer davon ging an uns
Benedikt Peschke im Einzel und Moritz Beck mit Ben Möbus im Doppel gewannen überlegen

Theo Hedler (links) zeigte im Spitzeneinzel gegen Nico Schubert
eine gute Leistung, musste sich aber nach hartem Kampf im
Match-Tiebreak mit 10:6 geschlagen geben.
|
Benedikt Peschke gewann sein Einzel an Position vier
ganz überlegen mit 4:0 und 4:1.
|
Moritz Krommer (links) und Joseph Winter unterlagen im 1er-Doppel
nach wirklich gutem Spiel im Match-Tiebreak äußerst knapp mit 10:8.
|
.
Im zweiten Ligaspiel beim TC Roßtal erspielten unsere U10 Midcourtspieler ein 3:3, wobei mit etwas Glück auch ein knapper Sieg in Reichweite lag, da von den vier ausgespielten Match-Tiebreaks nur einer an unsere Mannschaft ging. Nach den Einzeln stand es 2:2. Benedikt Peschke sorgte mit einem überlegenen 4:0 und 4:1 Sieg für die schnelle 1:0 Führung, die Moritz Beck an Position zwei nach schönen Ballwechseln und einem deutlichen 10:4 Erfolg im Match-Tiebreak auf 2:0 ausbaute. In der zweiten Spielrunde musste die Entscheidung sowohl bei Theo Hedler im Spitzeneinzel als auch bei Ludwig Winter an Position drei im Match-Tiebreak fallen. Nach gutem Spiel und bis zum letzten Ballwechsel spannend, mussten sich Theo mit 10:6 und Ludwig mit 10:8 ganz knapp gegen geschlagen geben, was den Gastgebern den 2:2 Ausgleich bescherte. In den Doppeln gingen unsere Kids mit dem klaren 4:0 und 4:0 Sieg von Moritz Beck und Ben Möbus schnell mit 3:2 in Führung, so dass es nun auf unser 1er-Doppel mit Moritz Krommer und Joseph Winter ankam, den Gesamtsieg zu holen. Nach der 5:3 Niederlage im 1.Satz kamen Moritz und Joseph immer besser ins Spiel und gewannen den 2 .Durchgang nach starkem Auftritt mit 4:2. Im alles entscheidenden Match-Tiebreak fehlte das Quäntchen Glück, so dass es nach dem äußerst knappen 10:8 -Sieg der Roßtaler am Ende nicht ganz zum Sieg reichte. Toll, dass auch diesmal wieder alle Feuchtwanger Kids zum Einsatz kamen und mit ihren Leistungen auch gute Ansätze für kommende Aufgaben aufzeigten.
.
Ergebnisse Einzel: Nico Schubert - Theo Hedler 4:2,2:4,10:6; Ludwig Loeck - Moritz Beck 5:3,3:5,4:10; Liv Kraft - Ludwig Winter 2:4,5:4,10:8; Tamina Willmann - Benedikt Peschke 0:4,1:4. Ergebnisse Doppel: Nico Schubert/Ludwig Maximilian Loeck - Moritz Krommer/Joseph Winter 5:3,2:4,10:8; Liv Kraft/Tamina Willmann - Moritz Beck/Ben Möbus 0:4,0:4. |
Herren 50 Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - FC Langfurth 5:4
.
4:2 Rückstand in den Einzeln wurde nach starkem Doppelspiel noch in einen 5:4 Sieg umgebogen
Hans-Martin Bachmann und Christoph Wallewein holten die Punkte in den Einzeln
 |
|
Einen nicht ganz alltäglichen Spielverlauf erlebte unser Herren 50 Team im Heimspiel gegen die Vertretung des FC Langfurth, als man nach den Einzeln schier aussichtslos mit 4:2 zurück lag und im Endspurt alle drei Doppel gewinnen konnte. Da alle Langfurther Herren gegenüber unseren Spielern durchwegs eine bessere LK-Einstufung hatten, waren die Aussichten, eine positive, bzw. ausgeglichene Einzelbilanz zu erspielen, nicht gerade günstig. Und so konnten lediglich Hans-Martin Bachmann (Bild links) , der im Spitzeneinzel mit einer erneut starken Leistung Sigi Rogner mit 6:3 und 6:4 besiegen konnte und Christoph Wallewein (Bild rechts) , der in einer ausgeglichenen und spannenden Begegnung den Routinier Fritz Zinnecker mit 10:5 im Match-Tiebreak niederkämpfte, für die Mannschaft punkten. Die anderen Partien von Günter Probst gegen Christoph Rothenberger, von Dr. Detlef Fuchs gegen Horst Heller, von Rüdiger Rössle gegen Rainer Weber und von Gerhard Schöller gegen Rainer Reuter gingen deutlich an die Gäste, so dass natürlich auch ein Sieg in allen drei Doppeln in weite Ferne gerückt schien. Doch dann ging es Schlag auf Schlag. Im Spitzendoppel harmonierten Hans-Martin Bachmann und Gerhard Schöller bestens und bezwangen das gut aufgestellte Gästeduo mit 6:3 und 6:4. Im 2er-Doppel dominierten Christoph Wallewein und der neu ins Spiel gekommene Doppelspezialist Frank Pötzl ihre Gegner und kamen zu einem ungefährdeten 6:3 und 6:1 Sieg. Im alles entscheidenden 3er-Doppel wuchsen Günter Probst und Dr. Detlef Fuchs über sich hinaus, besiegten das favorisierte Gästeduo Rainer Weber und Uwe Reuter nach hartem Kampf mit 6:3 und 7:5 und stellten viel umjubelt den 5:4 Enderfolg sicher, der das Team mit nunmehr 4:2 Punkten auf den zweiten Tabellenplatz bringt. |
|
 |
.
Ergebnisse Einzel: Hans-Martin Bachmann - Sigi Rogner 6:3,6:4; Günter Probst - Christoph Rothenberger 2:6,2:6; Christoph Wallewein - Fritz Zinnecker 3:6,6:4,10:5; Dr. Detlef Fuchs - Horst Heller 0:6,2:6; Rüdiger Rössle - Rainer Weber 0:6,4:6; Gerhard Schöller - Rainer Reuter 1:6,2:6. Ergebnisse Doppel: Hans-Martin Bachmann/Gerhard Schöller -Sigi Rogner/Ernst Siebachmeyer 6:3,6:4; Christoph Wallewein/Frank Pötzl - Horst Heller/Uwe Neeser 6:3,6:1; Günter Probst/Dr. Detlef Fuchs - Rainer Weber/Uwe Reuter 6:3,7:5.
|
.
Bambini 12 Nordliga 4
FC DJK Burgoberbach - TuS Feuchtwangen 5:1
Tennismädels enttäuschten bei ihrer Niederlage keineswegs - Das Doppel Carlotta Krommer und Helena Peschke holte den Punkt
Helena Peschke und Amelie Rössle unterliegen nach gutem Spiel jeweils knapp mit 10:8 im Match-Tiebreak
.

Leni Gottwald (vorne) und die Reiterin Amelie Rössle vor den Doppelspielen.
|
Unsere kleine Amelie Rössle (rechts) bestritt ihr
erstes Turnierspiel und unterlag gegen die große
Lena Gesell kanz knapp mit 10:8 im Match-Tiebreak.
|
Unsere Bambini 12 - Mannschaft war auch nach dem 4:0 Rückstand in
den Einzeln gut gelaunt und freut sich schon auf die anstehenden Doppel.
V.l.: Amelie Rössle, Leni Gottwald, Carlotta Krommer und Helena Peschke |
Carlotta Krommer (vorne) und Helena Peschke gewannen das 2er-Doppel
und holten damit den einzigen Punkt.
|
.
Es war eigentlich ein schöner Spieltag für unsere Bambini 12 Mannschaft, die diesmal mit vier Mädels antrat und auf vier Mädels des Gastgebers FC DJK Burgoberbach traf. In einer sehr angenehmen Atmosphäre spielten alle Spielerinnen ziemlich befreit auf und so wurde in allen Begegnungen gutes und teils richtig spannendes Tennis geboten, wobei die Burgoberbacherinnen mit einer ordentlichen Portion Glück die Einzel mit 4:0 für sich entscheiden konnten. Im Spitzeneinzel gab es allerdings nach einer wirklich starken Leistung von Kim Engelhard gegen unsere ganz ordentlich mitspielende Leni Gottwald einen überlegenen 6.0 und 6:0 Sieg. Carlotta Krommer und Isabella Sand lieferten sich zahlreiche gute Ballwechsel und mit etwas mehr Power und Glück hätte Carlotta mit einem Sieg im 2.Satz den Match-Tiebreak erreichen können. So endete die Partie zweimal mit 6:4 für Isabelle. Eine bis zum letzten Ballwechsel ausgeglichene und spannende Begegnung lieferten sich Helena Peschke und Mia Gliebe an Position drei. Im alles entscheidenden Match-Tiebreak lag Helena schon mit 6:1 zurück, als sie sich zurück kämpfte und den 8:8 Ausgleich schaffte. Die beiden letzten Punkte gingen dann allerdings mit etwas Glück an die aufopfernd kämpfende Mia Gliebe. Ein ebenso spannendes und hart umkämpftes Einzel fand zwischen unserer erstmals ins Turniergeschehen eingreifenden Amelie Rössle und der mit deutlich größerer Reichweite spielenden Lena Gesell statt. Nach Satzausgleich musste ebenfalls der Match-Tiebreak entscheiden, der dann mit 10:8 ganz knapp an Lena gegen unsere wirklich gut mitspielende Amelie Rössle ging. In den anschießenden Doppeln bekamen Leni Gottwald und Amelie Rössle gegen das stark aufgestellte Gastgeberdoppel im 2.Satz richtig Auftrieb und spielten gut mit.. Am Ende setzte sich das Gastgeberduo mit 6:0 und 6:4 durch. Im 2er-Doppel gab es einen viel umjubelten und deutlich errungenen 2-Satzsieg für Carlotta Krommer und Helena Peschke, die gut harmonierten und mit diesem Erfolg den "Ehrenpunkt" für das TuS-Team holte, das an diesem Tag viel versprechende Ansätze zeigte.
Ergebnisse Einzel: Kim Engelhard - Leni Gottwald 6:0,6:0; Isabella Sand - Carlotta Krommer 6:4,6:4; Mia Gliebe - Helena Peschke 6:7,6:2,10:8; Lena Gesell - Amelie Rössle 4:6,6:3,10:8. Ergebnisse Doppel: Kim Engelhard/Isabella Sand - Leni Gottwald/Amelie Rössle 6:0,6:4; Mia Gliebe/Lena Gesell - Carlotta Gottwald/Helena Peschke 1:6,2:6 |
.
 |
|
Erster Familien-Tennis-Abend
.
Nach dem Tennis spielen
wurde gegrillt.
.
Peter Krommer trainierte
mit den Tenniskindern.
.
Ein Prosit auf die Geburtstagszwillinge
Lea Gottwald und Katja Mader.
|
|
 |
Löcher für die Stangen zum Befestigen der Sonnensegel
wurden gebohrt und zubetoniert.
Nicht ganz so einfach wie gedacht
stellte sich die Arbeit zum Bohren
der Löcher dar, weil Arbeiten immer wieder unterbrochen werden mussten,
da Steine, Wurzeln und sogar
ein Erdkabel zu beseitigen waren.
Im Bild: Erwin und Peter Krommer.
Mit dabei war auch Helmut Peschke. |
Herren 30 Landesliga 2
TeG Altmühlgrund - TuS Feuchtwangen 8:1
.
Gegen den Meisterschaftsfavoriten in den Einzeln 5:1 zurück - Ulrich Peschke holte mit einer Glanzleistung den Ehrenpunkt
Den Zuschauern wurde begeisterndes Tennis geboten - Die Niederlage fiel dem Spielverlauf nach etwas zu hoch aus
.

Die Herren 30 traten mit folgender Mannschaft an:
Von links: Mannschaftsführer Peter Krommer, Daniel Rudek,
Andreas Möller, Volker Egerer, Ulrich Peschke und Florian Krommer.
|
Andreas Möller (rechts) und Florian
Krommer bestritten diesmal das Spitzendoppel.
|
Daniel Rudek (rechts) und Ulrich Peschke
traten im 2er-Doppel an.
|
Peter Krommer (rechts) und Volker Egerer
zu Beginn des 3er-Doppels.
|
.
|
Gegen den Meisterschafts- und Aufstiegsfavoriten TeG Altmühlgrund konnten unsere 30er Herren wenig ausrichten, zumal Libor Grznár an Position zwei ausfiel und alle anderen Spieler dadurch aufrücken mussten. Trotzdem fiel der Sieg der Gastgeber, die ihre Mannschaft mit Spitzenspielern aus umliegenden Vereinen bestückt, dem Spielverlauf nach etwas zu hoch aus, da Florian Krommer beim Stande von 6:4 und 5:4 einen Matchball vergab, Peter Krommer bei seiner 5:3 Führung im 2. Satz und einem nicht verwandelten Satzball den entscheidenden Match-Tiebreak verfehlte und das 3er-Doppel mit Peter Krommer und Volker Egerer knapp mit zweimal 6:4 scheiterte. Den Ehrenpunkt erspielte dann Ulrich Peschke an Position drei gegen Lorenz Schilder. Der aufschlagstarke und mit sicheren Volleys agierende Lorenz Schilder dominierte die Begegnung bis Mitte des 2.Satzes ehe Ulrich Peschke immer besser ins Spiel fand und mit schönen Aktionen den 2. Durchgang für sich entschied. Im Match-Tiebreak wurde Ulrich für seine mutigen Winnerschläge belohnt und behielt mit 10:3 ganz klar die Oberhand. Im Spitzenspiel gab es für Andreas Möller gegen den spielstarken LK 5,4 - Spieler Sven Reinhardt nichts zu ernten, obwohl Andreas gut dagegen hielt und den einen oder anderen Punktgewinn landete. Daniel Rudek hatte eigentlich einen guten Tag erwischt und spielte teilweise bestes Tennis. Am Ende reichte es gegen den ungemein kraftvoll aufschlagenden und druckvoll spielenden Kristian Most aber nicht, der mit 6:2 und 6:3 etwas zu hoch gewann. Ersatzspieler Volker Egerer gab sein Bestes, spielte gut mit und unterlag am Ende aber mit 6:1 und 6:3. Im enorm starken Spitzendoppel standen Andreas Möller und den durch sein extrem anstrengendes Einzel stark geschwächten Florian Krommer auf verlorenem Posten und unterlagen schnell mit 6:0 und 6:0. Das 2er-Doppel mit Daniel Rudek und Ulrich Peschke gestaltete die Partie offener, unterlag aber nach einigen nicht genutzten Vorteilen in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:3. Das 3er-Doppel mit Peter Krommer und Volker Egerer mussten in der engen Partie zweimal mit 6:4 passen.
Ergebnisse Einzel: Sven Reinhardt - Andreas Möller 6:1,6:2; Kristian Most - Daniel Rudek 6:2,6:3; Lorenz Schilder - Ulrich Peschke 6:2,5:7,4:10; ; Philipp Raum - Florian Krommer 4:6,5:7,10:3; Simon Klenner - Peter Krommer 6:3,7:5; Philipp Schuler - Volker Egerer 6:1,6:3.. Ergebnisse Doppel: Kristian Most/Simon Klenner - Andreas Möller/Florian Krommer 6:1,6:0; Sven Reinhardt/Philipp Schuler - Daniel Rudek/Ulrich Peschke 6:1,6:3; Lorenz Schilder/Philipp Raum - Peter Krommer/Volker Egerer 6:4,6:4. |
Herren 65 Nordliga 1
TuS Feuchtwangen - TeG Altmühlfranken Mitte 4:2
.
Rainer Treu, Dr. Wolfgang Kelm und Helmut Peschke sorgten für 3:1 Führung in den Einzeln
Ein Doppel ging kampflos an uns - Mit 4:0 Punkten derzeit Tabellenführer
|
|
Im zweiten Ligaspiel trafen unser Herren 65 Mannschaft auf die TeG Altmühlfranken Mitte, eine Spielgemeinschaft der Vereine Berolzheim, Dittenheim und Wettelsheim und führen nach dem 4:2 Erfolg weiterhin die Tabelle der Nordliga 1 an. Nach den Einzeln setzten unsere 65er Herren mit der 3:1 Führung bereits den Grundstein für den späteren Sieg. Im Spitzeneinzel entwickelte sich eine von langen Ballwechseln geprägte Partie, bei der Rainer Treu (Bild rechts) alles geben musste um den ungemein sicher agierenden und laufstarken Erich Schmoll mit 7:5 und 6:2 zu bezwingen. An Position zwei riss bei Dr. Wolfgang Kelm nach einer schnellen 3:0 Führung der Faden und der immer besser ins Spiel kommende und mit einer Reihe von guten Vorhandwinnern punktende Martin Herzog gewann den 1.Satz mit 6:4. Im zweiten Durchgang zeichnete sich nach den ersten Spielen bereits ab, dass Martin Herzog dieses Tempo und die langen Laufwege nicht durchhalten wird und so musste er nach einer Zerrung beim Stande von 1:2 aufgeben. Eine klare Angelegenheit war die Begegnung von Helmut Peschke an Position drei gegen Jürgen Kapitza., die er nach nahezu fehlerfreiem Spiel klar mit 6:1 und 6:0 für sich entschied. Mannschaftsführer Erwin Krommer kam gegen Werner Schmoll im 1.Satz überhaupt nicht zurecht und verlor schnell mit 6:1. Im zweiten Durchgang kam dann noch etwas Hoffnung auf, als er einen 5:1 Rückstand ausglich, im Endspurt dann aber doch noch mit 7:5 unterlag. Da Martin Herzog im Doppel nicht mehr zur Verfügung stand war die Partie mit der 4:1 Führung bereits entschieden. Im 1er-Doppel kamen Dr. Wolgang Kelm und Helmut Peschke (Bild links, von links) gegen das gut agierende und clever spielende Gästeduo Erich und Werner Schmoll nicht richtig ins Spiel und hatten mit 6:4 und 6:3 das Nachsehen. |
|
 |
Ergebnisse Einzel: Rainer Treu - Erich Schmoll 7:5,6:2; Dr. Wolfgang Kelm - Martin Herzog (w.o.) 4:6,2:1; Helmut Peschke - Jürgen Kapitza 6:1,6:0; Erwin Krommer - Werner Schmoll 1:6,5:7.
Ergebnisse Doppel: Dr. Wolfgang Kelm/Helmut Peschke - Erich und Werner Schmoll 4:6,3:6; Rainer Treu/Erwin Krommer - Martin Herzog/Jürgen Kapitza (w.o.). |
Midcourt U10 Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - TeG Altmühlgrund 2:4
.
Zahlreiche Zuschauer konnten sich vom Können der Tenniskinder überzeugen - Erfolge des Trainings wurden sichtbar
Alle acht Feuchtwanger Kids kamen entweder im Einzel oder im Doppel zum Einsatz - Bei familiärer Atmosphäre konnten die Kids Turniererfahrung sammeln
Alle Spiele finden auf verkleinerten Spielfeldern statt - Gespielt wird mit gelborangenen Methodikbällen - Die Kids spielen auch mit kürzeren Schlägern
.

Ben Möbus (rechts) und der kleine Konstantin Ströbel lieferten
sich ein gutes Tennismatch mit dem besseren Ende für Ben.
|
Unser Midcourt-Team vorne von links: Theo Hedler, Ben Möbus
und Matilda Krommer. Hinten von links: Joseph Winter, Moritz Beck,
Ludwig Winter, Moritz Krommer und Benedikt Peschke.
|
Joseph Winter (links) und Noah Kelm spielten an Position
vier und zeigten großen Einsatz und schönes Tennis.
Am Ende behielt Noah mit 5:4 und 4:2 die Oberhand.
|
.

Matilda Krommer (rechts) und Benedikt Peschke waren im 2er-Doppel im Einsatz und beide spielten richtig gut mit..
Am Ende mussten sie sich mit zweimal 4:2 geschlagen geben.
|
Jugendsportwart Florian Krommer begrüßte die Gäste der TeG Altmühlgrund,
gab die einzelnen Spielpaarungen bekannt und wünschte allen Teilnehmern
ein gutes Gelingen und viel Freude beim Midcourt-Tennis.
|
Theo Hedler (links) und Ludwig Winter bestritten
das 1er-Doppel und zeigten bei ihrer 4:2 und 4:2 Niederlage gute Ansätze.
|
.
Der von allen Kids mit großer Spannung erwartete Saisonauftakt in der Midcourt 10 - Konkurrenz erfüllte alle Erwartungen voll und ganz. Schließlich wollten unsere acht Tenniskinder ihren Eltern, Freunden und Bekannten zeigen, was sie vom Trainerteam Andreas Arendt und Helmut Peschke bisher gelernt haben. Unser Jugendsportwart Florian Krommer hatte das Auftaktturnier bestens organisiert und die beiden Centercourts entsprechend vorbereitet. Nach der Begrüßung und der Bekanntgabe der einzelnen Spielpaarungen ging es gleich zur Sache. Zuerst wurden vier Einzel ausgetragen, bei denen jeweils verkürzte Sätze gespielt werden. Gegen die Gästekinder, die zum Teil schon einige Zeit Turniererfahrung sammeln konnten, gestaltete man die erste Spielrunde ausgeglichen. Nachdem Moritz Beck an Position zwei mit einem schön herausgespielten 4:2 und 5:3 Sieg für die 1:0 Führung sorgte, glichen die Gäste zum 1:1 aus, als Noah Kelm gegen unseren Joseph Winter in der von langen Ballwechseln gekennzeichneten Partie mit 5:4 und 4:2 gewann. In der zweiten Spielrunde entwickelte sich das Spitzenspiel zwischen Moritz Krommer und Dominik Winter zum Spiel des Tages mit tollen Ballwechseln und einem etwas zu hoch ausgefallenen 4:2 und 4:1 Sieg vom spielstarken Dominik Winter. Den 2:2 Zwischenstand erkämpfte Ben Möbus in einer spannenden und ausgeglichenen Partie gegen den aufopferungsvoll kämpfenden Konstantin Ströbel nach guten Ballwechseln mit einem 4:2 und 5:4 Sieg. In den zwei abschließenden Doppeln setzte der TuS vier andere Spieler ein, damit diese auch Turnierluft schnuppern konnten. Im 1er-Doppel trafen Theo Hedler und Ludwig Winter auf das stark aufspielende Duo Dominik Winter und Konstantin Ströbel. Dabei zeigten sie gute Ansätze und konnten einige Spiele auch ausgeglichen gestalten. Am Ende mussten sie sich mit 4:2 und 4:2 geschlagen geben. Im 2er-Doppel kamen Matilda Krommer und Benedikt Peschke zu ihrem ersten Turniereinsatz. Sie machten ihre Sache richtig gut und hielten voll dagegen. Mit etwas Glück hätte auch ein besseres Ergebnis als die 4:2 und 4:2 Niederlage heraus kommen können.
Fazit: Es war ein wunderschöner Tennisnachmittag für die vielen Zuschauer und für die Tenniskinder, die mit großer Begeisterung und Freude bei der Sache waren. Die Vorfreude auf das nächste Turnierspiel am kommenden Sonntag auswärts beim TC Roßtal ist auf jeden Fall riesengroß.
Ergebnisse Einzel: Moritz Krommer - Dominik Winter 2:4,1:4; Moritz Beck - Emilia Scharrer 4:2,5:3; Ben Möbus - Konstantin Ströbel 4:2,5:4; Joseph Winter - Noah Kelm 4:5,2:4.
Ergebnisse Doppel: Theo Hedler/Ludwig Winter - Dominik Winter/Konstantin Ströbel 2:4,2:4; Benedikt Peschke/Matilda Krommer - Emilia Scharrer/Noah Kelm 2:4,2:4. |
Herren 30 Landesliga 2
TuS Feuchtwangen - TC Neunkirchen am Brand II 8:1
.
Den zahlreichen Zuschauern wurde begeisterndes Tennis und Spannung pur geboten
Der 8:1 Sieg fiel dem Spielverlauf viel zu hoch aus - Die Match-Tiebreaks in den Einzeln gingen mit 3:1 an uns
5:1 nach den Einzeln - Tino Heumann glänzte bei seinem Einstand mit überzeugender Leistung - Die Doppel wieder mit einem 3er-Pack abgeschlossen

Tino Heumann vor seinem Einstand bei den Herren 30. Hier freut er sich gerade, weil er seine Taktik für den heutigen Spieltag tatsächlich mitgenommen hat. |
Andreas Möller (links) und Tino Heumann boten
im Spitzendoppel eine überragende Leistung
und gewannen gegen das spielstarke Gästeduo
nach tollen Ballwechseln mit 7:5,6:4.
|
Ulrich Peschke (links) und Daniel Rudek gewannen ihre Einzel nach starkem Spiel jeweils im Match-Tiebreak mit 10:8. Im 2er-Doppel dominierten sie die Begegnung und
kamen zu einem ungefährdeten 6:1 und 6:3 Erfolg. |
Mannschaftsführer Peter Krommer (links) und Florian Krommer holten mit ihren überzeugenden Einzelsiegen und einem souveränen Sieg im 3er-Doppel insgesamt
drei wichtige Punkte für die Mannschaft.
|
.
|
Dem Ergebnis nach müsste man meinen, dass das Heimspiel gegen die 2. Vertretung von Neunkirchen am Brand eine klare Sache gewesen sei. Dass dem aber gar nicht so war zeigt ein Blick auf die Einzelergebnisse. Von den sechs Partien war nur das Spiel von Florian Krommer an Position fünf eine klare Angelegenheit als er mit hoch konzentriertem und variablen Spiel mit 6:3 und 6:0 punktete. Mannschaftsführer Peter Krommer musste eine harte Nuss knacken, als er den spielstarken Sebastian Holweg mit 6:4 und 6:3 niederhielt. Bei allen anderen Begegnungen musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Im Spitzeneinzel sah es zunächst nach einem 2-Satzerfolg für Andreas Möller aus, als er 6:3 und 3:0 führte. Bei nachlassenden Kräften kam sein Gegner besser ins Spiel und gewann Durchgang zwei und den Match-Tiebreak mit 10:7. Gerade umgekehrt lief es bei Daniel Rudek, der fast aussichtslos zurück lag und mit enormem Einsatz und veränderter Taktik die Kurve mit 10:8 im Match-Tiebreak kriegte. Ulrich Peschke und sein Gegner Dietmar Zeiler lieferten sich von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe mit guten Aktionen auf beiden Seiten und mit dem glücklichen 10:8 Sieg von Ulrich im Match-Tiebreak. Der für Libor Grznár ins Spiel gekommene Tino Heumann bot an Position vier eine sehenswerte Partie mit vielen Höhepunkten und einem Finish im Match-Tiebreak, den er nach mutigem Spiel mit 10:6 für sich entschied. Nach dieser 5:1 Führung konnte man die Doppelbegegnungen beruhigt angehen und schickte drei neue Doppelvarianten ins Rennen. Hierbei boten Andreas Möller und Tino Heumann eine überragende Leistung und besiegten das spielstarke Gästeduo nach tollen Ballwechseln mit 7:5 und 6:4. Eine ausgesprochen gute Leistung bot unser 2er-Doppel mit Daniel Rudek und Ulrich Peschke, die mit starken Netzaktionen glänzten und einen überlegenen 2-Satzsieg landeten. Die Zuverlässigkeit in Sachen Doppelspiel unterstrichen Florian und Peter Krommer mit einer feinen Leistung und einem leistungsgerechten 6:3 und 6:2 Erfolg, der in der Endabrechnung den 8:1 Sieg brachte, der dem Spielverlauf allerdings doch etwas zu hoch ausfiel.
Ergebnisse Einzel: Andreas Möller - Alexander Geinzer 6:3,5:7,7:10; Daniel Rudek - Dirk Utzmann 1:6,6:4,10:8; Ulrich Peschke - Dietmar Zeiler 6:4,4:6,10:8; Tino Heumann - Robin Kolbenschlag 6:1,5:7,10:6; Florian Krommer - Andreas Kaiser 6:3,6:0; Peter Krommer - Sebastian Holweg 6:3,6:4. Ergebnisse Doppel: Andreas Möller/Tino Heumann - Dirk Utzmann/Dietmar Zeiler 7:5,6:4; Daniel Rudek/Ulrich Peschke - Alexander Geinzer/Sebastian Holweg 6:1,6:3; Florian und Peter Krommer/Robin Kolbenschlag/Andreas Kaiser 6:3,6:2. |
Herren 40 Nordliga 2
TuS Feuchtwangen - FC DJK Burgoberbach 6:3

Mannschaftsführer Wolfgang Roth (rechts) und
Dr. Klaus-Uwe Wolf unterlagen im Spitzendoppel
nach gutem Spiel knapp mit 6:4 und 6:3.
|
Das Herren 40 - Team hinten von links.: Stefan Lateier, Volker Egerer und Markus Pflanz.
Vorne von links: Christian Lechner, Mannschaftsführer Wolfgang Roth und Dr. Klaus-Uwe Wolf. |
Stefan Lateier (rechts) und Tino Beckler gewannen
in überlegenen Manier das 2er-Doppel |
.
|
Mit einem in dieser Höhe völlig verdienten 6:3 Sieg starteten unsere Herren 40 gegen die sympathischen Burgoberbacher in die Tennissaison 2023, wobei die Vorentscheidung bereits in der ersten Spielrunde fiel, als man mit 3:0 in Führung ging. Stefan Lateier eröffnete den Reigen an Position zwei mit einer guten Leistung. Nach einem knappen Sieg im Tiebreak im 1.Satz spielte er befreit auf und gewann den 2.Durchgang glatt mit 6:2. Dr. Klaus-Uwe Wolf hatte Christian Engelhardt an Position vier jederzeit im Griff und kam mit vielen sehenswerten Aktionen zu einem glatten 6:1 und 6:0 Erfolg. Christian Lechner und Markus Engelhardt lieferten sich an Position sechs ein richtig gutes Match mit langen Ballwechseln und einem letztendlich verdienten 7:5 und 6:3 Sieg für Christian. In der zweiten Spielrunde ließ Volker Egerer dem Gästespieler Andreas Schalk überhaupt keine Chance und gewann mit kompromisslos vorgetragenem Tennis 6:0 und 6:1. Im Spitzeneinzel lieferten sich Mannschaftsführer Wolfgang Roth und Tobias Pfeiffer eine ausgeglichene Partie mit guten Ballwechseln und dem besseren Ende für Tobias, der für sein Team nach dem hart umkämpften 10:7 Sieg im Match-Tiebreak auf 4:1 verkürzen konnte. Markus Pflanz konnte den ersten Satz lange Zeit sehr ausgeglichen gestalten, unterlag aber im Tiebreak und war in Durchgang zwei chancenlos. In den anschließenden Doppeln gelang dann mit einem schnellen und klar herausgespielten 6:0 und 6:0 Sieg von Stefan Lateier und Tino Beckler im 2er-Doppel der entscheidende fünfte Punkt. Das stark aufgestellte und bestens harmonierende 3er-Doppel mit Volker Egerer und Christian Lechner dominierte die Begegnung ebenfalls und brachte mit dem 6:2 und 6:0 Sieg die zwischenzeitliche 6:2 Führung. Im Spitzendoppel mussten sich Wolfgang Roth und Dr. Klaus-Uwe Wolf dem stark aufspielenden Gästeduo Tobias Pfeiffer und Christian Engelhardt nach gutem Auftritt mit 6:4 und 6:3 geschlagen geben, so dass die Partie mit 6:3 an unsere Herren 40 Mannschaft ging und damit auch die Hoffnung auf weitere gute Ergebnisse geweckt wurde.
Ergebnisse Einzel: Wolfgang Roth - Tobias Pfeiffer 6:3,3:6,7:10; Stefan Lateier - Rainer Ringler 7:6,6:2; Volker Egerer - Andreas Schalk 6:0,6:1; Dr. Klaus-Uwe Wolf - Christian Engelhardt 6:1,6:0; Markus Pflanz - Stephan Michel 6:7,0:6; Christian Lechner - Markus Engelhardt 7:5,6:3. Ergebnisse Doppel: Wolfgang Roth/Dr.Klaus-Uwe Wolf - Tobias Pfeifffer/Christian Engelhardt 4:6,3:6; Stefan Lateier/Tino Beckler - Andreas Schalk/Stephan Michel 6:0,6:0; Volker Egerer/Christian Lechner - Rainer Ringler/Markus Engelhardt 6:2,6:0. |
.
Herren Nordliga 4
TuS Feuchtwangen - TSV Schnelldorf 6:3
Ergebnisse Einzel:Tino Heumann - Benjamin Jüttner 6:4,6:0; Wolfgang Roth - Stefan Kirbs 6:1,6:0; Markus Pflanz - Mario Lang 1:6,1:6; Alexander Kleinert - Tobias Krauß 3:6,3:6; Tomas Beck - Heinrich Dirian 6:2,6:2; Pierre Glatter - Sebastian Fischer (w.o.). Ergebnisse Doppel: Tino Heumann/Markus Pflanz - Benjamin Jüttner/Mario Lang 2:6,3:6; Wolfgang Roth/Alexander Kleinert - Stefan Kirbs/Tobias Krauß 6:0,6:0; Thomas Beck/Pierre Glatter - Heinrich Dirian/Sebastian Fischer (w.o.). |
Herren 50 Nordliga 2
SV Unterwurmbach - TuS Feuchtwangen 6:3
Mannschaft konnte nicht aus dem Vollen schöpfen - In den Einzeln mit 4:2 zurück
In den Doppeln nur Hans-Martin Bachmann mit Dr. Detlef Fuchs erfolgreich
 |
|
Im Auswärtsspiel bei SV Unterwurmbach konnten unsere Herren 50 leider nicht in Bestbesetzung antreten und taten sich so gegen die in allen Begegnungen besser eingestuften Unterwurmbacher Spieler sichtlich schwer, so dass unser Team nach den Einzeln bereits vorentscheidend mit 4:2 zurück lag. Lediglich Hans-Martin Bachmann, der im Spitzeneinzel den favoriserten Martin Herzog mit einer sehr starken Leistung mit 7:5 und 6:1 niederrang und Jürgen Fryda, der seinen Gegner von der Grundlinie aus klar beherrschte und mit 6:2 und 6:1 siegreich war, konnten für die Mannschaft punkten. Günter Probst unterlag an Position zwei spielend im 1.Satz im Tiebreak und konnte im zweiten Durchgang nicht mehr entscheidend kontern. Eine hart umkämpfte Partie auf Augenhöhe mit guten Ballwechseln lieferte Alexander Kleinert an Position drei gegen Nusret Baxic . Am Ende gingen beide Sätze knapp mit 6:4 und 6:4 an Nusret. Roland Birkmann fand an Position fünf überhaupt nicht ins Spiel und musste mit 6:3 und 6:1 passen. Dr. Detlef Fuchs kämpfte sich nach verlorenem 1. Satz ins Match zurück und musste den 2. Durchgang nach gutem Spiel leider knapp mit 6:4 abgeben. Nach diesem 4:2 Rückstand waren die Chancen auf den Gesamtsieg deutlich gesunken, musste man doch gut eingespielte Doppelpaarungen auseinander reißen. So blieb es dem Spitzendoppel mit Hans-Martin Bachmann und Dr. Detlef Fuchs vorbehalten den einzigen Doppelsieg zu erspielen. Alexander Kleinert und Jürgen Fryda konnten im 1. Satz ihre Chancen nicht nutzen und unterlagen mit 7:5 und 6:0. Das 3er-Doppel mit Günter Probst und Roland Birkmann konnte gegen das wirklich stark aufgestellte Gästeduo nichts ausrichten und hatte mit 6:3 und 6:1 das Nachsehen. |
|
 |
.
Ergebnisse Einzel: Martin Herzog - Hans-Martin Bachmann 5:7,1:6; Friedrich Holzmeyer - Günter Probst 7:6,6:1; Nusret Bakic - Alexander Kleinert 6:4,6:4; Andrew Kerr - Jürgen Fryda 2:6,1:6; Harald Meixner - Roland Birkmann 6:3,6:1; Friedrich Bergmann - Dr. Detlef Fuchs 6:2,6:4. Ergebnisse Doppel: Martin Herzog/Hans Schiller -Hans-Martin Bachmann/Dr. Detlef Fuchs 4:6,5:7; Friedrich Holzmeyer/Jürgen Bergauer - Alexander Kleinert/Jürgen Fryda 7:5,6:0; Nusret Bakic/Harals Meixner - Günter Probst/Roland Birkmann 6:3,6:1. |
Bambini 12 Nordliga 4
TuS Feuchtwangen - TC Dietenhofen 0:6
Gute Ansätze trotz klarer Niederlage erkennbar - Helena Peschke scheiterte knapp nach starkem Auftritt - Vier Mal Auerochs im Gästeteam erfolgreich
.
Helena Peschke zeigte gutes Tennis und
unterlag vor allem im 2. Satz ganz knapp.
|
Carlotta Krommer (rechts) und Helena Peschke bestritten das 2er-Doppel und spielten dort ganz gut mit. |
Niklas Kostenko (rechts) und Patrick Ederle hatten es im Spitzendoppel besonders schwer. Sie gaben alles, kämpften um jeden Ball und hatten
auch gute Szenen gegen das überragend spielende Gästedoppel.
|
Niklas Kostenko war bei seinem ersten Turnier sichtlich aufgeregt. Hier bei
einem gelungenen Vorhandsschlag.
|
.
Nach der klaren 6:0 Niederlage zum Saisonauftakt gegen die Übermannschaft TC Neustadt/Aisch bekamen es unsere Bambinis mit der ebenfalls mit Auswahlspielern bestückten Vertretung vom TC Dietenhofen zu tun, die ihrer Favoritenrolle voll gerecht wurden und einen überlegenen 6:0 Erfolg landeten. Dabei waren bei unseren Kids gegenüber der letzten Partie durchaus Fortschritte erkennbar. So zeigte Helena Peschke an Position vier gegen Marie Auerochs eine wirklich gute Leistung und unterlag in der ausgeglichenen Partie nach schönen Ballwechseln mit 6:2 und 7:5. Carlotta Krommer traf im Spitzeneinzel auf den turniererfahrenen Noel Auerochs, der sein Potenzial voll ausspielte und Carlotta nur gelegentlich ins Spiel kommen ließ. Auch Patrick Ederle musste den schön herausgespielten 6:0 und 6:0 Sieg seines Gegners Theo Auerochs neidlos anerkennen. Turnierneuling Niklas Kostenko überraschte phasenweise mit guten Schlägen. Am Ende musste er sich dem übermächtigen Spiel von Romeo Auerochs mit 6:1 und 6:0 geschlagen geben. In den Doppeln setzte sich die Überlegenheit der Gästekids fort, wobei es hier auch mal zu längeren Ballwechseln und guten Ansätzen kam. Im Spitzendoppel hatten Patrick Ederle und Niklas Kostenko gegen Noel und Theo Auerochs einen besonders schweren Stand und hatten trotz einiger guten Szenen mit 6:0 und 6:0 das Nachsehen. Unser 2er-Doppel mit Carlotta Krommer und Helena Peschke spielte ganz gut mit, konnte einige Vorteile allerdings nicht nutzen und hatte am Ende mit 6:1 und 6:0 das Nachsehen.
Ergebnisse Einzel: Carlotta Krommer - Noel Auerochs 0:6,0:6; Patrick Ederle - Theo Auerochs 0:6,0:6; Niklas Kostenko - Romeo Auerochs 1:6,0:6; Helena Peschke - Marie Auerochs 2:6,5:7. Ergebnisse Doppel: Patrick Ederle/Niklas Kostenko - Noel und Theo Auerochs 0:6,0:6; Carlotta Krommer/Helena Peschke - Romeo und Marie Auerochs 1:6,0:6. |
Knaben 15 Nordliga 4
TeG Altmühlgrund 3 - TuS Feuchtwangen 2:4
Zweiter Sieg in Folge - 3:1 nach den Einzeln - Samuel Wallewein und August Winter holten den Gesamtsieg im Spitzendoppel

.
|
Den zweiten Sieg in Folge holte unsere Knaben 15 Mannchaft gegen die dritte Vertretung der TeG Altmühlgrund in Ornbau. Die Partie war nahezu nach den Einzeln entschieden, als man mit 3:1 in Führung ging. Im Spitzeneinzel dominierte Anton Hedler das Geschehen und kam zu einem schönen 6:1 und 6:3 Sieg. Auch August Winter an Position zwei zeigte gutes Tennis und ließ seinem Gegner beim 6:2 und 6:1 Sieg überhaupt keine Chance. Tim Kruse spielte an Position drei eigentlich ganz gut mit, am Ende musste er sich mit 6:1 und 6:2 deutlich geschlagen geben. Für die 3:1 Führung in den Einzeln sorgte an Position vier Jan Lohbauer, der mit gutem Spiel und einem überlegenen 6:1 und 6:0 Sieg die 3:1 Führung brachte. Unser 2er-Doppel mit Tim Kruse und Jan Lohbauer spielte in beiden Sätzen gut mit, musste sich aber zweimal mit 6:3 geschlagen geben. Den 4:2 Endstand stellte dann unser 1er-Doppel mit Samuel Wallewein und August Winter her, die nach gutem Spiel und schön vorgetragenen Ballwechseln mit 6:3 und 6:2 die Oberhand behielten.
Ergebnisse Einzel: Noah Weissmann - Anton Hedler 1:6,3:6; Jonah Prosch - August Winter 2:6,1:6; Nick Weissmann - Tim Kruse 6:1,6:2; Philipp Hesse - Jan Lohbauer 1:6,0:6; Doppel: Noah Weissmann/Jonah Prosch - Samuel Wallewein/August Winter 3:6,2:6; Nick Weissmann/Philipp Hesse - Tim Kruse/Jan Lohbauer 6:3,6:3.
|
Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung mit Neuwahlen im Vereinsheim
.

Unsere für zwei Jahre gewählte Abteilungsleitung
Im Bild von links: Willy Möller (Beisitzer), Markus Pflanz (Beisitzer), Peter Krommer (1. Abteilungsleiter), Volker Egerer
(2. Abteilungsleiter), Florian Krommer (Sportwart und Jugendsportwart) und Ulrich Peschke (Kassier und Schriftführer) |
Pierre Glatter trat aus familiären Gründen nicht mehr an
und bekam für seine langjährige engagierte Mitarbeit
viel Anerkennung und großes Lob ausgesprochen. |
.
Herren 30 Landesliga 2
TuS Feuchtwangen - SB Bayern 07 Nürnberg II 6:3
Starker Saisonauftakt mit 6:3 Sieg gegen letztjährigen Tabellendritten - 3:3 nach den Einzeln - In den Doppeln erneut Stärke bewiesen

Mannschaftsführer Peter Krommer (links) und Andreas Möller gewannen ihre Einzel und waren im 2er-Doppel gegen das spiel-
starke Gästedoppel mit einer richtig guten Leistung erfolgreich. |
Begrüßung der angenehmen und fair spielenden Gäste aus Nürnberg
bei bestem Tenniswetter mit Bekanntgabe der einzelnen Spielpaarungen
durch unseren Mannschaftsführer Peter Krommer.
|
Florian Krommer (rechts) besiegte Markus Kaiser in einer sehenswerten und bis zum letzten Ballwechse spannenden Partie und glich damit zum 3:3 in den Einzeln aus. |
.
|
Herren 30 – Landesligs 2: TuS Feuchtwangen – SB Bayern 07 Nürnberg II 6:3 Bericht von Florian Krommer
Perfekter Saisonstart dank geschlossener Mannschaftsleistung!
Bei perfekten äußeren Bedingungen sicherte sich das Herren 30 Team der Tennisabteilung des TuS Feuchtwangen zum Saisonauftakt gleich den ersten Sieg und setzte mit dem 6:3 Erfolg zugleich ein Ausrufezeichen in der Landesliga. Die stark geführten Doppelbegegnungen waren am Ende für den verdienten Sieg der Kreuzgangstädter ausschlaggebend. Die erste Einzelrunde brachte durch Mannschaftsführer Peter Krommer an Position sechs den ersten Matchpunkt für die Feuchtwanger. Sein Kontrahent Michael Arnold war der oft variableren Spielanlage Krommers in den entscheidenden Phasen der Partie nicht gewachsen. Viele erfolgreich herausgespielte Netzpunkte brachten Krommer am Ende einen verdienten Zweisatzerfolg. Die Matches von Uli Peschke an Position vier und Libor Grznar gingen in der ersten Einzelrunde beiden an die Gäste aus Nürnberg. Ulrich Peschke fand an Position vier gegen den von der Grundlinie sicher und variabel agierenden Alexander Popp kein Gegenrezept und musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Libor Grznár gelang es nur phasenweise sein druckvolles Grundlinienspiel einzusetzen. Am Ende waren es zu viele leichte Fehler, die seinem Kontrahenten Michal Peter einen ungefährdeten Sieg brachten. Ein durch die komplette Begegnung hohes Spielniveau zeigte Andreas Möller den zahlreichen Zuschauern. Gegen das variable, druckvolle und aggressive Grundlinienspiel hatte sein Gegner Martin Schurig kein Gegenmittel. Viele sehenswerte direkt erzielte Punkte brachten den Ausgleich für das Heimteam. Daniel Rudek musste sich an Position drei gegen Ferdinand Popp trotz vieler sehenswerter Aktionen am Ende deutlich geschlagen geben. Ein Match auf Augenhöhe lieferten sich Florian Krommer und Markus Kaiser. Viele lange Grundlinienduelle prägten die Partie. Am Ende musste der Match-Tie Break die Entscheidung bringen in dem Krommer trotz verlorenem zweiten Satz wieder nahezu fehlerfrei agierte, diesen deutlich mit 10:4 gewann und damit den wichtigen 3:3 Ausgleich für die Gastgeber herstellte.
Die anschließenden Doppelbegegnungen mussten die endgültige Entscheidung bringen. Am Ende erspielten in drei sehenswerten und von allen Spielern auf hohem Nieveau geführten Doppeln die Feuchtwanger drei Siege. Im 3er-Doppel hatten Uli Peschke und Florian Krommer nur im zweiten Satz etwas zu kämpfen und bezwangen Stefan Arnold und Alexander Popp verdient. Im 1er Doppel zeigte die Paarung Libor Grznár/Daniel Rudek eine Glanzleistung und gewann den Match-Tie Break mit 10:7, was letztendlich den Gesamtsieg bedeutete. Hochklassiges und variables Doppelspiel zeigten Andreas Möller und Peter Krommer in ihrer Begegnung gegen Alexander Popp und Markus Kaiser und erkämpften den dritten Doppelsieg für die Kreuzgangstädter. Am kommenden Samstag, 13.05. treffen die Feuchtwanger bei einem weiteren Heimspiel auf den TC Neunkirchen am Brand. Ziel ist es sich mit einem weiteren Erfolg im oberen Tabellendrittel zu etablieren.
Ergebnisse Einzel: Andreas Möller - Martin Schurig 6:2,6:1; Libor Gzrnár - Michael Peter 3:6,2:6; Daniel Rudek - Ferdinand Popp 3:6,1:6; Ulrich Peschke - Alexander Popp 3:6,0:6; Florian Krommer - Markus Kaiser 6:3,2:6,10:4; Peter Krommer - Stefan Arnold 6:0,6:4. Ergebnisse Doppel: Libor Grznár/Daniel Rudek - Martin Schurig/Michael Peter 6:2,4:6,10:7; Andreas Möller/Peter Krommer - Alexander Popp/Markus Kaiser 7:5,6:4; Ulrich Peschke/Florian Krommer - Ferdinand Popp/Stefan Arnold 6:0,7:5. |
Herren 50 Nordliga 2
TV Thalmässing - TuS Feuchtwangen 4:5
Spannende Spiele zum Saisonaufttakt - Beim 3:3 nach den Einzeln stand das Glück etwas Pate
Hans-Martin Bachmann mit Peter Sachse und Günter Probst mit Alexander Kleinert sicherten den 5:4 Erfolg

Hans-Martin Bachmann unterlag im Spitzeneinzel
nach gutem Spiel knapp, gewann dafür aber ganz
souverän mit Peter Sachse das wichtige 1er-Doppel. |
Peter Sachse holte an der Seite von
Hans-Martin Bachmann einen wichtigen
Punkt im Spitzendoppel.
|
Günter Probst machte es besonders spannend,
als er die Zitterpartie im Match-Tiebreak mit 13:11
für sich entscheiden konnte. |
Die ausgeglichenste und bis zum letzten Ball-
wechsel spannende Begegnung lieferte Jürgen
Fryda mit 6:7,7:5 und 11:9 im Match-Tiebreak ab. |
.
Zufriedene Gesichter gab es für unsere Herren 50 nach dem glücklichen 5:4 Auswärtserfolg beim nach Leistungsklassen besser aufgestellten TV Thalmässing. Nach der ersten Spielrunde führten unsere 50er Herren mit 2:1, wobei sowohl das Spiel von Günter Probst an Position zwei als auch von Jürgen Fryda an Position vier im alles entscheidenden Match-Tiebreak extrem knapp zu unseren Gunsten entschieden wurde. Günter Probst kam nach klar verlorenem 1. Satz erst in Durchgang zwei richtig in Fahrt und gewann diesen mit 6:2. Im Match-Tiebreak behielt er die Nerven und gewann nach langem hin und her mit etwas Glück mit 13:11. Jürgen Fryda musste vor dem Match-Tiebreak gewaltig Energie aufbringen, als er den 1.Satz mit 7:6 gewann und anschließend den 2.Satz knapp mit 7:5 abgeben musste. Respekt wie unser Jürgen im Match-Tiebreak kämpfte, beim Stande von 7:9 zwei Matchbälle abwehrte und diesen noch mit 11:9 viel umjubelt für sich entschied. Gerhard Schöller konnte gegen den sehr sicher aufspielenden Christian Steiger nichts ausrichten und unterlag glatt in zwei Sätzen. In der zweiten Spielrunde reichte es für Hans-Martin Bachmann im Spitzeneinzel trotz zahlreicher guter Aktionen leider nicht ganz. Nachdem Dr. Detlef Fuchs an Position fünf klar in zwei Sätzen das Nachsehen hatte, stellte Alexander Kleinert mit einer ausgesprochen guten Leistung und einem unangefochtenen Zweisatzerfolg den 3:3 Ausgleich her, der für die anschließenden Doppelentscheidungen ausschlaggebend war. Im Spitzendoppel kam Peter Sachse zum Einsatz, der zusammen mit Hans-Martin Bachmann das Gästedoppel beim 6:1 und 6:1 Sieg klar beherrschte. Den Sieg perfekt machte unser gut eingespieltes 2er-Doppel mit Günter Probst und Alexander Kleinert, die ihre Gegner stets gut im Griff hatten und sie mit vielen guten Netzaktionen mit 6:2 und 6:3 bezwangen. Unser 3er- Doppel mit Jürgen Fryda und Gerhard Schöller hielt gut mit und enttäuschte trotz der knappen 6:3 und 6:4 Niederlage keineswegs.
Ergebnisse Einzel: Albert Brunner/Hans-Martin Bachmann 6:3,6:4; Alfred Harlas - Günter Probst 6:1,2:6,11:13 ! ; Matthias Perkowski - Alexander Kleinert 2:6,0:6; Matthias Perkowski - Jürgen Fryda 6:7,7:5,9:11!: Christian Renner - Dr. Detlef Fuchs 6:3,6:0; Christian Steiger - Gerhard Schöller 6:0,6:1. Ergebnisse Doppel: Albert Brunner/Alfred Harlas - Hans-Martin Bachmann/Peter Sachse 1:6,1:6; Harald Rapp/Christian Renner - Günter Probst/Alexander Kleinert 2:6,3:6; Matthias Perkowski/Christian Steiger - Jürgen Fryda/Gerhard Schöller 6:3,6:4. |
Bambini 12 Nordliga 4
TuS Feuchtwangen - TC Neustadt/Aisch 0:6
Unsere erstmals in der Verbandsrunde angetretenen Bambinis standen gegen die Gäste mit reichlicher Turniererfahrung auf verlorenem Posten
.

Haben wir nicht ein schönes Team ? Von links.: Helena Peschke,
Mannschaftsführerin Leni Gottwald, Carlotta Krommer und Patrick Ederle.
|
Helena Peschke musste gegen den "großen" Moritz antreten. |
Leni Gottwald und Patrick Ederle bestritten das 1er-Doppel. |
Beim gemeinsamen Essen war die Niederlage fast vergessen und es gab schon wieder strahlende Gesichter.
|
Carlotta Krommer wurde für
das Doppel locker gemacht.
|
.
|
Zum Ligaauftakt trafen unsere erstmals ins Turniergeschehen eingreifenden Bambinis auf einen mit Auswahlspielern bestückten übermächtigen Gegner und unterlagen dementsprechend glatt mit 6:0. Dabei zeigten unsere Kids durchaus gute Ansätze und gaben in all ihren Spielen ihr Bestes. In den Einzeln konnte lediglich Leni Gottwald an Position eins dem Gegner einen Punkt abknöpfen, bei den anderen Begegnungen, insbesondere in den Doppeln, gelang es auch einige Spiele offen zu gestalten. Die Gästespieler beeindruckten mit technisch sauberen Schlägen, angefangen beim Aufschlag bis hin zu den Grundschlägen und dem Volley. Schade ist eigentlich nur, dass so eine überlegene Mannschaft in der untersten Liga starten muss und dabei so vielleicht den einen oder anderen Turnierneuling demoralisiert.
Ergebnisse Einzel: Leni Gottwald - Liam Weißfloch 0:6,1:6; Carlotta Krommer - Noah Hornung 0:6,0:6; Patrick Ederle - Raphael Bauer 0:6,0:6; Helena Peschke - Moritz Postler 0:6,0:6.
Ergebnisse Doppel: Leni Gottwald/Patrick Ederle - Liam Weißfloch/Noah Hornung 0:6,0:6; Carlotta Krommer/Helena Peschke - Raphael Bauer/Moritz Postler 1:6,1:6. |
Knaben 15 Nordliga 4
FC Heilsbronn - TuS Feuchtwangen 0:6
Beim 6:0 Auswärtssieg boten unsere Kids gutes Tennis und waren in allen Begegnungen überlegene Sieger

Ganz wichtig: Anton Hedler schaut
den Ball bei seiner beidhändigen
Rückhand genau an.
|
Das Erfolgsteam hinten von links: Tim Kruse,
August Winter, Jan Lohbauer.
Vorne von links: Leo Gottwald und Anton Hedler.
|
Turnierneuling Tim Kruse zeigte eine
gute Leistung. Hier bei der Vorbreitung
zu einem schwungvollen Vorhandball.
|
Leo Gottwald (links) und August Winter freuen sich
über ihren überlegenen Sieg im Spitzendoppel.
|
.
|
Zu einem hochverdienten 6:0 Erfolg kamen unsere Knaben 15 zum Ligaauftakt beim FC Heilsbronn, wobei unsere Kids durchwegs gutes Tennis zeigten und alle Begegnungen klar dominierten. Anton Hedler im Spitzeneinzel und August Winter an Position zwei profitierten von ihrer bisherigen Turniererfahrung, schöpften ihr spielerisches Potenzial voll aus und brachten die Mannschaft mit überlegenen Siegen schnell mit 2:0 in Führung. Turnierneuling Tim Kruse spielte an Position drei unbeschwert auf und gewann ebenfalls völlig verdient mit 6:1 und 6:2. Die 4:0 Führung in den Einzeln erspielte an Position vier Jan Lohbauer mit einer überzeugenden Leistung und einem schnellen 6:0 und 6:0 Sieg. Im Spitzendoppel glänzten Leo Gottwald (er wurde im Einzel geschont) und sein Partner August Winter mit guten Ballwechseln und gewannen unangefochten in zwei glatten Sätzen. Das gut harmonierende 2er-Doppel mit Anton Hedler und Jan Lohbauer beherrschte das Gastgeberdoppel ebenfalls ganz klar und stellte mit dem 6:1 und 6:0 Sieg den 6:0 Endstand her.
Ergebnisse Einzel: Sebastian Bandel - Anton Hedler 0:6,1:6; Anton Hinkl - August Winter 0:6,0:6; Oliver Perk - Tim Kruse 1:6,2:6; Florian Köhler - Jan Lohbauer 0:6,0:6. Ergebnisse Doppel: Sebastian Bandel/ Oliver Perk - Leo Gottwald/August Winter 1:6,0:6; Anton Hinkl/Florian Köhler - Anton Hedler/Jan Lohbauer 1:6,0:6. |
.
Herren 65 Nordliga 1
TuS Feuchtwangen - FC Gunzenhausen 5:1
Gelungener Saisonauftakt gegen spielstarkes und sympathisches Gästeteam - Nach 4:0 Führung in den Einzeln war die Partie bereits entschieden

Das 2er-Doppel zeigte gutes Tennis. Am Ende reichte es für unser
Doppel zu einem 6:3,5:7 und 10:2 Sieg. V.l.: Peter Kontny, Helmut
Wiesinger, Dr. Wolfgang Kelm und Manfred Jechnerer.
|
Ein richtig gutes Match lieferten sich Helmut Peschke (links) und der ehemalige Regionalligaspieler und Bayerischer Meister der Herren 70 Peter Kontny.
Am Ende gewann Helmut Peschke nach hartem Kampf knapp mit 6:4 und 6:4. |
Unser Spitzendoppel mit Rainer Treu (rechts) und Willy Möller bot
in der spannenden und ausgeglichenen Partie eine gute Leistung,
musste sich aber am Ende gegen das stark aufspielende Gästedoppel
mit 10:5 im Match-Tiebreak geschlagen geben. |
.
Einen überzeugenden 5:1 Sieg zum Saisonauftakt feierte unsere Herren 65 Mannschaft, die sich in dieser Spielzeit von der Landesliga 2 in die Nordliga 1 zurückstufen ließ, gegen das gut aufspielende Gästeteam vom 1.FC Gunzenhausen. Allerdings war die Partie bereits nach den zum Teil hart umkämpften Einzeln entschieden, als man mit 4:0 in Führung ging. Im Spitzeneinzel war Rainer Treu der eindeutige Spielgestalter und sorgte mit einem überlegenen 6:2 und 6:2 Erfolg für die schnelle 1:0 Führung, An Position zwei bot Dr. Wolfgang Kelm im ersten Durchgang eine überzeugende Leistung und gewann mit variablem Spiel glatt mit 6:1. Als sein Gegner im 2.Satz groß aufspielte und mit 4:1 führte gelang unserem Wolfgang mit gut vorgetragenem und konzentriertem Spiel die Wende und letztendlich noch der knappe 7:5 Erfolg. Eine schwere Aufgabe meistere Helmut Peschke an Position drei mit Bravour, als er den ehemaligen Regionalligaspieler und Bayerischen Meister der Herren 70 Peter Kontny in einer Partie auf Augenhöhe und sehenswerten Aktionen auf beiden Seiten zweimal mit 6:4 niederrang. Für die 4:0 Führung sorgte am Ende Mannschaftsführer Erwin Krommer, der nach Satzverlust in Durchgang eins immer besser ins Spiel fand und den alles entscheidenden Match-Tiebreak nach hartem Kampf mit 10:7 für sich entschied. In den anschließenden Doppeln spielte dann Willy Möller an der Seite von Rainer Treu im 1er-Doppel, wo sie mit einer wirklich guten Leistung das stark aufspielende Gästedoppel mit 6:3 niederrangen. Als die gut eingespielte Gästepaarung den 2.Satz deutlichmit 6:2 gewann musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen, der dann nach insgesamt gutem Auftritt unseres Spitzendoppels leider mit 10:5 an die Gäste ging. Für den 5:1 Endstand sorgte dann unser über Jahre hinweg erfolgreiches Doppel mit Dr. Wolfgang Kelm und Manfred Jechnerer, die gegen das gut harmonierende 2er-Gästedoppel stark aufspielten und den 1.Satz deutlich mit 6:3 gewannen. Das Gästeduo schlug jedoch zurück und gewann den 2.Durchgang nach hartem Kampf mit 7:5. Im entscheidenden Match-Tiebreak war es vor allem Dr. Wolfgang Kelm, der seinen Partner Manfred Jechnerer mitriss und mit tollen Schlägen zum 10:2 Erfolg führte.
Ergebnisse Einzel: Rainer Treu - Friedrich Holzmeyer 6:2,6:2; Dr. Wolfgang Kelm - Kasimir Koczuba 6:1,7:5; Helmut Peschke - Peter Kontny 6:4,6:4; Erwin Krommer - Helmut Wiesinger 4:6,6:2,10:7.
Ergebnisse Doppel: Rainer Treu/Willy Möller - Friedrich Holzmeyer/Kasimir Koczuba 6:3,2:6,5:10; Dr. Wolfgang Kelm/Manfred Jechnerer - Peter Kontny/Helmut Wiesinger 6:3,5:7,10:2. |
.

.
Das derzeitige Aushängeschild der TuS Tennisabteilung ist die Herren 30 Mannschaft, die im dritten Jahr in Folge in der Landesliga spielt.
Im Bild hinten v.r.: Mannschaftsführer Peter Krommer, Ulrich Peschke, Libor Grznár und Daniel Rudek. Vorne v.r.: Andreas Möller und Florian Krommer.
Saisonstart für die Tennis Herren 30 des TuS Feuchtwangen in der Landesliga 2 Nordbayern Vorbericht von Florian Krommer
Am kommenden Samstag starten die Herren 30 der Tennisabteilung des TuS Feuchtwangen gegen den SB Bayern 07 Nürnberg in ihre dritte Landesligasaison in Folge. Nach einem guten vierten Platz in der vergangenen Saison mit drei Siegen und vier Niederlagen, darunter drei 4:5 Niederlagen, trifft man in diesem Jahr wieder auf mittelfränkische Mannschaften, nachdem man in der vergangenen Saison ausschließlich gegen unterfränkische Teams angetreten war. In der bis Mitte Juli andauernden Saison treffen die Kreuzgangstädter bei weiteren Heimspielen auf den TC Neunkirchen Brand, den TC Goldbach und FSV Erlangen Bruck. Auswärts tritt die Mannschaft bei der TeG Altmühlgrund, beim TC Noris WB Nürnberg und beim TC Hahnbach an. Da der Großteil der Mannschaften für die Feuchtwanger unbekannt ist, ist es schwierig, die Gruppenstärke allgemein einzuschätzen. Betrachtet man die Leistungsklassen der einzelnen Spieler darf man sich aber auf eine sehr ausgeglichen besetzte Liga mit vielen engen und spannenden Duellen freuen. Ziel für die Mannschaft um Mannschaftsführer Peter Krommer ist es im oberen Tabellendrittel mitzuspielen.
Personell hat sich die Mannschaft zur Vorsaison nicht verändert. Durch die Leistungsklassenbewertung der einzelnen Spieler aufgrund der letztjährigen Ergebnisse ändert sich aber die Reihenfolge in der Mannschaftsaufstellung. Daniel Rudek rutscht von Position eins auf Position drei. Die letztjährige Nummer drei Libor Grznar geht an Position zwei auf Punktejagd und Andreas Möller rückt von Position zwei auf die Spitzenposition eins. Ulrich Peschke, Florian Krommer und Peter Krommer bleiben auf den Spielpositionen vier, fünf und sechs. Dadurch bleiben die Kreuzgangstädter auch maximal flexibel für die sicherlich oft entscheidenden Doppelbegegnungen.
Die erste Begegnung gegen den SB Bayern 07 Nürnberg, letztjähriger Dritter in seiner Landesligagruppe mit nur zwei Niederlagen, ist sicherlich gleich ein erster Gradmesser und eine Standortbestimmung für den weiteren Verlauf der Saison. Spielbeginn am Samstag ist um 14 Uhr auf der Tennisanlage am Mosbacher Weg. Die Gastgeber freuen sich über viele Zuschauer und Unterstützung. Aufstellung: Andreas Möller, Libor Grznár, Daniel Rudek, Ulrich Peschke, Florian Krommer und Peter Krommer.
|
Start in die Freiluftsaison 2023 mit freiem Spiel auf allen Plätzen
Das von Damen 30 Weltmeisterin Natali Gumbrecht organisierte Kleinfeld-Turnier der Talentinos U7, U8 und U9 in Weidenbach
war für alle Teilnehmer und Zuschauer ein toller Tennistag - Bei gutem Wetter wurde beachtliches Tennis geboten
Moritz Krommer als Zweiter und Benedikt Peschke auf Platz 6 vertraten den TuS Feuchtwangen in der spielstarken Klasse U9

|
Nur fröhliche Gesichter gab es bei den 23 Talentinos, die bei der Siegerehrung stolz ihre Medaillen und Urkunden zeigten.
Große Anerkennung zollte man auch dem Organisationsteam um Natali Gumbrecht (hinten Zweite von rechts).
|
|
.

Im letzten Spiel der Hauptrunde zeigten beide Kids gutes Tennis. Benedikt Peschke (rechts) unterlag hier aber nach schönen Ballwechseln. |
Mit Moritz Krommer (links) und Benedikt Peschke
bestritten zwei richtig gute Freunde ihr erstes Turnier
und freuen sich schon auf die kommenden Ligaspiele. |
Nachwuchstalent Moritz Krommer spielte im Finale der Klasse U9
sehr gut mit und wurde für seinen 2.Platz von Natali Gumbrecht mit einer Medaille, einer Siegerurkunde und großen Applaus bedacht. |
Benedikt Peschke enttäuschte keineswegs
und wurde von der Damen 30 Weltmeisterin
für seinen mutigen Auftritt und Platz 6 geehrt.
|
Am 31. März und 01. April mussten wegen des schlechten Wetters die angesetzten Arbeitseinsätze ausfallen.
Am Ostersamstag fand nun ein großer Arbeitseinsatz mit 19 Helfern statt - Nur noch ein kleiner Einsatz ist noch notwendig !

Die oberen drei Plätze sind aufgesandet. Hier ein Teil des Teams (von links)
mit Andreas Eckhardt, Dr. Klaus-Uwe Wolf, Markus Pflanz, Walter Bald,
Hans-Martin Bachmann und Johann Ederle.
|
1. Abteilungsleiter Peter Krommer
war diesmal der Traktorfahrer.
|
Für die fleißigen Helfer gab es In der Mittagspause eine ordentliche Brotzeit.
Anschließend wurde noch Platz 3 aufgesandet.
|
.

Von links: Dr. Michaela Cheregi, Katja Mader und Andrea Winter haben
richtig gut mitgearbeitet und genießen die Mittagspause.
|
Unser Platzwart Edgars Dravenieks
war heute als Holzfäller im Einsatz. |
Beim Aufhängen der Windschutzplanen mussten sich Katja Mader und Andrea Winter
(von links) mächtig strecken. Florian Krommer (rechts) schaffte das aber ganz locker.
|
.
Beginn der Platzinstandsetzungsarbeiten
Auf vier Plätzen wurde der Sand abgetragen und entsorgt - Einige fleißige Helfer waren im Einsatz - Das Wetter war super
.

|